![]() |
46,99 €inkl. MwSt. | inkl. Versandkosten
|
Der Kesselwagen DEA aus der Epoche III ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Güterverkehrs der 1950er Jahre. Mit seinem genieteten Kessel und einem Fassungsvermögen von 19,2 m³ wurde dieser Wagen speziell für den Transport flüssiger Güter entwickelt. Das H0-Modell überzeugt durch detailgetreue Nachbildung und hochwertige Verarbeitung und fügt sich nahtlos in historische Güterzugkompositionen ein.
Der 2-achsige Kesselwagen mit genieteter Bauweise war in den 1950er Jahren ein typisches Transportmittel für flüssige Güter wie Treibstoffe und Chemikalien. Mit der Betriebsnummer 580 971 stand dieser Wagen im Dienst der DEA (Deutsche Erdöl-Aktiengesellschaft). Die robuste Konstruktion, das detaillierte Fahrgestell mit durchbrochenem Rahmen und die praktischen Features wie Arbeits- und Bremserbühnen machten diesen Wagen zu einem verlässlichen Arbeitsgerät im Güterverkehr.
Das H0-Modell des DEA-Kesselwagens besticht durch eine exakte und maßstäbliche Ausführung. Viele separat angesetzte Details wie die Handbremskurbel, die Bremsanlage, die Entleerungsrohre und die Arbeitsbühne mit Aufstieg machen das Modell besonders authentisch. Die Bremserbühne und das Bremserhaus sind ebenfalls präzise nachgebildet, was die vorbildgerechte Gestaltung unterstreicht.
Mit einer Länge über Puffer von ca. 10,1 cm und kulissengeführten Kurzkupplungen ist das Modell ideal für realistische Zugkompositionen geeignet. Der Wagen kann mit einem Wechselstromradsatz (E700150) ausgestattet werden, was seine Einsatzmöglichkeiten erweitert.
Die Epoche III (1945–1970) steht für den Wiederaufbau der Infrastruktur und die wirtschaftliche Expansion nach dem Zweiten Weltkrieg. Kesselwagen wie dieser waren essenziell für die Versorgung mit Treibstoffen und Chemikalien und spielten eine zentrale Rolle im Güterverkehr. Der DEA-Kesselwagen ist ein typischer Vertreter dieser Zeit und fügt sich perfekt in Modellbahnanlagen mit historischem Bezug ein.
Das Modell zeichnet sich durch seinen genieteten Kessel und die detaillierte Nachbildung des Fahrgestells aus. Die rot-schwarze Lackierung im klassischen DEA-Design verleiht dem Wagen eine authentische Optik. Die angesetzten Bauteile wie die Arbeits- und Bremserbühnen sowie das Bremserhaus runden die vorbildgerechte Gestaltung ab.
Für größere Zugkompositionen können weitere Kesselwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern aus dem Märklin H0-Sortiment (Artikelnummer 00719) hinzugefügt werden. Diese Ergänzungen ermöglichen die Nachbildung realitätsnaher Güterzüge. Die Umrüstung auf Wechselstromradsätze erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Modells.
Das Modell ist robust und pflegeleicht. Eine regelmäßige Reinigung der Radsätze und Kupplungen stellt eine optimale Funktion sicher. Die hochwertige Verarbeitung und langlebigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung.
Der Kesselwagen DEA 24170-05 ist ein detailgetreues und hochwertiges Modell, das die Geschichte des Güterverkehrs der 1950er Jahre authentisch widerspiegelt. Mit seiner exzellenten Verarbeitung, den vielen angesetzten Details und der Kompatibilität mit weiteren Modellen ist er eine ideale Ergänzung für jede H0-Anlage der Epoche III. Ob als Einzelwagen oder Teil eines Zugverbandes – dieser Kesselwagen überzeugt auf ganzer Linie.
Modellbahnshop - Division of KORN e.K. KORN e.K. Inhaber: Denis Korn Thomas-Müntzer-Straße 4 04758 Oschatz Deutschland USt-ID-Nr.: DE 165 839 418 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Leipzig Handelsregisternummer HRA 16661 WEEE-Reg.-Nr. DE 12745699 |
Öffnungszeiten
|