Brawa 70011 E-Lok BR 242 der DR, Ep. IV (inkl. Sound)
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 70011 E-Lok BR 242 der DR, Ep. IV (inkl. Sound) Produktdetails
Brawa 70011 ✔ H0 ✔ Elektrolokomotive ✔ BR 242 ✔ Epoche IV ✔ DR ✔ Gleichstrom ✔ Digital ✔ Sound ✔ LüP 187,6 mm
Brawa 70011 E-Lok BR 242 der DR, Epoche IV mit Sound – Perfektion für die H0-Modellbahnanlage
Die Brawa 70011 Elektrolokomotive BR 242 der Deutschen Reichsbahn (DR) ist ein detailreiches H0-Modell, das in Epoche IV angesiedelt ist und für Gleichstromanlagen konzipiert wurde. Dieses Modell besticht durch eine herausragende Detailgenauigkeit und vielseitige Funktionen, die ein authentisches Fahrerlebnis ermöglichen. Ausgestattet mit einem hochwertigen Doehler & Haass-Decoder bietet die Lokomotive eindrucksvolle Soundfunktionen, die jede Fahrt akustisch bereichern. Die umfangreichen Beleuchtungsfunktionen, die fein modellierten Details und das robuste Design machen die Brawa 70011 BR 242 zu einem Highlight auf jeder Modellbahnanlage.
Vorbild der BR 242 – Eine historische Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn
Die Baureihe 242, ursprünglich als E42 bezeichnet, war eine der ersten speziell für die Deutsche Reichsbahn (DR) entwickelten Elektrolokomotiven. Die Fertigung der ersten Serien begann in den 1960er Jahren, nachdem die beiden Prototypen der E11 und E42 vielversprechende Testergebnisse lieferten. Die E42, die später zur BR 242 umbenannt wurde, wurde vorrangig für den Güter- und Personenzugdienst eingesetzt und entwickelte sich schnell zu einem unentbehrlichen Bestandteil des DR-Fuhrparks. Zu ihren markanten Konstruktionsmerkmalen zählten rechteckige Seitenlüfter und Griffe sowie eine elegante Schürze unterhalb der Pufferbohle, die der Lok eine besondere Ästhetik verlieh.
Mit den fortlaufenden Modernisierungen und der politischen Wende wurden die Baureihen E11 und E42 in den 1990er Jahren allmählich durch die moderneren Lokomotiven der BR 243 ersetzt. Einige dieser Lokomotiven sind bis heute im Dienst privater Bahnunternehmen, was ihren robusten und langlebigen Bau unterstreicht. Die BR 242 steht damit nicht nur für eine Epoche der Eisenbahngeschichte, sondern auch für den technischen Fortschritt und die Anpassungsfähigkeit der DR-Lokomotiven.
Authentische Details und hochwertige Ausstattung des Modells
Brawa legt bei der Umsetzung der BR 242 großen Wert auf authentische Details, die das Modell besonders realistisch erscheinen lassen. Der Rahmen und die Räder bestehen aus Metall, was der Lok zusätzliche Stabilität und Gewicht verleiht. Die frei stehenden Dachleitungen und die extra angesetzten Scheibenwischer sorgen für eine optische Raffinesse, die das Modell von anderen abhebt. Die Dachausrüstung ist mehrteilig und bildet das Vorbild exakt nach. Die filigranen Griffstangen und die lackierten Lüftergitter auf den Seiten tragen ebenfalls zur Authentizität bei und machen die Lok zu einem Hingucker auf jeder Anlage.
Ein besonderes Highlight der Brawa 70011 ist das fahrtrichtungsabhängige Dreilicht-Spitzensignal, ergänzt durch zwei Schlusslichter, die für zusätzliche Betriebsrealität sorgen. Die Führerstandsbeleuchtung und die Innenbeleuchtung sind in der Digital EXTRA-Version enthalten und lassen die Lokomotive auch im Stand lebendig wirken. Zusammen mit dem eingebauten Sounddecoder, der realistische Lokgeräusche liefert, bringt die BR 242 ein außergewöhnliches Maß an Atmosphäre auf die Modellbahnanlage.
