Produktinformation vom 25.10.2025, 22:02 Uhr

Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 'Bahnbau Gruppe', DB AG, Ep. VI, AC-Sound-Extra


70031 H0 Diesellok 212 097-0 'Bahnbau Gruppe', DB AG, Ep. VI, AC-Sound-Extra

469,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186915
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 'Bahnbau Gruppe', DB AG, Ep. VI, AC-Sound-Extra Produktdetails

Beschreibung

Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 'Bahnbau Gruppe', DB AG, Ep. VI, AC-Sound-Extra – Realistische Nachbildung der V100 für Modellbahner

Die Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 'Bahnbau Gruppe', DB AG, in der Epoche VI bietet eine besonders detaillierte Nachbildung der bekannten Baureihe V100, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit im Einsatz auf Nebenbahnen und für die Bahnbaugruppen der Deutschen Bahn AG berühmt wurde. Mit exzellenter Detaillierung, wie geätzten Kühler- und Lüftergittern, frei stehenden Griffstangen und vielen zusätzlichen Funktionen wie digitalem Sound, automatischer Entkupplung und der Führerstandsbeleuchtung wird diese Lok zu einem Highlight auf jeder Modellbahn. Es ist ein Muss für Modellbahner, die den realistischen Betrieb der Epoche VI nachbilden möchten.

Das Vorbild: Die Baureihe V100 – Klassiker der Diesellokomotiven

Die Baureihe V100 (später als 212 bekannt) wurde ab 1958 von der Deutschen Bundesbahn als Diesel-Lokomotive für den Nebenbahndienst mit einer Leistung von 1.100 bis 1.200 PS entwickelt. Diese Lokomotiven spielten eine entscheidende Rolle beim Strukturwandel auf der Schiene in der Nachkriegszeit und markierten den Übergang von Dampflokomotiven zu modernen Dieselloks. Sie wurden schnell zu einem der wichtigsten Werkzeuge der Deutschen Bundesbahn und insbesondere der Bahnbau Gruppe, die die Loks auch für Schieneninstandhaltungsarbeiten einsetzte.

Mit einer Gesamtlänge von 141,4 mm im Maßstab H0 und ausgestattet mit modernster Technik und zahlreichen digitalen Funktionen spiegelt das Modell die Vielseitigkeit der V100 wider. Sie spielte eine Schlüsselrolle beim Erhalt vieler Nebenbahnen, die dank ihrer Zuverlässigkeit und Flexibilität weiterhin bedient wurden. Diese Loks waren in vielen Varianten erhältlich, aber alle hatten die gleiche Grundkonstruktion, die dieses Modell perfekt nachbildet.

Die Epoche VI: Die Moderne bei der Deutschen Bahn

In der Epoche VI (ab 2000) setzt die Deutsche Bahn AG zunehmend auf digitale Steuerungssysteme und modernisierte Fahrzeuge. Obwohl viele V100-Lokomotiven ausgemustert wurden, fanden einige in der Bahnbau Gruppe weiterhin Verwendung, um Wartungs- und Bauarbeiten auf den Schienen zu unterstützen. Die V100.20 (212), die auch als 212 097-0 'Bahnbau Gruppe' bekannt ist, wurde bis weit in die 2000er Jahre eingesetzt, da sie aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit nach wie vor einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Schienenverkehrs leistete.

Brawa – Präzision und Detailtreue für Modellbahner

Brawa ist für seine detaillierten Modellfahrzeuge bekannt, die mit höchster Präzision und Liebe zum Detail gefertigt werden. Die Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 überzeugt durch feinste Details, darunter die geätzten Kühler- und Lüftergitter, frei stehende Griffstangen, sowie Federpuffer, die das Modell optisch und funktional aufwerten. Das Chassis und Getriebegehäuse sind aus Zinkdruckguss gefertigt, was dem Modell nicht nur ein realistisches Gewicht verleiht, sondern auch für eine hohe Stabilität sorgt.

Technische Details der Brawa 70031 H0 Diesellok

Das Modell der Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 ist vollgepackt mit technischen Features, die den Betrieb auf der Modellbahn besonders realistisch machen. Das Modell hat eine Länge über Puffer von 141,4 mm und ist mit einer PluX22-Schnittstelle ausgestattet, die eine einfache Nachrüstung von digitalen Funktionen ermöglicht. Für den Betrieb im analogen Modus ist die Analogversion durch Lötpunkte konzipiert.

