![]() |
285,90 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Bemo 1020878 ✔ H0e ✔ Diesellokomotive ✔ 199 018 ✔ Epoche V ✔ SOEG ✔ Gleichstrom ✔ Fünfpolmotor ✔ Schnittstelle NEXT18
Die Bemo 1020878 Diesellokomotive Faur SOEG L45H BR199 018 ist ein detailgetreues H0e-Modell (Maßstab 1:87) der berühmten Schmalspurdiesellokomotive L45H, die von der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) in der Epoche V eingesetzt wurde. Mit ihrer präzisen Verarbeitung, authentischen Details und innovativen technischen Features bringt dieses Modell die faszinierende Welt der Zittauer Schmalspurbahn in Miniaturform auf Ihre Modellbahnanlage.
Die Diesellokomotive L45H wurde zwischen 1967 und 1985 vom Fahrzeug- und Maschinenhersteller FAUR (Fabrica de Locomotive si Utilaje pentru Cai Ferate) in Bukarest, Rumänien, gebaut. Ursprünglich für den Einsatz in Osteuropa konzipiert, fand diese Lokomotive breite Verwendung auf Schmalspurbahnen mit Spurweiten von 750 mm bis 1.000 mm. Die L45H war robust, zuverlässig und vielseitig, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Güter- und Personenzüge auf Schmalspurstrecken machte.
Die L45H war mit einem leistungsstarken dieselhydraulischen Antrieb ausgestattet und wurde in verschiedenen Ländern unter unterschiedlichen Bezeichnungen eingesetzt. In Deutschland war sie vor allem auf den Strecken der Deutschen Reichsbahn und später der Deutschen Bahn AG zu finden. Ihre markante Bauweise mit den großen seitlichen Lüftern, dem zentralen Führerstand und der charakteristischen Lackierung machten sie zu einem unverkennbaren Teil des Schmalspurbetriebs.
In Deutschland wurde die L45H unter der Betriebsnummer BR199 geführt. Die Lokomotive mit der Nummer 199 018 wurde von der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) übernommen und auf der Zittauer Schmalspurbahn eingesetzt, wo sie bis heute eine wichtige Rolle spielt.
Die Zittauer Schmalspurbahn ist eine der bekanntesten Schmalspurbahnen Deutschlands und verbindet die Stadt Zittau mit den Kurorten Oybin und Jonsdorf. Sie wurde 1890 eröffnet und ist heute ein bedeutendes Kulturerbe der Region. Die Strecke verläuft durch das malerische Zittauer Gebirge und bietet den Reisenden eine einzigartige Kombination aus Nostalgie und landschaftlicher Schönheit.
Die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG) betreibt die Zittauer Schmalspurbahn seit den 1990er Jahren. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen Charakter der Bahn zu bewahren und gleichzeitig den Betrieb zu modernisieren. Neben historischen Dampflokomotiven setzt die SOEG auch modernisierte Diesellokomotiven wie die L45H ein, um den Anforderungen des täglichen Betriebs gerecht zu werden.
Die Epoche V umfasst den Zeitraum von 1990 bis 2006 und ist geprägt durch die Wiedervereinigung Deutschlands und die Liberalisierung des Eisenbahnmarktes. In dieser Phase wurden viele historische Fahrzeuge modernisiert und erhielten neue Betriebsnummern und Farbgebungen. Die BR199 018 wurde in dieser Zeit von der SOEG übernommen und in den typischen Farben der Zittauer Schmalspurbahn lackiert.
Die Epoche V war auch eine Zeit der Umstrukturierung und Innovation. Viele historische Bahnen wie die Zittauer Schmalspurbahn wurden durch private Betreiber gerettet und modernisiert, um sie für den Tourismus und den Regionalverkehr zu erhalten. Die Diesellokomotive L45H spielte dabei eine zentrale Rolle, da sie sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr auf den Schmalspurstrecken geeignet war.
Bemo ist ein renommierter Hersteller von Modelleisenbahnen, der sich auf Schmalspurmodelle spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Sitz in Uhingen, Deutschland, bietet seit über 40 Jahren hochwertige Modelle in den Spurweiten H0m und H0e an. Die Modelle von Bemo zeichnen sich durch ihre Detailtreue, präzise Verarbeitung und innovative Technik aus.
Die Bemo 1020878 Diesellokomotive Faur SOEG L45H BR199 018 gehört zur Spitzenklasse des Modellbaus. Mit ihrer exzellenten Verarbeitung und den authentischen Details setzt sie neue Maßstäbe in der Darstellung historischer Fahrzeuge.
Die Bemo 1020878 Diesellokomotive Faur SOEG L45H BR199 018 bietet folgende technische Merkmale:
Das Modell ist in der typischen roten Farbgebung der Zittauer Schmalspurbahn gehalten, ergänzt durch einen beigen Zierstreifen und feinste Beschriftungen. Diese Lackierung entspricht dem Erscheinungsbild der Lokomotive in der Epoche V und verleiht dem Modell ein authentisches Aussehen. Die filigranen Details wie Lüftergitter, Griffstangen und Scheinwerfer machen das Modell zu einem echten Hingucker.
Bemo legt bei seinen Modellen großen Wert auf Qualität und Verarbeitung. Die L45H überzeugt durch einen schweren Metallrahmen, der für Stabilität und Laufruhe sorgt. Die präzise Lackierung und Bedruckung sowie die hochwertige Materialwahl unterstreichen die hohe Verarbeitungsqualität dieses Modells.
Die Diesellokomotive L45H bietet eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten:
Die Bemo 1020878 Diesellokomotive L45H ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für folgende Szenarien:
Bemo bietet eine breite Palette an Zubehör und Ersatzteilen, um das Modell zu individualisieren oder instand zu halten:
Die Bemo 1020878 Diesellokomotive Faur SOEG L45H BR199 018 ist ein Highlight für Modellbahner und Sammler, die historische Schmalspurbahnen in ihrer Anlage nachbilden möchten. Mit ihrer detailgetreuen Nachbildung, den vielseitigen Funktionen und der hochwertigen Verarbeitung ist sie eine perfekte Wahl für anspruchsvolle Modellbahner. Bestellen Sie dieses Modell noch heute in unserem Modellbahnshop und erleben Sie die Faszination der Zittauer Schmalspurbahn auf Ihrer Anlage!
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|