Produktinformation vom 05.08.2025, 06:22 Uhr

Bemo 1016820 Dampflok IV-K, K.Sächs.Sts.E.B./DRG/DR., Ep.I-III Bausatz


1016820 Dampflok IV-K, K.Sächs.Sts.E.B./DRG/DR., Ep.I-III Bausatz

529,90 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Bemo
Artikelnummer  :  MBS184843
Versandgewicht  :  0,43 kg
Einheit  :  Stück

Bemo 1016820 Dampflok IV-K, K.Sächs.Sts.E.B./DRG/DR., Ep.I-III Bausatz Produktdetails

Beschreibung

Bemo 1016820 - Dampflokbausatz IV-K, K.Sächs.Sts.E.B./DRG/DR., Ep.I-III: Ein historisches Meisterwerk für Ihre Modellbahnanlage

Der Bemo 1016820 Dampflokbausatz IV-K ist eine herausragende Nachbildung einer klassischen Dampflokomotive, die Modellbahner und Eisenbahnliebhaber in die faszinierende Welt der sächsischen Schmalspurbahntradition entführt. Diese spezielle Lokomotive aus den Epochen I bis III wurde in einer frühen Bauform nachgebildet und weist historische Details wie das teilweise in Holz ausgeführte Führerhaus auf. Die IV-K der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.B.) ist damit ein echtes Sammlerstück und eine Bereicherung für jede H0e-Modellbahnanlage.

Geschichtliches Vorbild: Die IV-K Dampflok der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen

Die sächsische IV-K, auch bekannt als "IV K", wurde erstmals 1892 von der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in Dienst gestellt und prägte über mehrere Jahrzehnte hinweg das Bild der sächsischen Schmalspurbahnen. Diese Lokomotiven waren für die engen Gleisradien und die anspruchsvollen Strecken des sächsischen Schmalspurnetzes entwickelt worden und erlangten wegen ihrer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit schnell Anerkennung.

Benannt nach dem Konstrukteur Jean Jacques Meyer, zeichnet sich die IV-K durch eine besondere Triebwerkskonstruktion aus, die aus zwei Zylindergruppen besteht. Diese Bauweise mit jeweils zwei Achsen pro Drehgestell sorgte für optimale Kurvengängigkeit, was auf den schmalspurigen, oft kurvenreichen sächsischen Strecken von unschätzbarem Vorteil war. Die Maschinen überstanden mehrere Modernisierungsphasen und waren noch bis in die frühen 1970er-Jahre in Betrieb, wobei manche Lokomotiven sogar nach 1970 noch Dienst taten. Die IV-K ist somit eine Lokomotive mit großer Geschichte und einer besonderen Ausstrahlung, die auch heute noch Liebhaber der Eisenbahnhistorie begeistert.

Ein Modellbausatz mit beeindruckenden Details

Der Dampflokbausatz Bemo 1016820 in der H0e-Spurweite setzt Maßstäbe in Detailtreue und Qualität. Der Bausatz zeigt die Lokomotive in einer frühen Bauweise, wie sie bis in die Epoche III im Einsatz war, und spiegelt damit die charakteristische Holzausführung des Führerhauses wider. Besonders auffällig ist der Aufbau des Führerhausdachs, der dem Original entspricht und dem Modell einen authentischen historischen Touch verleiht.

Die Materialqualität des Bausatzes ist herausragend. Bemo verwendet für die Nachbildung hochwertigen Weißmetall und Messing, die eine feine und robuste Modellstruktur ermöglichen. Diese Materialien, ergänzt durch die feinen Bauteile und die sorgfältig nachgebildete Konstruktion, machen das Modell zu einem echten Sammlerstück. Der Glockenankermotor mit Schwungmasse sorgt für einen gleichmäßigen, kraftvollen Antrieb und stellt eine innovative Technik dar, die zu einer besonders realistischen Fahrleistung führt.

Technik und Ausstattung des Modells: Präzision in jeder Einzelheit

Der Glockenankermotor dieses Modells ist ein technisches Highlight, das Bemo gezielt für eine fließende und präzise Steuerung der Lok gewählt hat. Der Motor ist mit einer Schwungmasse ausgestattet, was das Modell gleichmäßig und ruckelfrei über die Gleise gleiten lässt. Der Bausatz enthält eine sechspolige Digitalschnittstelle, die den optionalen Einbau eines Decoders für digital gesteuerte Anlagen ermöglicht. Auch wenn das Modell werksseitig ohne Sound- und Lichtfunktionen geliefert wird, bietet die Digitalschnittstelle eine Basis, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.