Das Modell bietet eine realistische Beleuchtung mit LEDs, die wartungsfrei sind und eine Dreilicht-Spitzensignalbeleuchtung sowie zwei rote Schlusslichter in Fahrtrichtung enthalten. Diese Beleuchtung wechselt je nach Fahrtrichtung und sorgt für ein authentisches Lichtbild. Zudem gibt es eine Innenbeleuchtung, die den Führerstand des Modells ebenfalls hervorragend ausleuchtet.

Digitale Funktionen und Sound

Das Modell in der Digitalversion bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Betrieb noch realistischer machen. Die Soundfunktion sorgt für originalgetreue Betriebsgeräusche wie das Motorengeräusch, das Bremsen und weitere typische Geräusche einer Diesellok im Betrieb. Darüber hinaus sind auch die automatische Entkupplung, die Führerstandsbeleuchtung, der angetriebene Lüfter, sowie Rangierlicht und rotes Licht digital schaltbar. Diese digitalen Funktionen ermöglichen es, das Modell in den verschiedensten Szenarien einzusetzen, sei es für regulären Verkehr oder für Wartungsarbeiten auf der Modellbahn.

Bitte beachten Sie, dass die nachträgliche Umrüstung von der Analogversion auf die Digitalversion nur den Sound betrifft, während Funktionen wie die digitale Fernsteuerung der Kupplung und des Lüfters nicht nachgerüstet werden können. Die digitale Schnittstelle PluX22 sorgt jedoch für eine einfache Integration in gängige Digitalsysteme.

Design und Detaillierung der Brawa 70031 H0 Diesellok

Das Design des Modells überzeugt mit außergewöhnlicher Detailtreue. Die geätzten Kühler- und Lüftergitter sowie die frei stehenden Griffstangen tragen maßgeblich zu einem authentischen Aussehen bei. Die Führerstand-Innenausstattung ist vollständig nachgebildet, und der Blick durch die Fenster bietet eine klare Sicht auf die originalgetreu gestalteten Details. Die Federpuffer und die Nachbildung des Bremsgestänges vervollständigen die präzise Darstellung des Vorbilds. Die robuste Bauweise des Chassis und des Getriebegehäuses aus Zinkdruckguss sorgt für Stabilität und Langlebigkeit des Modells.

Funktionen und Zubehör der Brawa 70031 H0 Diesellok

Das Modell bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen, die den Betrieb auf Ihrer Modellbahn komfortabler und realistischer machen. Die Dreilicht-Spitzensignalbeleuchtung wechselt mit den roten Schlusslichtern je nach Fahrtrichtung. Die digital schaltbare Innenbeleuchtung und die Führerstandsbeleuchtung erhöhen die Detailtreue und sorgen für ein realistisch beleuchtetes Führerhaus. Außerdem können das Rangierlicht und rote Lichter einzeln und digital gesteuert werden.

Pflege und Wartung der Brawa 70031 H0 Diesellok

Für eine optimale Funktion und Langlebigkeit des Modells ist regelmäßige Pflege notwendig. Reinigen Sie die Radschleifer und Räder regelmäßig von Schmutz und Staub, um eine zuverlässige Stromaufnahme zu gewährleisten. Überprüfen Sie auch die Kupplungen und beweglichen Teile auf Verschleiß und schmieren Sie diese gegebenenfalls. Zur Reinigung des Gehäuses empfehlen wir ein weiches Tuch, um Kratzer auf der Lackierung zu vermeiden.

Fazit & Kaufempfehlung

Die Brawa 70031 H0 Diesellok 212 097-0 'Bahnbau Gruppe' in der Epoche VI ist ein herausragendes Modell, das durch seine Detailtreue, digitale Funktionen und hochwertige Verarbeitung überzeugt. Besonders die digitale Soundfunktion, die automatische Entkupplung und der angetriebene Lüfter bieten ein realistisches Fahrerlebnis auf Ihrer Modellbahn. Für alle Modellbahner, die die V100 Baureihe und die Epoche VI nachbilden möchten, ist diese Lok ein Muss. Sie wird auf jeder Modellbahn ein beeindruckendes Highlight darstellen.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.