Produktinformation vom 10.08.2025, 01:02 Uhr

Brawa 70176 H0 E-Lok EG4 20202, K.Bay.Sts.B., Ep. I


70176 H0 E-Lok EG4 20202, K.Bay.Sts.B., Ep. I

215,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Brawa
Artikelnummer  :  MBS186942
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Brawa 70176 H0 E-Lok EG4 20202, K.Bay.Sts.B., Ep. I Produktdetails

Beschreibung

Brawa 70176 H0 E-Lok EG4 20202, K.Bay.Sts.B., Ep. I – Ein Meisterwerk der frühen Elektromobilität

Die Brawa 70176 H0 E-Lok EG4 20202 ist eine beeindruckende Nachbildung einer der innovativsten elektrischen Lokomotiven des frühen 20. Jahrhunderts. Entwickelt für die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, prägte sie mit ihrem Einzelachsantrieb die Zukunft der Elektrolokomotiven. Diese bahnbrechende Technik machte sie ihrer Zeit weit voraus und zeigt, wie technologische Innovation und Zuverlässigkeit in einem historischen Fahrzeug kombiniert werden können.

Ein technisches Meisterwerk der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen

Im Jahr 1912 begann die Elektrifizierung der bayerischen Eisenbahnstrecken, was zur Entwicklung der EG4 20202 führte. Die Lok wurde 1914/1915 von Krauss und Bergmanns Elektrische Werke geliefert. Sie besaß bereits damals den modernen Einzelachsantrieb, bei dem jede Treibachse von einem eigenen Elektromotor angetrieben wurde. Diese Innovation machte die Lok zu einem Vorreiter aller heutigen Elektrolokomotiven. Die EG4 war speziell für den Einsatz auf der anspruchsvollen, steigungsreichen Strecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden konzipiert. Mit einem Gesamtgewicht von 56 Tonnen, einer maximalen Zugkraft von 9.300 kg und einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erfüllte sie diese Aufgabe mühelos.

Historischer Einsatz und Bedeutung

Die beiden gebauten Loks bewährten sich hervorragend, wurden aber aufgrund ihrer fortschrittlichen Technik zunächst nicht weiterentwickelt. Nach dem Ersten Weltkrieg gingen sie in den Bestand der Deutschen Reichsbahn über und erhielten ab 1926 die Baureihenbezeichnung E 73. Ihre Stationierung in Freilassing blieb bestehen, und sie wurden sowohl im Regelbetrieb als auch im Rangierdienst eingesetzt. Erst 1937 und 1941 schieden sie aus dem Dienst aus. Eine der beiden Maschinen wurde später zu einem Schneepflug umgebaut und blieb noch viele Jahre im Einsatz.

Detailgetreue Umsetzung für anspruchsvolle Modellbahner

Das Modell der EG4 20202 von Brawa besticht durch seine hohe Detailtreue und die akribische Nachbildung historischer Merkmale. Von der feinen Bedruckung bis zur originalgetreuen Dachleitung – jedes Detail spiegelt die technische Raffinesse und das historische Erbe dieser einzigartigen Lokomotive wider. Die Innenbeleuchtung, federnde Puffer und die Vorbereitung für Loksound machen das Modell nicht nur optisch, sondern auch technisch zu einem Highlight auf jeder Modellbahnanlage.

Fazit – Ein unverzichtbares Modell für Liebhaber historischer Züge

Die Brawa 70176 E-Lok EG4 20202 ist mehr als nur ein Modell – sie ist ein Stück Eisenbahngeschichte. Mit ihrer Verbindung aus historischer Genauigkeit und moderner Modellbautechnik ist sie ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte der bayerischen Eisenbahnen oder innovative Lokomotivtechnik interessiert. Dieses Modell fügt sich perfekt in Epoche-I-Szenarien ein und bietet mit seiner hochwertigen Verarbeitung und Liebe zum Detail einen unverwechselbaren Blickfang.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.