![]() |
176,99 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der Rivarossi HR2990 H0 Rottenkraftwagen KLV 53 ist eine detailgetreue Nachbildung eines Arbeitsfahrzeugs der Deutschen Bundesbahn (DB) aus der Epoche III. Mit seiner auffälligen gelben Lackierung und der präzisen Umsetzung ist dieses Modell eine ideale Ergänzung für alle Modellbahnanlagen, die den Zeitraum von 1945 bis 1970 abbilden. Der Rottenkraftwagen KLV 53 wurde speziell für Wartungs- und Reparaturarbeiten entwickelt und ist ein unverzichtbares Element in der Welt des Schienenverkehrs.
Der KLV 53 war ein kompaktes, aber vielseitiges Arbeitsfahrzeug, das von der Deutschen Bundesbahn für den Gleisbau und die Instandhaltung eingesetzt wurde. Mit Platz für Personal und Werkzeug war er perfekt für kleinere Wartungsarbeiten entlang der Strecken geeignet. Seine kompakte Bauweise und die effiziente Nutzung der Schieneninfrastruktur machten ihn zu einem unverzichtbaren Helfer im Eisenbahnbetrieb der Epoche III.
Die Deutsche Bundesbahn (DB) war in der Epoche III Vorreiter in der Modernisierung des Schienennetzes und des Fuhrparks. Fahrzeuge wie der Rottenkraftwagen KLV 53 wurden entwickelt, um die Effizienz bei Wartungsarbeiten zu steigern und die Verfügbarkeit der Schienenwege zu maximieren. Die gelbe Lackierung, die für Arbeitsfahrzeuge typisch war, sorgte für eine hohe Sichtbarkeit und erhöhte die Sicherheit bei Einsätzen entlang der Gleise.
Rivarossi ist bekannt für seine präzise gefertigten Modelle, die eine perfekte Mischung aus Funktionalität und optischer Authentizität bieten. Der HR2990 Rottenkraftwagen KLV 53 spiegelt das Vorbild bis ins kleinste Detail wider. Die sorgfältige Verarbeitung und die hochwertige Materialwahl machen dieses Modell zu einem langlebigen Highlight auf jeder H0-Anlage.
Das Modell ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) ausgelegt und verfügt über einen fahrtrichtungsabhängigen Lichtwechsel (weiß). Die Next18-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Nachrüstung eines Decoders für digitale Anlagen. Mit einer Länge über Puffer (LüP) von 155 mm und einem NEM-Kupplungsschacht mit Kurzkupplungskinematik lässt sich der Rottenkraftwagen mühelos in bestehende Zugverbände integrieren.
Die Epoche III markiert den Zeitraum von 1945 bis 1970 und ist geprägt vom Wiederaufbau und der Weiterentwicklung der Eisenbahninfrastruktur nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Rottenkraftwagen KLV 53 ist ein typisches Fahrzeug dieser Ära, das den Fortschritt und die Innovationskraft der Deutschen Bundesbahn repräsentiert. Seine Vielseitigkeit und Robustheit machten ihn zu einem unverzichtbaren Teil der Fahrzeugflotte.
Das Modell überzeugt durch die detailgetreue Nachbildung der gelben Lackierung, die für Arbeitsfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn typisch war. Die klaren Beschriftungen und die präzise Umsetzung technischer Details wie Beleuchtung und Mechanik unterstreichen die hohe Qualität des Modells. Diese Lokomotive fügt sich nahtlos in das historische Gesamtbild einer Epoche-III-Anlage ein.
Damit das Modell stets in einem einwandfreien Zustand bleibt, sollten Staub und Schmutz regelmäßig mit einem weichen Pinsel entfernt werden. Die beweglichen Teile können bei Bedarf mit Modellbahnöl geschmiert werden. Die Next18-Schnittstelle und die elektrischen Anschlüsse sollten sauber gehalten werden, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, insbesondere bei einer möglichen Digitalisierung.
Der Rivarossi HR2990 H0 Rottenkraftwagen KLV 53 ist ein faszinierendes Modell, das die Geschichte des Eisenbahnbetriebs in der Epoche III zum Leben erweckt. Mit seiner präzisen Verarbeitung, der auffälligen gelben Farbgebung und den vorbildgetreuen Details ist dieses Modell eine perfekte Ergänzung für jede H0-Anlage. Es vereint historische Authentizität mit modernem Modellbau und bietet eine hervorragende Grundlage für realistische Gleisbau-Szenarien.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|