Produktinformation vom 25.10.2025, 16:18 Uhr

Brawa 70032 H0 Diesellok Reihe 2048, ÖBB, Ep. IV


70032 H0 Diesellok Reihe 2048, ÖBB, Ep. IV

243,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186916
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 70032 H0 Diesellok Reihe 2048, ÖBB, Ep. IV Produktdetails

Beschreibung

Brawa 70032 H0 Diesellok Reihe 2048, ÖBB, Ep. IV – Eine beeindruckende Nachbildung der Diesellok der Baureihe V100

Die Brawa 70032 H0 Diesellok Reihe 2048 der ÖBB in der Epoche IV ist eine detailgetreue Nachbildung der beliebten Baureihe V100, die auch unter der Bezeichnung 2048 bekannt wurde. Mit feinsten Details wie geätzten Kühler- und Lüftergittern, frei stehenden Griffstangen, und einer präzisen Nachbildung des Führerstandes, setzt Brawa einmal mehr Maßstäbe in Sachen Modellqualität. Dieses Modell ist besonders für Modellbahner und Sammler geeignet, die eine originale und technisch ausgeklügelte Lok für ihre H0-Anlage suchen.

Das Vorbild: Die V100 Baureihe der ÖBB

Die Baureihe V100, auch bekannt als 2048 bei der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB), war eine der erfolgreichsten Diesellokomotiven in Europa. Sie wurde Anfang der 1960er Jahre entwickelt und zeichnete sich durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit aus. Mit einer Leistung von 1.100 PS war sie in der Lage, sowohl im Güterverkehr als auch im Personenverkehr effektiv eingesetzt zu werden, besonders auf Nebenbahnen und in ländlichen Gebieten, wo sie aufgrund ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit geschätzt wurde. Ihre Einsatzgebiete reichten von klassischen Zügen bis hin zu Sonderfahrten und Baustellenverkehr.

Die V100 war in mehreren Varianten erhältlich, und die Version der ÖBB, die hier nachgebildet wird, war ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Schienennetzes. Mit der Einführung moderner Antriebstechnik, wie sie die V100 bot, konnten die österreichischen Bahnen den Übergang von Dampflokomotiven zu Diesellokomotiven meistern, was in den 60er Jahren ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Bahn war.

Die Epoche IV: Der Übergang von Dampfloks zu Dieselloks

In der Epoche IV (1970-1990) erlebte die Bahn eine Zeitenwende, als viele Dampflokomotiven durch moderne Diesellokomotiven ersetzt wurden. Besonders im Güterverkehr und auf Nebenbahnen war die V100 ein unverzichtbares Arbeitsgerät, das dank seiner Vielseitigkeit für viele verschiedene Einsätze geeignet war. Die Einführung digitaler Systeme und die Modernisierung von Fahrzeugen begannen, die Eisenbahn in dieser Epoche für die Zukunft fit zu machen. Die V100 stellte zu dieser Zeit eine Brücke zwischen der Dampflok-Ära und der modernen Dieseltechnologie dar und war ein Symbol für den Wandel der österreichischen Eisenbahnen.

Brawa – Qualität und Detailtreue auf höchstem Niveau

Brawa ist bekannt für seine exzellente Modellbauqualität und bietet mit der Brawa 70032 H0 Diesellok eine Lok, die durch ihre hohe Detailtreue und Funktionalität beeindruckt. Die geätzten Kühler- und Lüftergitter, frei stehenden Griffstangen und die Federpuffer sind nur einige der vielen technischen Merkmale, die dieses Modell auszeichnen. Das Modell ist mit einem Chassis aus Zinkdruckguss ausgestattet, das dem Modell nicht nur ein realistisches Gewicht verleiht, sondern auch für Stabilität und eine lange Lebensdauer sorgt.

Technische Details der Brawa 70032 H0 Diesellok

Die Brawa 70032 H0 Diesellok ist mit zahlreichen technischen Funktionen ausgestattet, die für ein realistisches Modellbahnerlebnis sorgen. Die Länge über Puffer beträgt 139,1 mm, was der exakten Maßstabgröße entspricht. Das Modell ist mit einer PluX22-Schnittstelle ausgestattet, die eine einfache Nachrüstung für digitale Funktionen ermöglicht. Für den Betrieb im analogen Modus können Lötpunkte genutzt werden.

