![]() |
48,90 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Brawa 50490 ✔ H0 ✔ Rungenwagen ✔ Epoche II ✔ DRG ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 139,1 mm
Zum Modell: Der Rungenwagen Rr der DRG ist ein detailliertes Modell der Marke BRAWA. Neben einer vorbildgetreuen Optik besticht der Wagen mit weiteren Features, wie z. B. extra angesetzten Details und einer Kurzkupplungskinematik. Die an der Seite befestigten Rungen sorgen dafür das die Ladung nicht verrutscht. Des Weiteren hat das Modell eine Länge von 139,1 mm und wurde mit der Betriebsnummer "Stuttgart 80 765" versehen.
Zum Vorbild: Auch bei den Rungenwagen stand Mitte der 20er-Jahre die Neukonstruktion nach den Austauschbaugrundsätzen an. Man entschied, auf das Fahrwerk des Gl-Wagens zurückzugreifen, sodass der Wagen länger als sein Vorgänger der Verbandsbauart wurde und zwei Rungen mehr besaß. Die größere Ladefläche wirkte sich allerdings nicht auf das Ladegewicht aus; dies blieb unverändert bei 15 Tonnen. Da die Mehrheit der transportierten Güter in der Regel ein hohes Volumen bei niedrigem Gewicht hatte, wirkte sich das nicht weiter negativ aus. Wie beim G-Wagen war auch bei den Rungenwagen ein großer Teil der Fahrzeuge dem Zeitgeist entsprechend übergangsfähig auf russische Breitspur und durch die weißen Pufferhülsen und das Nebengattungszeichen "r" entsprechend gekennzeichnet. Mehrfachen Änderungen unterworfen war der Fußboden. Hatten die ersten 180 Wagen, die ab 1926 gebaut wurden, noch einen Boden aus 56 mm starken Bohlen, kamen ab 1934 zwei kreuzweise verlegte Lagen von je 32 mm zum Einsatz. Zu Beginn der 40er-Jahre wurden dann alle Wagen mit 72 mm starken Brettern ausgerüstet - LKWs und Kettenfahrzeuge waren jetzt das Haupttransportgut. Insgesamt wurden an die DRG 1643 Wagen geliefert, so dass der R(rh) "Stuttgart" im gesamten Rungenwagenbestand eine eher bescheidene Rolle einnahm. Dieses Los teilte er mit fast allen Austauschbauwagen, die die Stückzahlen ihrer Vorgänger meist nicht ansatzweise erreichten. Neben Straßenfahrzeugen dienten sie vor allem zum Transport von Baumstämmen, Schnittholz, Blechen, Profilen und anderen großvolumigen, nässeunempfindlichen Gütern.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|