|
469,99 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Die Brawa 70034 H0 Diesellok Reihe 2048 der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) in der Epoche IV ist eine präzise Nachbildung der beliebten Diesellok der Baureihe V100, die auch als Reihe 2048 bekannt ist. Mit einer Vielzahl von Funktionen wie digitale Soundoptionen, automatischer Entkupplung, Führerstandsbeleuchtung und weiteren fein abgestimmten technischen Details, bietet dieses Modell ein realistisches und funktionales Erlebnis für Modellbahner. Die Lok überzeugt durch ihre hohe Detailtreue, von den geätzten Kühlergittern bis hin zu den frei stehenden Griffstangen. Ein Muss für Sammler und aktive Modellbahner.
Die Baureihe V100, auch bekannt als Reihe 2048 bei der ÖBB, wurde in den 1960er Jahren für den Einsatz im Nebenbahnverkehr und Personenverkehr entwickelt. Mit einer Motorleistung von etwa 1.100 bis 1.200 PS war die V100 eine robuste, vielseitige Lok, die in Österreich und darüber hinaus große Bekanntheit erlangte. Die Loks wurden speziell für den Einsatz auf kürzeren Strecken und in weniger frequentierten Gebieten konzipiert, wo sie die wichtige Aufgabe der Schieneninstandhaltung sowie den regulären Güter- und Personentransport übernahmen.
Die V100 war ein entscheidender Bestandteil der ÖBB-Flotte und spielte eine zentrale Rolle bei der Modernisierung der österreichischen Eisenbahninfrastruktur. Die Lok war besonders beliebt aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit, einfachen Bedienung und robusten Bauweise. In den 1980er Jahren begann jedoch die Ausmusterung, und die letzten Loks wurden Ende des 20. Jahrhunderts aus dem aktiven Dienst genommen. Heute sind noch einige Loks dieser Baureihe bei privaten Eisenbahnunternehmen im Einsatz.
In der Epoche IV (1970–1990) erlebte die Bahn in vielen Ländern eine Modernisierung. Dies war die Ära, in der die Diesellokomotiven zunehmend die alten Dampflokomotiven ersetzten. Insbesondere für den Nebenbahnverkehr und kleinere Strecken war die V100 ein unverzichtbares Arbeitsgerät. In dieser Epoche erlebten viele Lokomotiven den Übergang zur modernen Technologie, was den Schienenverkehr effizienter und zuverlässiger machte.
In Österreich, wie auch in anderen europäischen Ländern, setzten die Bahngesellschaften zunehmend auf Dieselloks, die wartungsfreundlicher waren und den Bedarf an regelmäßiger Dampflok-Wartung verringerten. Dies ermöglichte nicht nur eine verbesserte Leistung, sondern auch eine kostengünstigere und flexiblere Nutzung des Schienenverkehrs.
Brawa ist bekannt für seine hochwertige Modellbauqualität. Die Brawa 70034 H0 Diesellok Reihe 2048 setzt den hohen Standard von Brawa in puncto Detailtreue und Funktionalität fort. Das Modell ist mit geätzten Kühlergittern und frei stehenden Griffstangen versehen und kommt mit einem Chassis aus Zinkdruckguss, das für Langlebigkeit und Stabilität sorgt. Zudem ist die Lok mit LED-Beleuchtung ausgestattet, was eine wartungsfreie Nutzung garantiert.
Die Brawa 70034 H0 Diesellok hat eine Länge über Puffer von 139,1 mm und ist für den Einsatz auf H0-Modellbahnanlagen geeignet. Das Modell ist mit einer PluX22-Schnittstelle ausgestattet, die eine nachträgliche Umrüstung von der Analogversion zur Digitalversion ermöglicht. Für den analogen Betrieb ist das Modell mit Lötpunkten versehen.
Das Modell bietet eine Dreilicht-Spitzensignalbeleuchtung, die mit den roten Schlusslichtern in der Fahrtrichtung wechselt, was eine realistische Darstellung des Fahrbetriebs gewährleistet. Zudem verfügt die Lok über eine Innenbeleuchtung, die den Führerstand ausleuchtet und das Gesamtbild der Lok noch realistischer macht. Die LED-Beleuchtung ist wartungsfrei und garantiert eine lange Lebensdauer.
Die Digitalversion der Brawa 70034 H0 Diesellok bietet eine Vielzahl von digitalen Funktionen, die den Betrieb noch realistischer und vielseitiger machen. Die Soundfunktion liefert realistische Geräusche wie den Motorenlauf, das Bremsen und andere typische Betriebsgeräusche einer Diesellokomotive. Weitere digitale Funktionen umfassen die automatische Entkupplung, die Führerstandsbeleuchtung, einen angetriebenen Lüfter, sowie die Möglichkeit, Rangierlicht und rotes Licht einzeln zu schalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine nachträgliche Umrüstung von der Analogversion zur Digitalversion nur den Sound betrifft. Die digitale Fernsteuerung der Kupplung, des Lüfters und der zusätzlichen Lichtfunktionen ist nicht nachrüstbar. Die PluX22-Schnittstelle ermöglicht jedoch eine einfache Integration in gängige Digitalsysteme.
Das Design der Brawa 70034 H0 Diesellok besticht durch eine authentische Nachbildung der V100. Die geätzten Kühler- und Lüftergitter, die frei stehenden Griffstangen und die präzise Nachbildung des Bremsgestänges und der Rohrrahmendrehgestelle machen das Modell zu einem visuellen Meisterwerk. Der Führerstand ist vollständig nachgebildet und bietet einen freien Blick auf die Details im Inneren.
Das Chassis und Getriebegehäuse bestehen aus Zinkdruckguss, was dem Modell nicht nur Gewicht und Stabilität verleiht, sondern auch für eine längere Lebensdauer sorgt. Die Innenbeleuchtung und die Lampen wurden ebenfalls sehr detailgetreu nachgebildet, was die Authentizität des Modells weiter steigert.
Das Modell bietet zahlreiche Funktionen, die es zu einem großartigen Highlight auf Ihrer Modellbahn machen. Die LED-Innenbeleuchtung sorgt für ein realistisches Lichtbild im Führerstand, und die Dreilicht-Spitzensignalbeleuchtung sowie die roten Schlusslichter wechseln je nach Fahrtrichtung. Das Modell ist zudem mit einem digital schaltbaren Lüfter ausgestattet, der für noch mehr Realismus sorgt.
Um das Modell in bestem Zustand zu halten, sollten regelmäßige Wartungsmaßnahmen durchgeführt werden. Radschleifer und Räder sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Stromaufnahme sicherzustellen. Überprüfen Sie die Kupplungen und beweglichen Teile auf Verschleiß und schmieren Sie diese gegebenenfalls. Zur Reinigung des Gehäuses empfiehlt sich ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
Die Brawa 70034 H0 Diesellok Reihe 2048 der ÖBB in der Epoche IV ist ein herausragendes Modell für alle, die die V100 Baureihe und die Epoche IV auf ihrer Modellbahn nachbilden möchten. Mit einer Vielzahl von Funktionen, digitaler Soundfunktion, Führerstandsbeleuchtung und vielen weiteren Details bietet dieses Modell nicht nur ein realistisches Fahrerlebnis, sondern auch eine hohe Funktionalität und Flexibilität. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen und funktionalen Modell ist, wird mit der Brawa 70034 H0 Diesellok mehr als zufrieden sein.
|
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|