Produktinformation vom 08.07.2025, 22:14 Uhr

Brawa 49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV


49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV

43,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186810
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV Produktdetails

Beschreibung

49624 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P], VTG, Ep. IV – Historischer Transportwagen in Leichtbauweise

Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] steht exemplarisch für die innovative Ingenieurskunst während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Entwickelt zur Versorgung der Wehrmacht, wurde die Leichtbauweise auf ein Maximum optimiert, um kostbares Stahlmaterial einzusparen. Diese Bauweise prägte die Geschichte der Kesselwagen und machte sie zu einem wichtigen Baustein des europäischen Rohstofftransports.

Hintergrund und Entwicklung

In den Jahren 1939/40 wurden diese speziellen vierachsigen Kesselwagen in Kooperation zwischen den Waggonfabriken Köln-Deutz und Uerdingen entwickelt. Die Uerdinger Version zeichnete sich durch einen selbsttragenden Kessel und zusätzliche Langträger aus, die den Längsdruckkräften standhalten sollten. Dank ihres Fassungsvermögens von 63 m³ waren sie ideal für den Transport von Rohöl und Treibstoffen. Aufgrund der hohen Achs- und Meterlast konnten diese Wagen jedoch nicht auf allen Strecken vollständig beladen werden.

Einsatz und Bestand nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten viele Wagen zur VTG (Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH), die aus der ehemaligen Wifo hervorgegangen war. Hier wurden sie hauptsächlich für den Mineralöltransport eingesetzt. Weitere Exemplare blieben bei der Deutschen Reichsbahn (DR) und wurden an große Industriebetriebe, wie das PCK Schwedt, vermietet. Trotz ihres militärischen Ursprungs konnten diese Kesselwagen noch bis in die 1990er Jahre im Betrieb beobachtet werden. Häufig fanden sie nach ihrer aktiven Laufbahn Einsatz als Bahndienst- oder Bahnhofswagen.

Detailreiche Modellnachbildung

Das H0-Modell des Uerdinger Leichtbaukesselwagens aus der Epoche IV überzeugt durch zahlreiche originalgetreue Details. Die fein gravierten Drehgestelle, die extra angesetzte Bremsanlage sowie die Räder aus Metall sorgen für ein realistisches Erscheinungsbild. Dank der Kurzkupplungskinematik ist das Modell optimal für einen zuverlässigen Betrieb auf der Modellbahnstrecke geeignet.

Fazit: Ein Must-have für Historik und Detailreichtum

Das Modell des Leichtbaukesselwagens Uerdingen ZZ [P] ist eine perfekte Ergänzung für jede Sammlung von Epoche IV. Es erzählt die Geschichte des Güterverkehrs in einer Zeit des wirtschaftlichen Wiederaufbaus und steigender Transportanforderungen. Ein absolutes Highlight auf jeder Modellbahnanlage!

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.