![]() |
19,25 €inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
|
Zum Absperren von Gleisen kamen auf sächsischen Strecken zahlreiche Varianten von Gleissperren zum Einsatz. Der Gleissperrbalken Schmiedeberg stellt eine historisch korrekte Umsetzung dieser Sicherungseinrichtungen dar. Besonders häufig wurde diese Form des Sperrbalkens im Bereich von Werksanschlüssen verwendet. Dort war es üblich, dass Reichsbahnlokomotiven nicht auf das Werksgelände und Werklokomotiven nicht auf die Reichsbahngleise fahren durften. Der Sperrbalken diente somit der klaren Trennung der Zuständigkeitsbereiche und der betrieblichen Sicherheit.
Im Gegensatz zur Reichsbahn, die auf ihren Strecken aus Eisen gegossene Gleissperren verwendete, kamen im Werkbereich häufig hölzerne Sperrbalken wie der hier vorgestellte Typ Schmiedeberg zum Einsatz. Diese spezifische Ausführung ermöglicht eine realitätsnahe Gestaltung von Anschlüssen, Nebenstrecken und Industriebereichen auf der Modellbahn.
Das Modell eignet sich ideal zur Ausgestaltung betriebsnaher Bereiche – ob in Werksanschlüssen, an Nebengleisen oder als funktionslose Abgrenzung in Dioramen. Der Einsatz als Grenzpunkt zwischen zwei Betriebsbereichen kann optisch klar und nachvollziehbar dargestellt werden. Die Platzierung ist flexibel möglich und erlaubt eine Anpassung an unterschiedliche Gleispläne und Szenarien.
Der Gleissperrbalken Schmiedeberg wird als Fertigmodell geliefert. Dadurch ist er sofort einsetzbar, ohne dass zusätzliche Montageschritte erforderlich sind. Das Modell eignet sich sowohl für den statischen Einsatz als visuelles Element als auch für die Andeutung einer betriebsbezogenen Funktion auf der Anlage.
Wer Anlagen mit sächsischem Vorbild, Werksbahnen oder Industrieanschlüssen betreibt, findet in diesem Modell eine passende Ergänzung. Der Gleissperrbalken setzt ein optisch prägnantes Detail, das auf historischen wie betriebsorientierten Anlagen gleichermaßen überzeugt.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|