![]() |
0,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Vorbild: Die Gms 54 waren die ersten gedeckten Güterwagen der Deutschen Bundesbahn (DB), die aus Umbauten älterer Wagen entstanden. Vor allem das Fahrgestell der alten Wagen wurde weiterverwendet. In den Ausbesserungswerken (AW) Fulda und München-Freimann wurden spezielle Fertigungsstraßen für die Produktion eingerichtet. Bis Anfang der 1960er Jahre wurden etwa 14.100 Gms 54 gebaut. Die Wagenkästen bestanden aus Kunstharzholzplatten, der Boden aus Kiefernbohlen und das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff. Bis 1968 wurden etwa 13.800 Wagen zu Gls 205 umgezeichnet und erhielten UIC-Tritte sowie Dächer aus StCu-Blech. Ende 1987 waren noch rund 4.000 Wagen im Bestand, die nach und nach ausgemustert wurden. Einige Wagen wurden bis in die 1990er Jahre als Bahndienstwagen genutzt oder an Baufirmen verkauft.
Modell: Die Modellbahn Union bietet Spur H0 Modelle der Gms 54 Wagen, die durch detaillierte Formgestaltung und präzise Bedruckung überzeugen. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden berücksichtigt, einschließlich Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle sind mit Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen ausgestattet. Jede Betriebsnummer wird in einer limitierten Auflage von 200 Exemplaren produziert.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|