![]() |
13,99 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Der Auhagen 78302 Landschaftsbaukarton ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Modellbauer, der Wert auf exakte Höhenanpassung und stabile Unterkonstruktionen legt. Ob bei Bahnsteigen, Brücken oder Bahnübergängen – mit den verschiedenen Kartonstärken lassen sich Geländehöhen und Modellaufbauten präzise anpassen. Ideal für den Einsatz in den Nenngrößen H0, TT und N.
Die Kartonbögen sind in fünf unterschiedlichen Stärken enthalten und lassen sich leicht zuschneiden und weiterverarbeiten. Die glatte Oberfläche bietet eine ideale Grundlage für den Landschaftsbau, sei es zur Strukturierung, Erhöhung oder Verstärkung. Verklebt werden die Zuschnitte mit Alleskleber (Art. 53 514) oder Weißleim (Art. 53 521).
Mit diesem Karton lassen sich stabile und maßhaltige Unterbauten für Gebäude, Bahnsteige oder Übergänge realisieren. Durch die verschiedenen Stärken kann der Modellbauer präzise Anpassungen in der Höhe vornehmen – ganz ohne Spezialwerkzeug.
Im Modellbau ist die Ausformung realistischer Geländeformen ein zentraler Bestandteil der Anlagengestaltung. Materialien wie dieser Landschaftsbaukarton haben sich seit Jahrzehnten bewährt – als flexible, einfach zu verarbeitende Lösung mit stabiler Wirkung.
Universell einsetzbar für alle gängigen Modellbahnlandschaften in H0, TT und N. Besonders empfehlenswert in Verbindung mit Auhagen-Gleis- und Bahnsteigsystemen, Brückenmodellen und Geländemodulen.
Ein absolutes Basisprodukt für alle Modellbauer – ob Anfänger oder Profi. Ideal zur Ausformung von Unterbauten und Geländestrukturen bei komplexen Modellanlagen.
Jetzt im Modellbahnshop.de erhältlich – gestalten Sie mit dem Auhagen Landschaftsbaukarton stabile und präzise Höhenunterschiede auf Ihrer Modellbahnanlage!
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|