Produktinformation vom 09.09.2025, 19:06 Uhr

Kuehn 32826 E-Lok BR 180 'Knödelpresse', DR, Ep. V (analog)


32826 E-Lok BR 180 'Knödelpresse', DR, Ep. V (analog)

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Kuehn
Artikelnummer  :  MBS171240
Versandgewicht  :  0,32 kg
Einheit  :  Stück

Kuehn 32826 E-Lok BR 180 'Knödelpresse', DR, Ep. V (analog) Produktdetails

Beschreibung

Zum Modell: Die Ellok der BR 180 (auch liebevoll "Knödelpresse" genannt) ist in Ausführung der Deutschen Reichsbahn und stammt aus der Epoche V. Es ist 140 mm lang und zeichnet sich unter anderem durch seine originalgetreue, rote Farbgebung aus.

Zum Vorbild: Für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Berlin/Dresden wurde eine Zweisystemlok benötigt. Die Entwicklung und der Bau erfolgten bei Skoda. Der Prototyp der "Knödelpresse" wurde als BR230 im Jahre 1988 von der DR in Betrieb genommen. Erst Anfang 1991 erfolgte die Serienlieferung von 20 Lokomotiven an die DR und 15 Lokomotiven an die CSD. Die Loks der CD tragen die Baureihennummer 372. Der Haupteinsatzbereich dieser Zweisystemlok ist der Zugverkehr. Nach kurzer Einsatzzeit erhielten die Loks der DR Anfang 1992 die Bezeichnung BR180. Die "Knödelpresse" ist vor Reise- und Güterzügen anzutreffen. Die universell einsetzbare Lok mit ihrem unverwechselbaren Äußeren wird von kuehn-modell zuerst in der Ausführung als BR180 der DR und als BR372 der CD ausgeliefert.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.