Produktinformation vom 28.09.2025, 01:23 Uhr

Brawa 50080 H0 Kesselwagen Z [P] "I.G. Farbenindustrie", DRG, Ep. II


50080 H0 Kesselwagen Z [P] "I.G. Farbenindustrie", DRG, Ep. II

39,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  sofort lieferbar
    Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186815
Versandgewicht  :  0,21 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 50080 H0 Kesselwagen Z [P] "I.G. Farbenindustrie", DRG, Ep. II Produktdetails

Beschreibung

Brawa 50080 H0 Kesselwagen Z [P] "I.G. Farbenindustrie", DRG, Epoche II: Authentischer Chemiekesselwagen für Ihre Modellbahnanlage

Der Brawa 50080 H0 Kesselwagen Z [P] "I.G. Farbenindustrie" ist eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Chemiekesselwagens der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) in der Epoche II. Mit seiner präzisen Verarbeitung und den originalgetreuen Details bringt dieses Modell den typischen Güterverkehr der Zwischenkriegszeit auf Ihre H0-Modellbahnanlage.

Das Vorbild: Chemiekesselwagen der I.G. Farbenindustrie

Bereits um 1900 wurden spezielle Chemiekesselwagen für den Transport gefährlicher Chemikalien entwickelt, die sich durch Sicherheitsmerkmale wie das Fehlen von Bodenventilen von herkömmlichen Kesselwagen unterschieden. Die I.G. Farbenindustrie setzte in den 1930er-Jahren auf die damals neuartigen Austauschbauarten mit Kesselvolumina zwischen 10 und 12 m³. Diese Wagen boten ausreichend Kapazität, um den wirtschaftlichen Transport von Säuren und Chemikalien sicher zu gewährleisten.

Die Kesselwagen dieser Zeit wurden entweder in Niet- oder Schweißbauweise gefertigt, wobei die Heizwannen stets geschweißt wurden, um eine bessere Dichtheit und Stabilität zu erreichen. Ursprünglich für die I.G. Farbenindustrie und die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft (Wifo) gebaut, gingen viele dieser Wagen nach dem Zweiten Weltkrieg an Unternehmen wie Bayer, BASF und VTG oder wurden in der DDR von der Deutschen Reichsbahn betrieben.

Brawa – Präzision und Detailtreue im Modellbau

Die Marke Brawa steht seit Jahrzehnten für hochwertige Modelleisenbahnen, die durch ihre Detailtreue und technische Präzision überzeugen. Der 50080 Kesselwagen spiegelt dieses Engagement wider und bietet eine Vielzahl fein detaillierter Bauteile. Die Nachbildung der Heizwanne, die Berücksichtigung der Bauartunterschiede und die fein gravierten Drehgestelle machen dieses Modell zu einem wahren Sammlerstück.

Technische Details des Brawa 50080 Kesselwagens

Das Modell hat eine Länge über Puffer von 101 mm und ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) ausgelegt. Es ist mit einem Kupplungsschacht nach NEM und einer Kurzkupplungskinematik ausgestattet, was eine einfache Integration in bestehende Zugverbände ermöglicht. Der Mindestradius für den Betrieb beträgt 360 mm. Ein AC-Radsatztausch ist problemlos möglich (AC-Radsatz: Brawa-Bestell-Nr. 2187).

Epoche II: Die Blütezeit der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft

Die Epoche II (1920–1945) war geprägt von der Standardisierung und Modernisierung des Eisenbahnwesens. Die DRG führte in dieser Zeit viele innovative Fahrzeugtypen ein, darunter auch die Austauschbauarten der Chemiekesselwagen. Diese Wagen spielten eine zentrale Rolle im chemischen Güterverkehr und trugen dazu bei, die Industrie mit den benötigten Rohstoffen zu versorgen.

Fazit: Ein Highlight für jede H0-Modellbahnanlage

Der Brawa 50080 H0 Kesselwagen Z [P] "I.G. Farbenindustrie" ist ein Muss für Sammler und Modellbahner, die Wert auf historische Genauigkeit legen. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, den originalgetreuen Details und der präzisen Nachbildung der Sicherheitsmerkmale bereichert dieses Modell jede H0-Anlage und lässt die Epoche II wieder lebendig werden.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.