Produktinformation vom 06.09.2025, 00:29 Uhr

Märklin 00730 H0 24er Set Schwenkdachwagen Tals 968, DB, Ep.IV, WS


00730 H0 24er Set Schwenkdachwagen Tals 968, DB, Ep.IV, WS

849,00 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Märklin
Artikelnummer  :  MBS180100
Versandgewicht  :  3,10 kg
Einheit  :  Stück

Märklin 00730 H0 24er Set Schwenkdachwagen Tals 968, DB, Ep.IV, WS Produktdetails

Beschreibung

Märklin 00730 ✔ Spur H0 ✔ 24er Set Schwenkdachwagen Tals 968 ✔ DB ✔ Ep.IV ✔ WS ✔ 24 verschiedene Betriebsnummern ✔

24 vierachsige, großräumige Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Eingesetzt zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Rotbraune Grundfarbgebung. Alle Wagen mit 2 Übergangsbühnen. 12 Wagen mit Handbremse an einer Übergangsbühne und 12 Wagen ohne Handbremse. Drehgestelle der Bauart 665. Betriebszustand um 1984.

Schwenkdachwagen in maßstäblicher und detaillierter Ausführung, mit vielen angesetzten Einzelheiten. 24 unterschiedliche Betriebsnummern. Alle Wagen mit jeweils 2 angesetzten Übergangsbühnen und 12 Wagen mit Stellrad am Wagenende 2. Eine Wagen-Längsseite jeweils mit mittigem Aufstiegstritt und Aufstiegsgriffe sowie Aufstiegslöcher am Oberkasten. Schwenkdach kann jeweils manuell zur Seite geschwenkt werden. Alle Wagen im Display einzeln verpackt. Pufferhöhe bei allen Wagen nach NEM. Länge über Puffer je Wagen 14,4 cm.

Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.