Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 49623 Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen, DR, Ep.IV

41,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS176114
Katalognummer:
49623
Versandgewicht:
0,28 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 49623 Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen, DR, Ep.IV Produktdetails

Brawa 49623 ✔ H0 ✔ Leichtbaukesselwagen ✔ Bauart Uerdingen ✔ Epoche IV ✔ DR ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 142,5 mm

Brawa 49623 H0 Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen, DR, Epoche IV: Historischer Kesselwagen in präziser Nachbildung

Der Brawa 49623 Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen der Deutschen Reichsbahn (DR) ist ein eindrucksvoll detailgetreues Modell im H0-Maßstab, das die innovative Leichtbauweise und den charakteristischen Look dieser Kesselwagen perfekt wiedergibt. Ausgestattet mit feinen Gravuren, filigran bedruckten Details und einer vorbildgerechten Betriebsnummer ist dieses Modell ideal für Modellbahner und Sammler, die Wert auf historisch authentische Güterwagen legen. Dieses Modell stellt die Weiterentwicklung der Kesselwagen aus den Kriegsjahren dar und bringt die Geschichte des Gütertransports der Epoche IV auf Ihre Anlage.

Die Bauart Uerdingen: Innovation und Leichtbau für den militärischen Nachschub

Der Leichtbaukesselwagen der Bauart Uerdingen wurde 1939/40 speziell für den kriegsbedingten Transportbedarf von Rohöl und Treibstoffen entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Waggonfabrik Köln-Deutz schuf die Waggonfabrik Uerdingen einen selbsttragenden vierachsigen Kesselwagen, der dank seiner Bauweise große Mengen Treibstoff transportieren konnte, aber aufgrund der geringen Achslast nur teilweise gefüllt auf bestimmten Strecken eingesetzt wurde. Nach 1945 wurden die verbliebenen Wagen häufig von Mineralölfirmen genutzt, während sie bei der Deutschen Reichsbahn als Mietwagen für die Petrochemischen Kombinate dienten. In Epoche IV waren die Wagen unverzichtbare Transportmittel für die DDR-Wirtschaft und fuhren bis in die 1990er Jahre im Bestand der DR.

Detailverliebte Ausführung und vorbildgetreue Gestaltung

Der Brawa 49623 Kesselwagen ist in grauer Lackierung gehalten und trägt die Betriebsnummer „21 50 075 0238-2“. Die fein gravierten Drehgestelle und die detaillierte Beschriftung sorgen für eine historisch genaue Darstellung. Zusätzlich ist das Modell mit Bremsbacken in Radebene, extra angesetzten Bremsanlagen und Federpaketen ausgestattet, was die Detailgenauigkeit und Authentizität nochmals unterstreicht. Diese filigrane Ausstattung macht den Wagen zu einem Blickfang auf jeder H0-Anlage und ist besonders für Modellbahner mit einem Interesse an authentischen Güterwagen ein Muss.

Drehgestell mit Dreipunktlagerung und weitere technische Besonderheiten

Der Kesselwagen verfügt über Pressblechdrehgestelle mit Dreipunktlagerung, was eine flexible und sichere Handhabung auf der Modellbahn gewährleistet. Mit der Kurzkupplungskinematik lässt sich das Modell problemlos in Zugverbände integrieren und sorgt für ein realistisches Fahrverhalten auf der Anlage. Das präzise Achsbremsgestänge und die freistehenden Griffstangen tragen zusätzlich zu einer hochwertigen und detailgetreuen Optik bei.

Technische Daten und Abmessungen

Der Brawa 49623 Leichtbaukesselwagen hat eine Länge über Puffer (LüP) von 142,5 mm und ist für die Spurgröße H0 (1:87) konzipiert. Der befahrbare Mindestradius beträgt 360 mm, wodurch das Modell flexibel auf verschiedenen Strecken und Anlagen einsetzbar ist. Das Modell ist für den Gleichstrombetrieb (DC) ausgelegt und wird mit Metallrädern geliefert, was für eine lange Haltbarkeit und einen stabilen Lauf sorgt.

Fazit: Ein historisches Modell für authentische Güterzüge der Epoche IV

Der Brawa 49623 Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen ist eine perfekte Wahl für Modellbahner und Sammler, die historische Kesselwagen der Epoche IV auf ihrer Anlage darstellen möchten. Mit seinen zahlreichen Detailmerkmalen, der präzisen Lackierung und den authentischen technischen Merkmalen bringt dieser Wagen die Geschichte des Gütertransports auf beeindruckende Weise zur Geltung. Bestellen Sie den Brawa 49623 Kesselwagen jetzt in unserem Modellbahnshop und erweitern Sie Ihre Anlage um ein originalgetreues und anspruchsvolles Modell.

Features:

  • Hersteller: Brawa
  • Modell: Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen
  • Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn (DR)
  • Epoche: IV
  • Spurgröße: H0 (1:87)
  • Länge über Puffer: 142,5 mm
  • Betriebsnummer: 21 50 075 0238-2
  • Farbe: Grau
  • Stromsystem: Gleichstrom (DC)
  • Mindestradius: 360 mm
  • Kupplung: Schacht nach NEM mit Kurzkupplungskinematik
  • Fein gravierte Drehgestelle und extra angesetzte Bremsanlage
  • Freistehende Griffstangen und extra Achsbremsgestänge
  • Räder aus Metall
  • Neuheiten: 2023

Spezifikationen:

  • Typ: Kesselwagen
  • Spurgröße: H0
  • Bahngesellschaft: DR
  • Epoche: IV
  • Farbe: Grau
  • Neuheiten: 2023

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.


Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de