Produktinformation vom 07.10.2025, 00:50 Uhr

Roco 7300083 H0 Diesellok Nr. 1, DBP, Ep. III-IV


7300083 H0 Diesellok Nr. 1, DBP, Ep. III-IV

140,79 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 169 ‐ 176 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Roco
Artikelnummer  :  MBS189235
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Roco 7300083 H0 Diesellok Nr. 1, DBP, Ep. III-IV Produktdetails

Beschreibung

Roco 7300083 H0 Diesellok Nr. 1, DBP, Ep. III-IV – Postbetrieb mit Geschichte und Next18-Technik

Mit der Roco 7300083 Diesellok Nr. 1 der Deutschen Bundespost holen Sie ein Stück seltener deutscher Eisenbahngeschichte auf Ihre H0-Modellanlage. Die Lokomotive basiert auf dem Wehrmachts-Typ WR 360 C 14 und wurde 1948 von Maschinenbau Kiel (MaK) neu gebaut. Eingesetzt durch die Oberpostdirektion Hannover, war sie bis 1972 in Postbahnhöfen und angrenzenden DB-Geländen im Einsatz. Als Modell erscheint sie nun erstmals mit moderner Next18-Schnittstelle und feinen technischen Details.

Spezialfahrzeug der Bundespost im authentischen Design

Die Lok ist in der typischen Lackierung der Bundespost gehalten und trägt die Betriebsnummer „Nr. 1“. Markant ist der vergrößerte Kühlwasserausgleichsbehälter – ein optisches Unterscheidungsmerkmal gegenüber den Ursprungsmodellen aus der Wehrmachtszeit. Das Modell setzt diese Unterschiede detailgetreu um und vermittelt das technische Erscheinungsbild der Nachkriegszeit überzeugend.

Historisch bedeutend – technisch modernisiert

Die WR 360 C 14 war ursprünglich als robuste Rangierlok für strategisch wichtige Aufgaben der Wehrmacht gedacht. Im zivilen Nachkriegsbetrieb übernahm sie bei der Post neue Aufgaben – von der Zustellung großer Postmengen bis zum Verschub in Bahnpostanlagen. Die H0-Ausführung von Roco bringt dieses seltene Einsatzprofil auf die Anlage und kombiniert historische Genauigkeit mit zeitgemäßer Technik – inklusive LED-Spitzenlicht und moderner Next18-Schnittstelle für künftige Digitalisierung.

Technik für zuverlässigen Betrieb auf kompakten Anlagen

Mit drei angetriebenen Achsen, einer Achse mit Haftreifen und eingebauter Schwungmasse ist die Lok bestens für kurze Züge und Rangieraufgaben geeignet. Das dreilichtige Spitzenlicht wechselt fahrtrichtungsabhängig und sorgt für eine realistische Wirkung im Betrieb. Die geringe Länge über Puffer von 106 mm macht das Modell besonders attraktiv für kompakte Anlagen und enge Gleisführungen.

Ein Muss für Epoche III–IV-Sammler und Technikfreunde

Die Lokomotive eignet sich ideal zur Darstellung innerstädtischer Post- und Güterverkehre der Nachkriegszeit. In Kombination mit Bahnpostwagen oder Rangierszenen im Bereich von Großstadt-Bahnhöfen entfaltet sie ihr volles Potenzial. Die erstmals verbaute Next18-Schnittstelle bietet zukunftssichere Digitalisierungsoptionen für alle, die Funktion und Originaltreue miteinander verbinden möchten.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.