Produktinformation vom 16.07.2025, 21:25 Uhr

Roco 7580014 TT E-Lok 371 002-7, CD, Ep. IV


7580014 TT E-Lok 371 002-7, CD, Ep. IV

166,90 €

inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten

Verfügbarkeit  :  ist bestellt
    Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Bewertung  :  Noch keine Bewertung vorhanden
Hersteller  :  Roco
Artikelnummer  :  MBS184707
Versandgewicht  :  0,00 kg
Einheit  :  Stück

Roco 7580014 TT E-Lok 371 002-7, CD, Ep. IV Produktdetails

Beschreibung

Roco 7580014 ✔ Spur TT ✔ E-Lok 371 002-7 ✔ CD ✔ Ep. IV ✔ LüP 140mm

Roco 7580014 TT E-Lok 371 002-7, CD, Ep. IV: Ein technisches Meisterwerk für den internationalen Verkehr

Die Roco 7580014 TT Elektrolokomotive 371 002-7 der Tschechischen Staatsbahnen (CSD) aus Epoche IV ist ein Modell, das durch seine fein detaillierte Ausführung und zahlreiche separat angesetzte Teile überzeugt. Diese Lokomotive ist eine detailgetreue Nachbildung der berühmten Zweisystemloks, die für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen der DDR und der Tschechoslowakei eingesetzt wurden. Mit ihren feinen Speichenrädern und dem präzise gestalteten Gehäuse wird die Lok auf jeder TT-Modellbahnanlage zum Hingucker.

Das Vorbild dieser Lokomotive, die Baureihe 371, war in den 1980er Jahren Teil einer gemeinsamen Initiative der CSD und der Deutschen Reichsbahn (DR), um den steigenden internationalen Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden–Prag zu bewältigen. Die Zweisystemlokomotiven ermöglichten einen reibungslosen Übergang zwischen den Stromsystemen der beiden Länder und wurden zum Symbol des internationalen Eisenbahnverkehrs in Mitteleuropa.

Die Entwicklung der Zweisystemloks für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Um den internationalen Verkehr auf der Strecke zwischen der DDR und der Tschechoslowakei zu optimieren, entschlossen sich die CSD und die DR in den 1980er Jahren, Zweisystemlokomotiven zu beschaffen. Diese Lokomotiven mussten sowohl mit dem Wechselstromsystem der DDR (15 kV/16⅔ Hz) als auch mit dem Gleichstromsystem der ČSSR (3 kV) kompatibel sein. Der Ausbau der Strecke zwischen Decín und Prag auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h machte es notwendig, einige Lokomotiven für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zu ertüchtigen.

Ab 1994 wurden sechs Lokomotiven der tschechischen Baureihe Rh 372 für den internationalen Reiseverkehr umgebaut. Diese Maschinen verkehrten fortan unter der Bezeichnung Baureihe 371 und erhielten den Spitznamen „Turbobastard“ aufgrund ihrer beeindruckenden Leistung. Die Lokomotiven waren im Prager Depot beheimatet und ermöglichten einen schnellen und zuverlässigen internationalen Verkehr zwischen der DDR und der Tschechoslowakei.

Technische Details der Roco 7580014 E-Lok 371 002-7

Die Roco 7580014 bietet zahlreiche technische Features, die sie zu einem perfekten Modell für jede TT-Anlage machen. Angetrieben von einem starken 5-poligen Motor, der eine gleichmäßige und kraftvolle Fahrt ermöglicht, meistert die Lokomotive auch anspruchsvolle Strecken. Ihre vier angetriebenen Achsen und zwei Haftreifen sorgen für die notwendige Zugkraft, selbst bei schwereren Zügen. Der Mindestradius von 286 mm ermöglicht den Einsatz der Lokomotive auch auf kompakteren Anlagen.

Die Lok ist mit einem fahrtrichtungsabhängigen 3-Spitzenlicht sowie 2-Schlussleuchten ausgestattet, die mithilfe von energiesparenden LEDs betrieben werden. Diese Beleuchtung trägt zur authentischen Darstellung der Lokomotive bei und sorgt dafür, dass sie sowohl im analogen als auch im digitalen Betrieb eine vorbildgetreue Optik bietet. Zudem ist die Lok mit einer Next18-Schnittstelle ausgestattet, die eine einfache Digitalisierung ermöglicht, sodass Modellbahner jederzeit auf digitale Steuerung und Funktionen umstellen können.

Mit einer Länge über Puffer von 140 mm fügt sich die Lokomotive perfekt in jede TT-Modellbahnanlage ein. Die NEM 358 Kupplungsschächte mit Kurzkupplungskinematik ermöglichen eine flexible Nutzung in verschiedenen Zugverbänden. Dank der Schwungmasse fährt die Lok besonders gleichmäßig und ruckelfrei, was sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Modellbahner macht.

Die „Turbobastard“ – Eine Lokomotive für den internationalen Verkehr

Die Baureihe 371, auch liebevoll „Turbobastard“ genannt, war ein technisches Meisterwerk ihrer Zeit. Die Zweisystemtechnologie ermöglichte es der Lok, den internationalen Verkehr auf der Strecke Berlin–Dresden–Prag zu bewältigen, indem sie sowohl mit den Stromsystemen der DDR als auch der Tschechoslowakei arbeiten konnte. Ihre Anpassung an den Hochgeschwindigkeitsverkehr in den 1990er Jahren machte sie zu einer unverzichtbaren Maschine im internationalen Reiseverkehr.

Mit der Roco 7580014 TT Elektrolokomotive 371 002-7 holen Sie sich ein Stück dieser bedeutenden Eisenbahngeschichte auf Ihre Modellbahnanlage. Das Modell bietet Ihnen die Möglichkeit, die Atmosphäre des internationalen Verkehrs zwischen der DDR und der Tschechoslowakei nachzustellen und die Technik der 1980er und 1990er Jahre zu erleben.

Fazit: Eine Lokomotive für Liebhaber des internationalen Eisenbahnverkehrs

Die Roco 7580014 TT E-Lok 371 002-7 der Tschechischen Staatsbahnen ist eine ausgezeichnete Wahl für Modellbahner, die Wert auf Detailtreue und technische Raffinesse legen. Dieses Modell überzeugt durch seine exzellente Verarbeitung, seine präzise Detaillierung und die modernen technischen Features, die es sowohl für analoge als auch für digitale Anlagen ideal machen. Dank der robusten Bauweise und der leistungsstarken Ausstattung ist diese Lokomotive perfekt für den Betrieb auf jeder TT-Anlage geeignet.

Erleben Sie den grenzüberschreitenden Verkehr der Epoche IV und genießen Sie die faszinierende Geschichte der Baureihe 371. Mit der Roco 7580014 holen Sie sich ein Stück Eisenbahngeschichte auf Ihre Anlage und sorgen für authentische Fahrten mit hohem Sammlerwert.

Features:


Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.