Produktinformation vom 28.09.2025, 01:25 Uhr

Brawa 49625 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12", DRG, Ep. II


49625 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12", DRG, Ep. II

43,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186811
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 49625 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12", DRG, Ep. II Produktdetails

Beschreibung

49625 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12", DRG, Ep. II – Hochentwickelter Kesselwagen für militärische und industrielle Transporte

Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12" repräsentiert die Ingenieurskunst der Vorkriegszeit, als Leichtbau eine zentrale Rolle im Fahrzeugbau spielte. Ursprünglich zur Unterstützung des militärischen Nachschubs entwickelt, fand dieser Kesselwagen auch in der zivilen Wirtschaft breite Anwendung und war über Jahrzehnte hinweg ein wichtiger Bestandteil des Rohöl- und Treibstofftransports.

Historische Entwicklung und Einsatzbereich

Im direkten Vorfeld des Zweiten Weltkriegs wurden in den Jahren 1939/40 zwei Varianten von vierachsigen Kesselwagen entwickelt – eine von der Waggonfabrik Köln-Deutz und eine von der Waggonfabrik Uerdingen. Die Uerdinger Version zeichnete sich durch einen selbsttragenden Kessel mit zusätzlichen Langträgern aus, die die Stabilität erhöhten. Diese Wagen boten ein Fassungsvermögen von 63 m³ und wurden bei der Wifo (Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft) sowie bei diversen Ölvereinen eingesetzt, um den Nachschub der Wehrmacht sicherzustellen.

Nach dem Ende des Krieges blieben viele Wagen in Europa verteilt. Ein Teil der Fahrzeuge gelangte zur neu gegründeten VTG (Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH), während andere Exemplare langfristig an verschiedene Firmen und Bahngesellschaften vermietet wurden. Trotz ihrer militärischen Herkunft bewährten sie sich im zivilen Einsatz und waren teils bis in die 1990er Jahre im Betrieb.

Hochwertige Modellnachbildung für Sammler und Modellbahner

Das H0-Modell des Leichtbaukesselwagens Uerdingen ZZ "Ölverein 12" in der Epoche II ist mit zahlreichen liebevoll gestalteten Details versehen. Die fein gravierten Drehgestelle und die originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage verleihen dem Modell einen authentischen Look. Mit seiner Kurzkupplungskinematik und der robusten Bauweise eignet sich das Modell sowohl für Vitrinen als auch für den aktiven Einsatz auf der Modellbahnstrecke.

Fazit: Ein Klassiker des Kesselwagenbaus

Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Ölverein 12" ist ein unverzichtbares Modell für alle Fans historischer Schienenfahrzeuge der Epoche II. Mit seiner präzisen Nachbildung und den funktionalen Details erzählt er ein Stück Eisenbahngeschichte und bereichert jede Modellbahnanlage.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.