![]() |
29,90 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Mit dem Busch 1972 H0 Kohlebunker bringen Sie authentische Industrieatmosphäre auf Ihre Modellbahnanlage. Die beiden filigran gestalteten Schüttsilos wurden nach einem ländlichen Vorbild aus dem sächsischen Ort Aue modelliert und eignen sich perfekt zur Darstellung von Kohlehandlungen, kleinen Verladestellen oder Industriearealen. Besonders die realistische Rostoptik der Metallkonstruktion verleiht diesem Bausatz eine authentische Anmutung und macht ihn zu einem echten Blickfang im industriellen Bereich Ihrer H0-Anlage.
Der Bausatz umfasst zwei Kohlebunker in Ständerbauweise, jeweils ausgestattet mit filigranen Stützen, Trichtern und Ausläufen. Die Größe pro Bunker beträgt 45 x 45 mm bei einer Höhe von 63 mm. Das Modell ist für die Spur H0 konzipiert und lässt sich aufgrund seiner kompakten Bauweise hervorragend in verschiedene Anlagenszenarien integrieren. Ob als einzelner Akzent oder mehrfach kombiniert zur Gestaltung größerer Kohleumschlagplätze – der Kohlebunker ist flexibel einsetzbar und sorgt für realistische Betriebsszenen auf Ihrer Modellbahn.
Die Silos sind in rostiger Metalloptik gestaltet und vermitteln auf den ersten Blick einen realitätsnahen Eindruck gealterter Industrieanlagen. Die Konstruktion besteht aus feinen, detailreichen Elementen – vom tragenden Ständerwerk bis hin zum Auslauftrichter. Die natürliche Alterung wurde optisch perfekt umgesetzt, sodass sich der Bausatz nahtlos in jede Anlage mit Fokus auf Industrie, Güterumschlag oder ländliche Kohlehandlungen einfügt. Die Bauteile überzeugen durch Passgenauigkeit und Stabilität und sorgen so für ein angenehmes Bauerlebnis.
Die Bausatzstruktur erlaubt eine individuelle Anordnung der beiden Silos, wodurch sich auch größere Komplexe nachbilden lassen. Dank der modularen Bauweise ist eine Erweiterung mit weiteren Bunkern problemlos möglich. Die klar gegliederten Bauelemente erleichtern den Aufbau, auch für Modellbauer mit mittlerem Erfahrungsstand. In Verbindung mit Kohleladungen, Ladestraßen oder passenden Figuren lassen sich besonders stimmige Szenerien kreieren, die dem Kohleumschlag ein lebendiges Bild verleihen.
Der Busch Kohlebunker ist ideal kombinierbar mit anderen Industrie- und Verladeeinrichtungen im H0-Maßstab. Besonders in Verbindung mit Gleisanschlüssen, Kohlewagen oder Loks der Epoche III–IV lassen sich glaubwürdige und abwechslungsreiche Szenen umsetzen. Durch die Möglichkeit, mehrere Bunker nebeneinander anzuordnen, entsteht bei Bedarf ein ganzes Umschlagszentrum – ein attraktives Detail für Anlagen mit Fokus auf Rohstoffverarbeitung und Logistik.
Wer auf seiner Modellbahn Wert auf glaubwürdige Industrieanlagen und realistische Materialumschlagplätze legt, findet im Busch 1972 Kohlebunker die ideale Ergänzung. Die Kombination aus optischer Wirkung, filigraner Bauweise und vorbildgetreuer Gestaltung macht diesen Bausatz zu einem beliebten Element bei Modellbauern, die authentische Betriebsatmosphäre darstellen möchten. Ein perfektes Modell für Anlagen mit Themen wie Bergbau, Versorgung oder Industriegeschichte.
Der Busch 1972 H0 Kohlebunker überzeugt durch seine realistische Gestaltung, hochwertige Verarbeitung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein Muss für alle, die ihre H0-Anlage um authentische Details aus dem Bereich des Kohleumschlags erweitern möchten – sei es im ländlichen Umfeld oder als Teil eines größeren Industriekomplexes.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|