Epoche IV – Eine Periode des Fortschritts bei der Deutschen Reichsbahn
Die Epoche IV (1965–1990) war eine Zeit des technischen Fortschritts und der Weiterentwicklung bei der Deutschen Reichsbahn. In dieser Epoche war die BR 242 auf zahlreichen elektrifizierten Strecken im Einsatz und spielte eine zentrale Rolle im Personen- und Güterverkehr. Modelle wie die Brawa BR 242 sind perfekt für Anlagen, die die Vielfalt und den Wandel dieser Periode aufzeigen möchten. Die charakteristische rote Lackierung und die technische Ausstattung der Lok repräsentieren den typischen Stil der DR und bringen ein Stück DDR-Eisenbahngeschichte auf die H0-Modellbahn.
Technische Merkmale und digitale Ausstattung
Die Brawa 70011 BR 242 ist mit einem leistungsstarken 5-poligen Motor ausgestattet, der durch zwei Schwungmassen unterstützt wird und für eine gleichmäßige und kraftvolle Fahrweise sorgt. Die Lok verfügt über eine digitale PluX22-Schnittstelle, die den Einbau und die Steuerung zahlreicher Funktionen ermöglicht. Der bereits integrierte Sounddecoder von Doehler & Haass liefert eine authentische Akustik mit vielfältigen Soundoptionen, die das Modell noch realistischer machen.
Die Kupplungsaufnahme entspricht der NEM-Norm, und das Modell ist auf einen Mindestradius von 360 mm ausgelegt, wodurch es sich für flexible Gleisführungen und enge Kurven eignet. Der Dachstromabnehmer ist ein dekoratives Element aus Metall und verleiht der Lokomotive ein elegantes Aussehen, wobei er jedoch keine Stromabnahme unterstützt. Dies verstärkt den realistischen Eindruck und schützt die filigranen Bauteile vor übermäßiger Beanspruchung.
Spur H0 und Gleichstromsystem für höchste Kompatibilität
Die BR 242 ist für die Spurweite H0 konzipiert und wird über das Gleichstromsystem (DC) betrieben, was sie zur idealen Wahl für zahlreiche Modellbahnanlagen macht. Brawa hat dieses Modell speziell für anspruchsvolle Modellbahner entwickelt, die Wert auf Qualität, Funktionalität und authentische Details legen. Die H0-Spurweite ermöglicht eine gute Kombination aus Kompaktheit und Detailtreue, sodass die BR 242 auch auf größeren Anlagen perfekt zur Geltung kommt.
Fazit – Ein Muss für Modellbahner mit Interesse an DDR-Eisenbahngeschichte
Die Brawa 70011 BR 242 ist eine exzellente Wahl für alle Modellbahner, die ein authentisches und hochwertig ausgestattetes Modell der Deutschen Reichsbahn suchen. Die Lokomotive überzeugt durch ihre detailgetreue Nachbildung, die umfassenden Sound- und Lichtfunktionen sowie den robusten Aufbau. Der Modellbahnshop empfiehlt die BR 242 von Brawa als ideale Ergänzung für Anlagen, die die Epoche IV der DR wiedergeben möchten. Mit dieser Lokomotive holen Sie sich ein Stück Eisenbahngeschichte in H0-Format auf Ihre Anlage, das sowohl in Technik als auch Design höchste Ansprüche erfüllt.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: IV
- Betriebsnummer: 424 008-1
- Gleichstrom Digital EXTRA
- Länge über Puffer (LüP): 187,6 mm
- Mindestradius: 360 mm
- Sound eingebaut
- Innenbeleuchtung integriert
- Kupplungsaufnahme nach NEM
- Rahmen und Räder aus Metall
- Fein detailliertes Fahrwerk
- Frei stehende Dachleitungen
- Extra angesetzte Scheibenwischer
- Prototyp mit rechteckigen Seitenlüftern
- Dreilicht-Spitzensignal und zwei Schlusslichter
- Vorbildgerechte, mehrteilige Dachausrüstung
- Führerstandsbeleuchtung (Version Digital EXTRA)
- 5-poliger Motor mit schräg genuteten Schwungmassen
- Dachstromabnehmer aus Metall (ohne Stromabnahme)
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn (DR)
- Farbe: Rot
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2021
- Typ: Elektrolok
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: IV
- Farbe: Rot
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2021
- Typ: Elektrolok
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.
Ähnliche Artikel
Finanzierung
easyCredit-Ratenkauf
![]() |
Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.
|