Produktinformation vom 28.09.2025, 00:55 Uhr

Brawa 50948 H0 Kühlwagen Ibdlps383 "Holsten-Edel", DB, Ep. IV


50948 H0 Kühlwagen Ibdlps383 "Holsten-Edel", DB, Ep. IV

53,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 94 ‐ 101 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186834
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 50948 H0 Kühlwagen Ibdlps383 "Holsten-Edel", DB, Ep. IV Produktdetails

Beschreibung

BRAWA 50948 H0 Kühlwagen Ibdlps383 "Holsten-Edel", DB, Epoche IV – Perfekt temperierte Transporte

Der BRAWA 50948 H0 Kühlwagen Ibdlps383 mit der markanten Werbebeschriftung „Holsten-Edel“ bringt den Charme historischer Biertransporte direkt auf Ihre Modellbahnanlage. Als Kühlwagen der Deutschen Bundesbahn (DB) aus der Epoche IV überzeugt das Modell durch seine detailgetreue Nachbildung und seine historische Bedeutung im Güterverkehr, insbesondere im Bereich des Biertransports.

Das Vorbild des Kühlwagens Ibdlps383

Die Wurzeln des Kühlwagens Ibdlps383 gehen auf die Tnfs38 aus dem Jahr 1942 zurück, die als vereinfachte Kühlwagenbauart entwickelt wurden. Die Grundkonstruktion stammte vom Glmhs Dresden, der in geschweißter Bauweise gefertigt wurde. Die Kühlwagen erhielten eine 300 mm starke Isolierung und eine Innenauskleidung aus Zinkblech, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhinderte. Charakteristisch waren die zweiflügeligen Drehtüren, die für eine besonders dichte Abdichtung sorgten, sowie die markante, weiße Verbretterung der Wagenkästen.

Ab den 1950er-Jahren unterzog die Deutsche Bundesbahn viele der übernommenen Kühlwagen umfangreichen Modernisierungen. Die wartungsintensiven Gleitlager wurden durch moderne Rollenlager ersetzt, und bei Wagen mit unzureichender Isolierung wurden die Wagenkästen komplett erneuert. Später übernahmen Brauereien wie Holsten viele dieser Kühlwagen und nutzten sie für den Transport von Bier, wobei die Wagen mit auffälliger Werbung versehen wurden. Diese Wagen sind ein typisches Bild des Güterverkehrs der Epoche IV und verkörpern die enge Verbindung von Schienentransport und Lebensmittelindustrie.

BRAWA – Qualität und Detailtreue

Der Modellbahnhersteller BRAWA ist bekannt für seine präzisen und hochwertigen Modelle. Der H0 Kühlwagen Ibdlps383 ist ein weiteres Beispiel für die exzellente Detailtreue, die BRAWA bietet. Mit extra angesetzten Griffstangen, Federpaketen, Tritten und Bremsanlagen setzt das Modell Maßstäbe in Sachen Authentizität und sorgt für ein realistisches Erscheinungsbild auf Ihrer Anlage.

Technische Details des BRAWA 50948 H0 Kühlwagens

Das Modell hat eine Länge über Puffer (LüP) von 139,1 mm und ist für die Nenngröße H0 (1:87) konzipiert. Es ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) ausgelegt und mit einer eingebauten Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm ausgestattet, die eine sichere Verbindung mit anderen Wagen gewährleistet. Der Wagen kann auf einem Mindestradius von 360 mm fahren und ist somit auch für kleinere Anlagen bestens geeignet. Ein AC-Radsatztausch ist möglich, wodurch das Modell auch auf Wechselstromanlagen einsetzbar ist.

Detailgetreue Nachbildung und historisches Design

Das Modell überzeugt durch zahlreiche vorbildgerechte Details, darunter die durchbrochenen Wagenkastenstützen, das Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene und der vorbildgerechte Rahmenaufbau. Die Metallradsätze sind auch auf der Innenseite profiliert, was zur hohen Detailgenauigkeit beiträgt. Die originalgetreue Bedruckung mit der auffälligen Holsten-Werbung macht den Wagen zu einem echten Hingucker auf Ihrer Modellbahnanlage.

Der Kühlwagen zeigt alle charakteristischen Merkmale der Epoche IV: Die waagerechte Bretterverkleidung oder Schichtholzplatten und die auffällige Werbung von Brauereien wie Holsten spiegeln die damalige Nutzung als Privatwagen wider, die speziell für den Transport von Lebensmitteln und Getränken ausgelegt waren.

Stabile Fahreigenschaften und langlebige Konstruktion

Dank der extra angesetzten Federpakete und der robusten Konstruktion ist das Modell nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch technisch ausgereift. Die präzise gefertigten Metallradsätze sorgen für ruhige Laufeigenschaften, während die stabilen Metallachshalter eine lange Lebensdauer gewährleisten. Der Wagen eignet sich somit perfekt für den regelmäßigen Betrieb in Güterzügen.

Epoche IV – Die Zeit der Privatwagen im Güterverkehr

Die Epoche IV (1970–1990) war geprägt von der zunehmenden Privatisierung im Schienengüterverkehr. Viele Unternehmen, insbesondere Brauereien, nutzten eigene Kühlwagen für den Transport ihrer Produkte. Der Holsten-Kühlwagen ist ein typisches Beispiel für diese Entwicklung und lässt sich ideal in historische Güterzüge dieser Epoche integrieren.

Fazit: Ein Highlight für Liebhaber historischer Biertransporte

Der BRAWA 50948 H0 Kühlwagen Ibdlps383 "Holsten-Edel" ist die perfekte Wahl für Modellbahner, die authentische Szenarien des historischen Güterverkehrs nachbilden möchten. Die detailreiche Nachbildung, die präzise Verarbeitung und die auffällige Werbebeschriftung machen dieses Modell zu einem Highlight auf jeder Anlage. Ob als Teil eines Güterzugs oder in Kombination mit weiteren Kühlwagen – dieses Modell ist ein absolutes Must-have für Sammler und Eisenbahnfreunde.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.