Das Getriebe ist aus Kunststoff gefertigt und sorgt für eine gleichmäßige Leistungsübertragung. Die Stromaufnahme erfolgt über alle Treib- und Kuppelachsen, was für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb sorgt. Diese durchdachte Technik macht das Modell auch bei langen Fahrstrecken und auf anspruchsvollen Modellbahnanlagen zu einem verlässlichen Akteur.

Detailverliebte Gestaltung für ein authentisches Erscheinungsbild

Die Farbgebung und das Design des Bausatzes Bemo 1016820 IV-K sind eine Hommage an das historische Vorbild und orientieren sich genau an den Originalfarben. Die Lackierung ist präzise ausgeführt, die Holzausschalung und die kleinen Details, wie Griffstangen und die Führerstandsaufbauten, wurden authentisch nachgebildet. Die Optik dieser Lokomotive passt perfekt zu anderen Fahrzeugen aus der gleichen Epoche und ergänzt historische Modellbahnanlagen auf eindrucksvolle Weise.

Ein seltenes Sammlerstück: Die Bemo Metal Collection 2024

Der Dampflokbausatz Bemo 1016820 ist Teil der einmaligen Auflage der Metal Collection für das Jahr 2024 und wird somit ein exklusives Sammlerstück für passionierte Modellbahner und Eisenbahnenthusiasten. Die Metal Collection zeichnet sich durch eine besonders hohe Verarbeitungsqualität aus, die jedes Modell zu einem langlebigen und wertvollen Sammlerobjekt macht. Der Bausatz ist damit ideal für Liebhaber historischer Lokomotiven und jene, die ein Stück Eisenbahngeschichte auf ihrer Anlage realistisch darstellen möchten.

Kupplung und Zusatzteile: Flexibilität für Ihre Modellbahnanlage

Die Kupplungen sind zur Eigenmontage beigelegt, was dem Modellbahner die Möglichkeit gibt, die Lokomotive nach individuellen Vorstellungen zu gestalten und in die bestehende Anlage einzubinden. Die eigene Kupplungsaufnahme von Bemo macht den Einsatz auf verschiedenen Schmalspuranlagen möglich, sofern diese dem H0e-Standard entsprechen.

Optional erhältliche Zubehörteile und Ersatzteile von Bemo erweitern die Einsatzmöglichkeiten dieser Lok und erleichtern die Instandhaltung, falls Reparaturen oder Anpassungen erforderlich sind. So ist die IV-K nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch eine robuste Lokomotive, die den Einsatz auf der Anlage bestens bewältigen kann.

Spurweite H0e und das Gleichstrom-System: Perfekt für Schmalspurmodelle

Die H0e-Spurweite dieser Lokomotive ermöglicht die Nachbildung des schmalspurigen Vorbilds und passt zu zahlreichen Schmalspurbahnen, die in ganz Deutschland verwendet wurden. Das 2-Leiter Gleichstrom-System (DC) sorgt für eine einfache Integration in analoge Anlagen. Dadurch eignet sich die IV-K sowohl für den analogen Betrieb als auch für digital erweiterte Anlagen, wobei die Digitalnachrüstung durch die vorhandene Digitalschnittstelle vereinfacht wird.

Fazit: Eine Dampflokomotive, die Geschichte und Technik vereint

Der Bemo 1016820 Dampflokbausatz IV-K ist mehr als nur ein Modell – es ist ein Kunstwerk und eine Hommage an eine der bedeutendsten Lokomotiven der deutschen Schmalspurgeschichte. Die hohe Qualität des Bausatzes, die exakte Nachbildung des historischen Vorbilds und die Möglichkeit zur Digitalisierung machen dieses Modell zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Modellbahner. Die IV-K verkörpert das Erbe der sächsischen Eisenbahnen und bietet zugleich moderne Technik für anspruchsvolle Anlagen. Eine klare Kaufempfehlung für Sammler und Eisenbahnenthusiasten, die Wert auf Qualität und historische Authentizität legen.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.