Produktinformation vom 22.05.2025, 23:28 Uhr

LGB 24662 G Schienenbus, DR, Ep. III, MFX-DC-Sound


24662 G Schienenbus, DR, Ep. III, MFX-DC-Sound

949,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  sofort lieferbar
    Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  LGB
Artikelnummer  :  MBS167106
Versandgewicht  :  2,21 kg
Einheit  :  Stück

LGB 24662 G Schienenbus, DR, Ep. III, MFX-DC-Sound Produktdetails

Beschreibung

LGB 24662 ✔ Gartenbahn ✔ Spur G ✔ Deutsche Reichsbahn ✔ Epoche III ✔ NEM Schacht ✔ Sound ✔ Digital ✔ Bühler Motor

LGB 24662 G Schienenbus, DR, Ep. III – Ein Klassiker der Deutschen Reichsbahn

Der LGB 24662 G Schienenbus ist eine detailgetreue Nachbildung des Wismarer Schienenbusses VT 133 525, der auf dem Schmalspurnetz der Deutschen Reichsbahn in der Prignitz zum Einsatz kam. Dieses Modell besticht durch seine hohe Qualität und Präzision, von der vorbildgetreuen Farbgebung und Beschriftung der Epoche III bis hin zur modernen Technik, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Gartenbahn macht.

Mit einer beeindruckenden Länge über Puffer von 450 mm und einem leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motor, der beide Radsätze antreibt, ist der Schienenbus sowohl optisch als auch technisch ein echtes Highlight. Der integrierte mfx/DCC-Decoder ermöglicht den Betrieb auf digitalen Anlagen und bietet zahlreiche digital schaltbare Funktionen, die das Modell lebendig und realistisch machen.

Technische Exzellenz und vorbildgetreue Ausstattung

Der LGB 24662 ist mit einem hochwertigen kugelgelagerten Bühler-Motor ausgestattet, der für einen kraftvollen und gleichmäßigen Antrieb sorgt. Beide Radsätze werden durch den Motor angetrieben, was dem Modell eine hervorragende Zugkraft und ein realistisches Fahrverhalten verleiht. Die robusten Metallradsätze und die präzise gefertigte Karosserie sorgen dafür, dass der Schienenbus auch auf langen Strecken reibungslos und zuverlässig läuft.

Der mfx/DCC-Decoder ermöglicht nicht nur den Betrieb auf digitalen Modellbahnanlagen, sondern bietet auch eine Vielzahl von Licht- und Soundfunktionen, die individuell gesteuert werden können. Das fahrtrichtungsabhängige Dreilicht-Spitzensignal, die Innenbeleuchtung und die zahlreichen Soundeffekte – darunter typische Geräusche wie das Motorengeräusch oder das Signalhorn – tragen zu einem authentischen Fahrerlebnis bei.

Historische Bedeutung und vorbildgetreue Nachbildung

Der Wismarer Schienenbus, auch bekannt als „Schweineschnäuzchen“, war in den 1930er Jahren ein wichtiger Bestandteil des Nahverkehrsnetzes der Deutschen Reichsbahn. Seine leichte Bauweise und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten machten ihn zu einer beliebten Wahl für den Einsatz auf Nebenstrecken, insbesondere im ländlichen Raum. Das Modell des VT 133 525 spiegelt diese historische Bedeutung wider und bringt ein Stück Eisenbahngeschichte in Ihr Modellbahnsystem.

Die Farbgebung des Modells entspricht der Epoche III, was es ideal für Anlagen macht, die sich auf die Nachkriegszeit und die 1950er bis 1970er Jahre fokussieren. Die detailgetreue Beschriftung und die sorgfältig gestaltete Innenausstattung verleihen dem Schienenbus ein realistisches Aussehen, das sowohl Sammler als auch Modellbahner begeistert.

Digital- und Analogbetrieb – Flexibilität in jeder Anlage

Dank des mfx/DCC-Decoders ist der LGB 24662 Schienenbus sowohl auf digitalen als auch auf analogen Anlagen einsetzbar. Der Decoder bietet zahlreiche Funktionen, die über digitale Steuergeräte angesteuert werden können, darunter das Umschalten der Licht- und Soundeffekte sowie die Steuerung der Innenbeleuchtung. Auch im Analogbetrieb kann der Schienenbus seine volle Leistung entfalten, was ihn zu einem vielseitigen Modell für jede Gartenbahnanlage macht.

Die Kupplung des Schienenbusses ist nach NEM-Standard ausgeführt und verfügt über eine Kurzkupplungskinematik, die eine sichere und einfache Verbindung mit anderen Wagen oder Lokomotiven ermöglicht. Dies macht das Modell nicht nur betriebssicher, sondern auch kompatibel mit einer Vielzahl von anderen LGB-Fahrzeugen.

Für Sammler und Modellbahner – Ein unverzichtbares Modell

Der LGB 24662 Schienenbus ist nicht nur ein betriebssicheres Modell für den Einsatz auf Gartenbahnanlagen, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück für Eisenbahnfans. Seine hohe Detailtreue, die robuste Bauweise und die Vielzahl an Funktionen machen ihn zu einem Modell, das in keiner Sammlung fehlen darf. Die Kombination aus historischer Bedeutung und moderner Technik macht dieses Modell zu einem Highlight jeder Modellbahnanlage.

Fazit: Der perfekte Schienenbus für Ihre Gartenbahn

Der LGB 24662 Schienenbus VT 133 525 der Deutschen Reichsbahn in Epoche III bietet alles, was ein anspruchsvoller Modellbahner sich wünscht. Von der detaillierten Nachbildung bis hin zu den innovativen technischen Features wie dem mfx/DCC-Decoder und den digital schaltbaren Sound- und Lichtfunktionen – dieses Modell ist eine perfekte Ergänzung für jede Gartenbahnanlage. Egal, ob Sie ihn für den regelmäßigen Fahrbetrieb oder als Schaustück in Ihrer Sammlung verwenden möchten, der LGB Schienenbus wird Sie in jeder Hinsicht überzeugen.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.