Produktinformation vom 20.07.2025, 15:48 Uhr

Liliput L245014 H0e Güterwagen, Gw 102 "Velowagen", Zillertalbahn, Ep. V-VI


L245014 H0e Güterwagen, Gw 102 "Velowagen", Zillertalbahn, Ep. V-VI

28,99 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  wird für Sie bestellt
    Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Liliput
Artikelnummer  :  MBS187522
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Liliput L245014 H0e Güterwagen, Gw 102 "Velowagen", Zillertalbahn, Ep. V-VI Produktdetails

Beschreibung

Liliput L245014 H0e Güterwagen Gw 102 "Velowagen" der Zillertalbahn: Schmalspurtransport für Fahrräder und Gepäck

Der Liliput L245014 H0e Güterwagen Gw 102 "Velowagen" der Zillertalbahn ist eine exakte Nachbildung eines historischen und gleichzeitig modernen Schmalspurwagens. Dieser Wagen ist speziell für den Transport von Fahrrädern konzipiert und eine perfekte Ergänzung für Modellbahnanlagen, die den Betrieb der Zillertalbahn in den Epochen V und VI realistisch abbilden möchten.

Das Vorbild: Der "Velowagen" der Zillertalbahn

Die Zillertalbahn ist eine der bekanntesten Schmalspurbahnen Österreichs und verbindet seit 1902 die Orte des Zillertals mit der Stadt Jenbach, wo Anschluss an das österreichische Normalspurnetz besteht. Der Güterwagen Gw 102 wurde ursprünglich für den Gütertransport konzipiert, später jedoch zu einem sogenannten "Velowagen" umgebaut. Diese Wagen sind speziell für den Fahrradtransport gedacht und ermöglichen es Touristen und Einheimischen, ihre Fahrräder bequem mit der Bahn zu befördern.

In den Epochen V und VI, also ab den 1990er-Jahren bis heute, hat die Bedeutung des Fahrradtourismus stark zugenommen. Das Zillertal ist eine der beliebtesten Ferienregionen Österreichs und zieht jedes Jahr zahlreiche Radfahrer an. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat die Zillertalbahn einige ihrer ehemaligen Güterwagen für den sicheren Transport von Fahrrädern umgerüstet. Die Wagen bieten Platz für mehrere Fahrräder und sind mit speziellen Haltevorrichtungen ausgestattet.

Schmalspurbahnen und ihr vielseitiger Einsatz

Schmalspurbahnen wie die Zillertalbahn haben eine lange Tradition in den Alpenregionen. Ursprünglich für den Transport von Holz, Erz und landwirtschaftlichen Produkten genutzt, wurden viele dieser Bahnen später zu beliebten Tourismusbahnen umgewandelt. Neben dem regulären Personenverkehr bieten sie heute oft spezielle Services wie den Transport von Fahrrädern oder Wandergepäck an. Der Gw 102 "Velowagen" ist ein Beispiel für diese moderne Nutzung historischer Fahrzeuge.

Liliput: Präzision im Schmalspur-Modellbau

Der Hersteller Liliput ist bekannt für seine hochwertigen Schmalspurmodelle, die durch exakte Nachbildungen, feinste Bedruckung und erstklassige Laufeigenschaften überzeugen. Der L245014 "Velowagen" der Zillertalbahn wurde mit besonderer Detailtreue entwickelt, um die Atmosphäre und Funktionalität des Originals perfekt wiederzugeben. Die realistische Nachbildung von Holzbretterwänden, Metallverstärkungen und feinen Beschriftungen machen dieses Modell zu einem Highlight auf jeder H0e-Anlage.

Technische Ausstattung und Funktionalität

Das Modell besitzt eine Länge über Puffer von 86 mm und ist mit einer NEM 355 Kupplungsaufnahme sowie einer Kurzkupplungskinematik ausgestattet. Dadurch kann es problemlos mit anderen Schmalspurfahrzeugen kombiniert werden und sorgt für einen reibungslosen Betrieb auf H0e-Schienen. Die fein gearbeiteten Achsen und das exakte Fahrwerk ermöglichen einen flüssigen und realistischen Lauf auch durch enge Kurven.

Die feine Nachbildung von Scharnieren, Verstrebungen und Trägern verleiht dem Wagen ein authentisches Erscheinungsbild. Besonders die realistische Holzstruktur der Seitenwände sowie die feinen Details der Bedruckung setzen Maßstäbe in Sachen Modellbauqualität.

Design und Farbgebung

Der Velowagen Gw 102 ist in der typischen Farbgebung der Zillertalbahn gehalten. Die feinen Aufdrucke und Betriebsnummern entsprechen den Vorbildfahrzeugen und verleihen dem Modell eine hohe Authentizität. Die aufgedruckten Hinweise zum Fahrradtransport und die exakte Umsetzung der Seitenverstrebungen machen dieses Modell besonders realistisch.

Einsatzmöglichkeiten auf der Modellbahnanlage

Der Gw 102 "Velowagen" eignet sich hervorragend für den Einsatz in Schmalspurzügen der Epoche V und VI. Er kann als Bestandteil von Personenzügen oder als separater Fahrradtransportwagen verwendet werden. Besonders in touristischen Szenarien oder auf Bahnhöfen macht dieses Modell eine hervorragende Figur. In Kombination mit weiteren Wagen der Zillertalbahn entsteht ein realistisches Zugbild, das die besondere Atmosphäre einer modernen Schmalspurbahn widerspiegelt.

Pflege und Wartung

Damit das Modell langfristig in einem optimalen Zustand bleibt, sollte es regelmäßig gereinigt werden. Staub kann vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder Druckluftspray entfernt werden. Die Achsen und Kupplungen sollten gelegentlich überprüft und mit speziellem Modellbahnöl geschmiert werden, um eine lange Lebensdauer und einwandfreie Laufeigenschaften zu gewährleisten.

Fazit: Ein einzigartiger Schmalspur-Güterwagen für moderne Anlagen

Der Liliput L245014 H0e Güterwagen Gw 102 "Velowagen" der Zillertalbahn ist ein außergewöhnliches Modell, das moderne und historische Elemente miteinander verbindet. Mit seiner authentischen Farbgebung, seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner realistischen Funktionalität ist dieses Modell die perfekte Ergänzung für jede Schmalspur-Anlage. Ob als einzelner Fahrradtransportwagen oder als Bestandteil eines kompletten Zillertalbahn-Zuges – dieses Modell ist ein Muss für alle Schmalspur-Enthusiasten.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.