Produktinformation vom 28.09.2025, 00:59 Uhr

Brawa 49631 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] "ÖMV", ÖBB, Ep. III


49631 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] "ÖMV", ÖBB, Ep. III

43,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186814
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 49631 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] "ÖMV", ÖBB, Ep. III Produktdetails

Beschreibung

Keine Beschreibung vorhanden

Brawa 49631 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] "ÖMV", ÖBB, Epoche III: Hochwertiger Kesselwagen für Ihre Modellbahnanlage

Der Brawa 49631 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] "ÖMV" ist eine detailgetreue Nachbildung eines vierachsigen Kesselwagens in Leichtbauweise, wie er in der Epoche III bei der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) im Einsatz war. Mit seiner originalgetreuen "ÖMV"-Beschriftung und der präzisen Verarbeitung bringt dieses Modell ein Stück Eisenbahngeschichte direkt auf Ihre Modellbahnanlage.

Das Vorbild: Der Leichtbaukesselwagen der Bauart Uerdingen in Epoche III

Die Leichtbaukesselwagen wurden in den Jahren 1939/40 von den Waggonfabriken Köln-Deutz und Uerdingen entwickelt. Sie waren speziell für den Transport großer Mengen an Rohöl und Treibstoffen konzipiert. Die Bauart Uerdingen setzte auf einen selbsttragenden Kessel mit zusätzlichen Langträgern zur Aufnahme der Längsdruckkräfte. Aufgrund ihrer hohen Kapazität von 63 m³ und der kompakten Bauweise konnten diese Wagen nicht auf allen Strecken voll beladen werden, was ihre Einsatzbereiche beschränkte.

Nach dem Krieg wurden viele dieser Wagen von den Staatsbahnen verschiedener europäischer Länder übernommen oder nachgebaut. Die Österreichische Mineralölverwaltung (ÖMV), die heute als OMV bekannt ist, nutzte diese Wagen für den Transport von Mineralölprodukten. Die robusten Wagen blieben bis in die 1990er Jahre im Einsatz und wurden häufig noch als Bahndienstwagen weiterverwendet.

Brawa – Qualität und Detailtreue im Modellbau

Brawa steht für höchste Präzision und Liebe zum Detail. Der 49631 Leichtbaukesselwagen überzeugt durch fein gravierte Drehgestelle, extra angesetzte Bauteile wie Federpakete und Bremsanlagen sowie Räder aus Metall. Die Nachbildung des Achsbremsgestänges und der Bremsbacken in Radebene sorgt für ein realistisches Erscheinungsbild und herausragende Fahreigenschaften auf Ihrer Modellbahnanlage.

Technische Details des Brawa 49631 Kesselwagens

Das Modell hat eine Länge über Puffer von 142,5 mm und ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) ausgelegt. Es verfügt über eine Kurzkupplungskinematik und einen NEM-Kupplungsschacht, wodurch es sich nahtlos in bestehende Zugverbände einfügen lässt. Der Mindestradius für den Betrieb beträgt 360 mm, und ein Austausch auf AC-Radsätze ist problemlos möglich (AC-Radsatz: Brawa-Bestell-Nr. 2188).

Epoche III: Wirtschaftlicher Aufschwung und Technologische Weiterentwicklung

Die Epoche III (1949–1970) war eine Zeit des Wiederaufbaus und des wirtschaftlichen Aufschwungs in Europa. Die Eisenbahngesellschaften setzten auf bewährte Fahrzeuge wie den Leichtbaukesselwagen, der vor allem für den Mineralöltransport unverzichtbar war. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie der ÖMV zeigt die Bedeutung dieser Wagen im industriellen Güterverkehr der Nachkriegszeit.

Fazit: Ein Highlight für jede H0-Modellbahnanlage

Der Brawa 49631 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ [P] "ÖMV" ist ein unverzichtbares Modell für Liebhaber historischer Kesselwagen und detailgetreuer Nachbildungen. Dank seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner präzisen technischen Umsetzung ist dieser Wagen eine Bereicherung für jede Modellbahnanlage, die die Epoche III abbildet.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.