Das Modell kommt mit einer Dreilicht-Spitzensignalbeleuchtung, die zusammen mit den roten Schlusslichtern in der Fahrtrichtung wechselt und so für eine authentische Beleuchtung sorgt. Darüber hinaus gibt es eine Innenbeleuchtung, die den Führerstand realistisch ausleuchtet, und die LED-Beleuchtung, die eine besonders lange Lebensdauer bietet.

Digitale Funktionen und Sound (Digitalversion)

Die Digitalversion der Brawa 70032 H0 Diesellok bietet viele digitale Funktionen, die das Modell zu einem herausragenden Modell für digitale Steuerungen machen. Zu den digitalen Funktionen gehören der Sound (vorbereitet), die automatische Entkupplung, die Führerstandsbeleuchtung, der angetriebene Lüfter, sowie Rangierlicht und rotes Licht, die individuell schaltbar sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass die nachträgliche Umrüstung von der Analogversion zur Digitalversion nur den Sound betrifft, während Funktionen wie die digitale Fernsteuerung der Kupplung, des Lüfters und der zusätzlichen Lichtfunktionen nicht nachgerüstet werden können. Dank der PluX22-Schnittstelle ist die Umrüstung auf digitale Steuerung jedoch einfach und ermöglicht es, das Modell in gängige Digitalsysteme zu integrieren.

Design und Detaillierung der Brawa 70032 H0 Diesellok

Das Design der Brawa 70032 H0 Diesellok überzeugt durch eine beeindruckende Detailtreue. Die Kühler- und Lüftergitter sind fein geätzt, was das Modell besonders realistisch erscheinen lässt. Ebenso sind die frei stehenden Griffe und Griffstangen sowie die Federpuffer präzise nachgebildet. Das Führerhaus bietet einen freien Blick und ist vollständig nachgebildet, wodurch das Modell von allen Seiten betrachtet ein realistisches Bild abgibt.

Die Rohrrahmendrehgestelle und das Achgetriebe sind ebenfalls sehr detailliert und tragen zur Authentizität des Modells bei. Das Chassis und das Getriebegehäuse bestehen aus Zinkdruckguss, was das Modell nicht nur stabil, sondern auch langlebig macht. Die Innenbeleuchtung und die sorgfältig gestalteten Lampen runden das Gesamtbild ab und machen das Modell zu einem wahren Hingucker auf jeder Modellbahnanlage.

Funktionen und Zubehör der Brawa 70032 H0 Diesellok

Das Modell bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahrverhalten realistischer gestalten. Die LED-Innenbeleuchtung sorgt für eine authentische Beleuchtung des Führerstands, und die Dreilicht-Spitzensignalbeleuchtung sowie die roten Schlusslichter wechseln je nach Fahrtrichtung. Die Rangierlichter und das rote Licht sind digital schaltbar, was zusätzliche Flexibilität im Betrieb ermöglicht. Weitere nützliche Funktionen wie die automatische Entkupplung und der angetriebene Lüfter steigern die Funktionalität des Modells.

Pflege und Wartung der Brawa 70032 H0 Diesellok

Für eine langanhaltende Funktionalität und um das Modell in einwandfreiem Zustand zu halten, sollten regelmäßige Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Radschleifer und Räder sollten von Staub und Schmutz befreit werden, um eine optimale Stromaufnahme zu gewährleisten. Auch die Kupplungen und beweglichen Teile sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf geschmiert werden. Zur Reinigung des Gehäuses empfehlen wir ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden und die Lackierung zu schonen.

Fazit & Kaufempfehlung

Die Brawa 70032 H0 Diesellok Reihe 2048 der ÖBB ist eine hervorragende Wahl für Modellbahner und Sammler, die ein authentisches Modell der Baureihe V100 in der Epoche IV suchen. Mit exzellenter Detailtreue, digitalen Funktionen wie Sound, Führerstandsbeleuchtung, und der Möglichkeit zur automatischen Entkupplung bietet diese Lok ein einzigartiges Fahrerlebnis. Wer ein zuverlässiges, funktionelles und detailliertes Modell möchte, wird mit der Brawa 70032 H0 Diesellok in der Epoche IV bestens bedient.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.