Produktinformation vom 09.08.2025, 08:20 Uhr

Auhagen 13339 Behelfstellwerk


13339 Behelfstellwerk

29,90 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Auhagen
Artikelnummer  :  MBS150883
Versandgewicht  :  0,10 kg
Einheit  :  Stück

Auhagen 13339 Behelfstellwerk Produktdetails

Beschreibung

Auhagen 13339 Behelfstellwerk: Historisches Betriebsgebäude für Ihre TT-Anlage

Mit dem Auhagen 13339 Behelfstellwerk bringen Sie ein authentisch gestaltetes Modell auf Ihre TT-Modellbahnanlage, das an eine improvisierte, aber weit verbreitete Form von Stellwerken erinnert. Besonders in der Kriegs- und Nachkriegszeit wurden ausgediente Wagenkästen auf gemauerte Sockel gestellt und als elektromechanische Stellwerke weiterverwendet. Dieses Modell fängt genau diesen typischen Eisenbahnprovisorismus ein – ideal für realistische Szenarien der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Produktdetails des Auhagen Behelfstellwerks

Der Bausatz ist für die Spur TT ausgelegt und misst 128 x 34 x 52 mm (L x B x H). Das Modell stellt einen aufgemauerten Wagenkasten dar, wie er als Stellwerk verwendet wurde. Die charakteristische angebaute Kanzel diente der besseren Streckensicht und verleiht dem Modell seine typische Silhouette. Zur Inneneinrichtung gehören ein Stellpult sowie ein kleiner Ofen – perfekt für authentische Ausgestaltung und optionaler Beleuchtung.

Design & Verarbeitung

Besonders hervorzuheben ist die Treppe in Gemischtbauweise, die aus Kunststoff- und Kartonteilen besteht, wobei der Karton in hochpräziser Lasercut-Technologie gefertigt ist. Diese Kombination sorgt für hohe Stabilität bei gleichzeitig feiner Detaillierung. Die gemauerte Sockelstruktur, Fenster und Türen sowie die fein ausgearbeiteten Dachdetails unterstreichen die authentische Optik dieses ungewöhnlichen Stellwerks.

Technische Features & Besondere Hinweise

Das Modell eignet sich besonders für Gleisanlagen mit niedrigem Niveau. Bei Gleisen mit Bettung sollte die Höhe durch einen Unterbau ausgeglichen werden, um eine korrekte Stellung des Gebäudes in der Szenerie zu gewährleisten. Das beiliegende Stellpult und der Ofen ermöglichen zudem die Darstellung eines voll ausgestatteten Betriebsraums, was bei geöffneter oder beleuchteter Ausführung besonders eindrucksvoll wirkt.

Kompatibilität & Einsatzmöglichkeiten

Das Behelfstellwerk passt ideal in Szenarien mit Bahnstrecken aus der Epoche II bis IV, besonders in ländlichen Bereichen oder bei kleinen Nebenbahnen. Es lässt sich gut mit weiteren Auhagen-Gebäuden wie Lokschuppen, Güterschuppen oder Bahnsteiganlagen kombinieren und eignet sich hervorragend zur Ausschmückung von Betriebsstellen mit historischem Charakter.

Warum das Auhagen 13339 Behelfstellwerk ein besonderes Modell ist

Für Modellbauer, die großen Wert auf historische Genauigkeit und atmosphärische Details legen, ist dieses Stellwerk ein echtes Highlight. Die ungewöhnliche Bauform, kombiniert mit feiner Verarbeitung und realistischen Materialien, macht das Modell zu einem Blickfang auf jeder TT-Anlage. Es erzählt Eisenbahngeschichte im Miniaturformat – funktional, kompakt und voller Charakter.

Fazit: Eisenbahnprovisorium mit Charme

Das Auhagen 13339 Behelfstellwerk überzeugt durch seine ungewöhnliche Form, hohe Detailtreue und fein gearbeitete Bauelemente. Perfekt für alle, die mit ihrer Modellbahnanlage auch die improvisierte Seite des Bahnbetriebs realistisch darstellen möchten.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.