Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Bahnhof Kehl – Verkehrsknotenpunkt an der deutsch-französischen Grenze

Der Bahnhof Kehl ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt im baden-württembergischen Ortenaukreis und dient als wichtige Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich. Mit seiner zentralen Lage in Kehl und der Nähe zur französischen Stadt Straßburg spielt der Bahnhof eine entscheidende Rolle im regionalen und grenzüberschreitenden Verkehr.

Geschichte des Grenzbahnhofs Kehl

Der Bahnhof Kehl wurde im Jahr 1861 eröffnet, nachdem die Eisenbahnbrücke über den Rhein fertiggestellt wurde. Dies ermöglichte erstmals eine direkte Zugverbindung von Paris nach Wien. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kehl evakuiert, und der Bahnhof verlor vorübergehend seine Funktion. Nach dem Krieg wurde der Bahnhof wieder aufgebaut und modernisiert. Im Jahr 2004 erwarb ein privater Investor die Bahnhofsanlagen von der Deutschen Bahn und sanierte sie umfassend. Seitdem beherbergt der Bahnhof verschiedene Ämter, Gewerbe und ein Hotel.

Bahnhof Kehl im Modellbahnshop

Lage und Ausstattung des Verkehrsknotenpunkts an der Grenze

Der Bahnhof Kehl liegt zentral am Rande der Kehler Stadtmitte, nur etwa 400 Meter von der deutsch-französischen Grenze entfernt. Im Umfeld des Bahnhofs befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, darunter das „City Center Kehl“. Hinter dem Bahnhof steht seit 2004 ein kostenloser Park-and-ride-Platz zur Verfügung.

Barrierefreiheit

Der Bahnhof Kehl verfügt über Ausstattungsmerkmale, die eine barrierefreie Zugänglichkeit der Bahnsteige ermöglichen. Bei Fragen steht der Mobilitätsservice der Deutschen Bahn zur Verfügung.

Verkehrsanbindung

Eisenbahn und Nahverkehr

Der Bahnhof Kehl liegt auf der Magistrale für Europa, einer Hochgeschwindigkeitsstrecke, die von Paris über Straßburg, Stuttgart, München und Wien nach Budapest führt. Während früher EuroCitys und Intercitys in Kehl hielten, wurde der Bahnhof Ende 2013 letztmals im Fernverkehr bedient. Anschlüsse an ICE und TGV sowie den Fernverkehr allgemein gibt es heute in Offenburg und Straßburg.

Der Bahnhof Kehl ist Haltepunkt für die SWEG, die Richtung Straßburg und in umgekehrter Fahrtrichtung nach Offenburg fährt, sowie den Metro-Rhin der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF. Der Regionalverkehr von TER Grand Est sowie DB Regio Baden-Württemberg kann in Straßburg oder Appenweier erreicht werden.

Straßenbahn und Busverkehr

Am 29. April 2017 wurde die Verlängerung der Linie D der Straßenbahn Straßburg über die neue Rheinbrücke eröffnet. Sie erhielt eine Haltestelle am Kehler Bahnhof. Seit dem 23. November 2018 ist die Weiterführung über die Hochschule bis zum Rathaus Kehl in Betrieb. Die Bahnen der Tramlinie D sind zwischen 5 Uhr morgens und 1 Uhr nachts im 12- bis 15-Minuten-Takt (zur Hauptverkehrszeit) bzw. im 20-Minuten-Takt (Nebenverkehrszeit) in Betrieb.

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Straße wird durch mehrere Buslinien der SWEG, des DB-Tochterunternehmens Südwestbus sowie der Stadtwerke Straßburg (CTS) bedient. Direkte Busverbindungen bestehen unter anderem nach Rheinau, Offenburg, Lahr/Schwarzwald und Willstätt. Im Zuge der Erweiterung der Tramlinie D wurde ein Knotenpunkt für den Busverkehr am Rathaus Kehl geschaffen.

Fast wie das Original ....  jetzt Bahnhof Kehl im Modell kaufen

Das Modell des Bahnhof Kehl für die Modelleisenbahn in H0  1:87 können sie bei uns im Modellbahnshop kaufen.


Weitere Bahnhöfe im Modell und anderen Spurgrößen finden Sie in der Warengruppe Gebäude Bahnanlagen

Fazit

Der Bahnhof Kehl ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt an der deutsch-französischen Grenze. Mit seiner zentralen Lage, der modernen Ausstattung und der vielfältigen Verkehrsanbindung spielt er eine wichtige Rolle im regionalen und grenzüberschreitenden Verkehr. Ob für Pendler, Reisende oder Touristen – der Bahnhof Kehl bietet eine optimale Anbindung und zahlreiche Serviceangebote.