Produktinformation vom 16.07.2025, 16:25 Uhr

Littfinski 080073 DigitalBooster DB-4-B Fertiggerät


080073 DigitalBooster  DB-4-B Fertiggerät

0,00 €

inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Littfinski
Artikelnummer  :  MBS151066
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Littfinski 080073 DigitalBooster DB-4-B Fertiggerät Produktdetails

Beschreibung

DB-4-G (Art.-Nr.: 080073): Kurzschlussfester DigitalBooster (2,5 / 4,5 Ampere) als
Fertiggerät im Gehäuse.

Über die Steckbrücke (Jumper) „Short Report“ kann der DigitalBooster DB-4 so eingestellt werden, dass er einen Kurzschluss an die Digitalzentrale meldet, und damit für das Abschalten aller Booster sorgt, oder nur den eigenen Gleisbereich abschaltet, in dem der Kurzschluss aufgetreten ist.
Über den Jumper „Auto Go“ kann der DigitalBooster DB-4 so eingestellt werden, dass er kontinuierlich alle 5 Sekunden prüft, ob ein Kurzschluss noch vorhanden ist. Wird der Kurzschluss beseitigt, versorgt der DigitalBooster DB-4 den eigenen Gleisbereich wieder automatisch.
Über einen weiteren Jumper lässt sich der maximale digitale Ausgangsstrom des DigitalBoosters DB-4 auf 2,5 oder 4,5 Ampere einstellen.
Der DigitalBooster DB-4 bietet die Möglichkeit, die Spannung am Gleis durch externe Taster rund um die Anlage, ein- und auszuschalten. Dieses ist besonders hilfreich, da der Weg zur Stop-Taste der Digitalzentrale in kritischen Situationen sehr weit sein kann.
Wird die Modellbahn über einen PC mit Modellbahnsoftware gesteuert, kann die Digitalspannung am Gleis über den DigitalBooster DB-4 auf Wunsch über Märklin-Motorola- oder DCC-Befehle ein- und ausgeschaltet werden.
Integrierte WatchDog-Funktion: Wird diese über eine Modellbahnsoftware aktiviert, überwacht der DB-4 zusätzlich den PC und die Digitalzentrale. Meldet sich der PC bzw. die Modellbahnsoftware nicht alle 5 Sekunden über einen Schaltbefehl beim DB-4, ist der PC oder die Digitalzentrale abgestürzt und die Modellbahnsoftware hat keine Kontrolle mehr über die Modellbahnanlage. Damit die Züge nun nicht unkontrolliert weiterfahren, schaltet der DB-4 die Gleise spannungsfrei und alle Züge werden gestoppt.
Für das Booster-Management der Modellbahnsoftware bietet der DigitalBooster DB-4 einen Rückmeldeausgang, über den die Modellbahnsoftware erfahren kann, ob momentan Spannung an die Gleise geliefert wird oder die Gleise im Boosterbereich momentan spannungslos sind.
Der DigitalBooster DB-4 erzeugt im DCC-Betrieb die RailCom®-Austastlücke, wenn die Steckbrücke „RailCom“ gesteckt ist.
LDT-Komponenten aus der Digital-Profi-Serie lassen sich problemlos an Ihrer Digitalanlage betreiben.
Jedem DigitalBooster DB-4 liegt eine ausführliche Bedienungs- bzw. Bauanleitung bei. Die Anleitungen finden Sie auch im nächsten Abschnitt zur Ansicht.
Den DigitalBooster DB-4 erhalten Sie als Bausatz (-B) oder als geprüftes Fertiggerät im Gehäuse (-G). Geeignetes Montagematerial und ein Leer-Gehäuse LDT-02 für den Bausatz finden Sie unter Zubehör.

Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.