![]() |
29,99 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Mit dem Kibri Bausatz 39210 holen Sie sich ein Stück authentischer norddeutscher Feuerwehrgeschichte auf Ihre Modellbahnanlage. Das Feuerwehrhaus von Bahlburg, ein Zweckbau aus roten Ziegelsteinen mit markantem Schlauchtrockenturm, wurde originalgetreu nachempfunden und begeistert Modellbauer seit seiner Premiere auf der Spielwarenmesse Nürnberg im Jahr 1987. In Anwesenheit der Freiwilligen Feuerwehr Bahlburg überreichte Dipl.-Ing. Rudolf Gußmann, damaliger Chef von Kibri, das erste Modell an Ortsbrandmeister Wilhelm Maack. Das Gebäude ist typisch für viele Feuerwachen dieser Art, besonders im norddeutschen Raum, und wurde für ein Löschfahrzeug vom Typ LF8 konzipiert.
Der Bausatz im Maßstab H0 besteht aus Kunststoffteilen und eignet sich besonders für fortgeschrittene Modellbauer. Die Abmessungen des Gebäudes betragen 11,0 x 12,0 x 18,0 cm. Ergänzt wird das Set durch ein passendes Fahrzeugmodell – einen Ford FK 2500 mit Vorbaupumpe aus dem Jahr 1960 – mit den Maßen 7,5 x 3,0 x 3,0 cm. Dieses Löschfahrzeug war ursprünglich bei der Feuerwehr Winsen im Einsatz und wurde später der Freiwilligen Feuerwehr Bahlburg übergeben. Der Schwierigkeitsgrad ist mit Stufe 2 angegeben und richtet sich somit an Bastler mit etwas Erfahrung.
Besonderen Wert legt Kibri auf eine realitätsnahe Nachbildung. Die rote Ziegelstruktur, die dreiseitige Turmuhr mit rückseitiger Stundenglocke sowie das Gemeindewappen über dem Eingang sorgen für ein stimmiges Erscheinungsbild. Das Modell zeigt das Feuerwehrgerätehaus im Zustand seiner ursprünglichen Bauweise von 1952, als es nach den Plänen des Winsener Architekturbüros Juraschek errichtet wurde. Es befand sich direkt an der Brücke über die Aue, wo bis vor wenigen Jahren noch die Schläuche nach Brandeinsätzen im Fluss gewaschen wurden.
Der Bausatz enthält neben dem Gebäude auch das Löschfahrzeug Ford FK 2500 mit Vorbaupumpe, das typisch für die damalige Zeit war. Die Steckbauweise ermöglicht eine einfache Montage ohne Klebstoff. Der Turm mit dreiseitiger Uhr sowie das historische Wappen verleihen dem Modell ein authentisches Flair. Spätere Erweiterungen wie ein zusätzlicher Schulungsraum mit Toiletten, wie beim Original, lassen sich modellbauerisch nachbilden und bieten kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Original des Feuerwehrhauses entstand 1952 als Zweckbau direkt an der Aue in Bahlburg, das heute zu Winsen/Luhe gehört. Die traditionelle Nutzung und die Übergabe des dazugehörigen Fahrzeugs – ein Ford V8 von 1960 mit Vorbaupumpe – machen dieses Modell zu einem besonderen historischen Zeitzeugen. Die Verleihung des ersten Modells anlässlich der Spielwarenmesse Nürnberg durch Rudolf Gußmann unterstreicht seine Bedeutung in der Modellbahngeschichte.
Das Modell ist mit allen gängigen H0-Gleissystemen kompatibel und fügt sich nahtlos in städtische oder dörfliche Szenarien ein. Es lässt sich hervorragend mit anderen Feuerwehrmodellen, Zubehörteilen oder Gebäuden kombinieren – etwa mit einem Schulungsraum, wie er beim realen Vorbild später angebaut wurde.
Im Lieferumfang enthalten ist der komplette Bausatz des Feuerwehrhauses inklusive detaillierter Teile für Turm, Fassade und Dachstruktur. Außerdem gehört das passende Fahrzeugmodell Ford FK 2500 LF8 mit Vorbaupumpe sowie eine leicht verständliche Bauanleitung zum Set.
Dieses Modell richtet sich an fortgeschrittene Bastler und Sammler mit einem Faible für historische Gebäude. Es bietet eine seltene Kombination aus regionaler Authentizität und technischem Detailreichtum. Die historische Relevanz, gepaart mit der liebevollen Umsetzung im Maßstab H0, macht das Feuerwehrhaus Bahlburg-Lüneburg zu einem echten Highlight auf jeder Anlage.
Jetzt im Modellbahnshop erhältlich – sichern Sie sich dieses geschichtsträchtige Highlight für Ihre Sammlung und bringen Sie norddeutschen Feuerwehr-Charme auf Ihre Anlage!
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|