Produktinformation vom 23.08.2025, 04:52 Uhr

Brawa 50849 H0 Kesselwagen Z P, DB, Ep.III 'HOBUM'


50849 H0 Kesselwagen Z P, DB, Ep.III 'HOBUM'

46,90 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS182144
Versandgewicht  :  0,23 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 50849 H0 Kesselwagen Z P, DB, Ep.III 'HOBUM' Produktdetails

Beschreibung

Brawa 50849 ✔ H0 ✔ Kesselwagen ✔ "HOBUM" ✔ Epoche III ✔ DB ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 101,2 mm

Brawa 50849 H0 Kesselwagen Z P, DB, Ep. III 'HOBUM'

Brawa präsentiert den 2-achsigen Kesselwagen Z [P] „HOBUM“ der Deutschen Bundesbahn (DB) im Maßstab 1:87. Der Wagen aus der Epoche III ist eine präzise Nachbildung mit vielen feinen Details. Ausgestattet mit einer mehrteiligen Bremsanlage und Bremsbacken in Radebene gewährleistet er ein realistisches Erscheinungsbild. Frei stehende Leitern und extra angesetzte Geländer verleihen dem Modell zusätzliche Authentizität.

Historischer Hintergrund

Ende der 1920er Jahre hatte die Deutsche Reichsbahn die eigene Entwicklung von vereinheitlichten Austauschbau-Laufwerken abgeschlossen. Ab 1928 verbaute die Waggonindustrie diese Laufwerke in zahlreichen Wagen, was den Austausch von Ersatzteilen in der Fahrzeuginstandhaltung erleichterte und Kosten sparte. Kesselwagen mit 19,2 m³ Fassungsvolumen gehörten zu den ersten, die diese Austauschbauteile nutzten. Sie wurden vorzugsweise für den Transport brennbarer Flüssigkeiten wie Heizöl, Teeröle oder pflanzliche Öle eingesetzt.

Aufgrund der vielen Kleinaufträge verschiedener Kunden kam es zu Detailunterschieden bei den Wagen. Gemeinsam war das einheitliche Untergestell mit einem Achsstand von 4,5 m und einer Länge über Puffer von 8,8 m in genieteter Bauweise. Da die Schweißtechnik 1928 noch nicht weit fortgeschritten war, wurden viele Kessel in konventioneller Nietbauweise gefertigt. Zwischen 1928 und 1938 entstanden über 1000 Wagen, von denen die letzten bis 1983 im Einsatz waren.

Modellqualität und technische Details

Das Modell verfügt über Kurzkupplungskinematik, Metallachshalter, eine mehrteilige Bremsanlage mit Bremsbacken in Radebene, extra angesetzte Achslagerdeckel, frei stehende Leitern und zusätzliche Geländer, die die Detailtreue und den authentischen Look abrunden.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.