Brawa 40952 Dampflok BR 01 der DRG, Ep. II (analog)
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 40952 Dampflok BR 01 der DRG, Ep. II (analog) Produktdetails
Brawa 40952 ✔ H0 ✔ Dampflokomotive ✔ BR 01 ✔ Epoche II ✔ DRG ✔ Gleichstrom ✔ Analog ✔ mit Innenbeleuchtung ✔ LüP 275,3 mm
Zum Modell: BRAWA präsentiert ein H0-Modell der Dampflok BR 01 der DRG mit der Betriebsnummer 01 201 Rbd Dresden; Bw Dresden-Altstadt aus der Epoche II. Die Lok überzeugt mit ihren vielen liebevoll gesetzten Details und Features und macht sie so zu einem einzigartigen Modell und einem Highlight auf jeder Modellbahnanlage. Das Modell besitzt eine epochengerechte Beleuchtung, Kurzkupplung zwischen Lok und Tender sowie filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall.
Hinweis zum Mindestradius der BR 01: Die Modelle der Dampflok BR 01 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm.
Zum Vorbild: Erst recht spät, 1936/37 erhält die Rbd Köln für den Verkehr am Rhein die Loks 01 192 – 198 zugewiesen. 01 193 wird am 21.12.36 abgenommen und dem Bw Deutzerfeld zugewiesen. In den Aufgabenbereich der Loks fällt auch die Bespannung des legendären „Rheingold-Expresses“, die sie von der BR 18.5 übernehmen. Bereits seit 1930 befördert das Bw Offenburg ihn mit 01 am Oberrhein bis Basel. In Köln übersteht 01 193 auch den Krieg und gelangt 1948 nach Hamm. Hier befährt sie mit zahlreichen Schwesterloks bis 1959 die Ost-West-Achse Aachen – Hannover und wird dann nach Paderborn überstellt. 1960 erhält sie in Nied einen neuen Hochleistungskessel. Nach nur fünf Jahren wird sie 1964 nach Rheine weitergereicht, wie von Paderborn aus wendet sie in Kassel und nach Norden in Bremen, Emden und Oldenburg. Für den Einsatz in die Niederlande haben die Rheiner 01 oft einen Tender 2´2T30. Die zunehmende Zuweisung von 01.10 lässt die 01 überflüssig werden, 001 193-2 wird bereits am 21.06.68 ausgemustert. Die Gustav Ahrens GmbH zerlegt sie im September und Oktober 1969 in Essen-Rellinghausen.
Features:
- Epoche II
- Nenngröße: H0
- Mindestradius: 360 mm
- Länge über Puffer: 275,3 mm
- 2-Licht-Spitzensignal
- mit Innenbeleuchtung
- Kurzkupplungskinematik
- Gleichstrom Digital EXTRA
- Loksound und Rauchgenerator nachrüstbar
- Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt
- Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
- Normschacht hinten kulissengeführt
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand
- Feinste Bedruckung und Lackierung
- Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke
- Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte
- Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften
- Einzelachslagerung in Metall
- Maßstäblicher Achsstand
- Filigrane Treib- und Kuppelstangen aus Metall
- Feuerflackern
- Triebwerksbeleuchtung
- 1000 mm Vorlaufräder
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DRG
- Epoche: II
- Farbe: Schwarz
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Nein
- Sound: Nein
- Neuheiten: 2022
- Typ: Dampflok
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.