Produktinformation vom 16.08.2025, 16:24 Uhr

Brawa 45399 Speisewagen WRge der DR, Ep. IV


45399 Speisewagen WRge der DR, Ep. IV

99,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  sofort lieferbar
    Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS170818
Versandgewicht  :  0,30 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 45399 Speisewagen WRge der DR, Ep. IV Produktdetails

Beschreibung

Brawa 45399 ✔ Speisewagen WRge der DR ✔ Ep. IV ✔ mit Inneneinrichtung ✔ Kurzkupplungskinematik ✔

Zum Modell: Der Speisewagen WRge der DR ist versehen mit der Betriebsnummer 51 50 88-45 048-8 und ist ein vorbildgetreues Modell des Herstellers BRAWA. Der Wagen stammt aus Epoche IV. Das Modell verfügt neben einer detaillierten Optik auch über zahlreiche epochengerechte Features, wie z. B. einer komplett ausgestatteten Inneneinrichtung, exakt nachgebildete Görlitz V Drehgestelle und eine originalgetreue Nachbildung der Tür. Des Weiteren wurde das Modell für die Nachrüstung der Innenbeleuchtung vorbereitet.

Zum Vorbild: Anfang der 70er-Jahre sollte die gastronomische Versorgung in den Binnenschnellzügen der DR verbessert werden. Außerdem standen viele der noch eingesetzten Vorkriegsspeisewagen zur Ausmusterung an. Daher prüfte die DR die Beschaffung neuer Speisewagen. Eine Lieferung durch den Waggonbau der DDR kam aus Kapazitätsgründen nicht infrage, daher blieb nur die Fertigung in DR-Raw als Alternative. Obwohl das Mitropa-Werk Gotha bereits 1960 sechs Wagen aus älteren Fahrzeugen als „Reko-Wagen“ aufgebaut hatte, beschloss man eine neue Konstruktion auf Basis der in Halberstadt gefertigten Bghw-Wagen. Diese entstanden inzwischen als völlige Neubauten und enthielten keinerlei Altteile mehr. In zwei Serien entstanden 1973 (20) und 1977 (30) insgesamt 50 der als WRge bezeichneten Fahrzeuge. Sie trugen den typischen weinroten Anstrich der Mitropa mit viersprachigen Anschriften, allerdings ohne die bisher verwendeten Zierlinien. Beide Serien unterschieden sich äußerlich nur durch zwei Fenster im Küchentrakt, die in der zweiten Serie die Lichtverhältnisse verbessern sollten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und einer Mehrspannungsheizung waren die Wagen international einsatzfähig und erreichten so auch Ziele in der BRD und CSSR. Nach dem Umbau der meisten Wagen standen 1989 gerade noch fünf originale Speisewagen im roten Lack im Einsatz. Obwohl die Speisewagen noch die neue Bauartnummer 541 erhalten sollten, wurden sie bis 1993 vollständig ausgemustert. Aufgrund ihrer kurzen Länge und robusten Einrichtung fanden viele bei Museumseisenbahnen eine neue Heimat.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.