![]() |
43,99 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12" repräsentiert die Ingenieurskunst der Vorkriegszeit, als Leichtbau eine zentrale Rolle im Fahrzeugbau spielte. Ursprünglich zur Unterstützung des militärischen Nachschubs entwickelt, fand dieser Kesselwagen auch in der zivilen Wirtschaft breite Anwendung und war über Jahrzehnte hinweg ein wichtiger Bestandteil des Rohöl- und Treibstofftransports.
Im direkten Vorfeld des Zweiten Weltkriegs wurden in den Jahren 1939/40 zwei Varianten von vierachsigen Kesselwagen entwickelt – eine von der Waggonfabrik Köln-Deutz und eine von der Waggonfabrik Uerdingen. Die Uerdinger Version zeichnete sich durch einen selbsttragenden Kessel mit zusätzlichen Langträgern aus, die die Stabilität erhöhten. Diese Wagen boten ein Fassungsvermögen von 63 m³ und wurden bei der Wifo (Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft) sowie bei diversen Ölvereinen eingesetzt, um den Nachschub der Wehrmacht sicherzustellen.
Nach dem Ende des Krieges blieben viele Wagen in Europa verteilt. Ein Teil der Fahrzeuge gelangte zur neu gegründeten VTG (Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH), während andere Exemplare langfristig an verschiedene Firmen und Bahngesellschaften vermietet wurden. Trotz ihrer militärischen Herkunft bewährten sie sich im zivilen Einsatz und waren teils bis in die 1990er Jahre im Betrieb.
Das H0-Modell des Leichtbaukesselwagens Uerdingen ZZ "Ölverein 12" in der Epoche II ist mit zahlreichen liebevoll gestalteten Details versehen. Die fein gravierten Drehgestelle und die originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage verleihen dem Modell einen authentischen Look. Mit seiner Kurzkupplungskinematik und der robusten Bauweise eignet sich das Modell sowohl für Vitrinen als auch für den aktiven Einsatz auf der Modellbahnstrecke.
Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12" ist ein unverzichtbares Modell für alle Fans historischer Schienenfahrzeuge der Epoche II. Mit seiner präzisen Nachbildung und den funktionalen Details erzählt er ein Stück Eisenbahngeschichte und bereichert jede Modellbahnanlage.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|