Brawa 46625 Reisezugwagen Bnrzb724 der DB, Ep. IV (mit Innenbeleuchtung)
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 46625 Reisezugwagen Bnrzb724 der DB, Ep. IV (mit Innenbeleuchtung) Produktdetails
Brawa 46625 ✔ Reisezugwagen ✔ Bnrzb724 der DB ✔ Ep. IV ✔ mit Innenbeleuchtung ✔
Brawa 46625 Reisezugwagen Bnrzb724 der DB, Ep. IV (mit Innenbeleuchtung)
Der Brawa 46625 Reisezugwagen Bnrzb724 der Deutschen Bundesbahn ist ein vorbildgetreues Modell für anspruchsvolle Modellbahner, die Wert auf historische Genauigkeit und technische Raffinesse legen. In der Epoche IV angesiedelt, spiegelt dieser Wagen typische Merkmale der sogenannten „Steildach Silberlinge“ wider – ein unverkennbares Element deutscher Eisenbahngeschichte aus den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren.
Detaillierte Modellumsetzung mit authentischen Merkmalen
Das Modell in Nenngröße H0 überzeugt mit hoher Detaillierung: Eine vollständig nachgebildete Bremsanlage, eine fein ausgearbeitete Dachstruktur mit sichtbaren Schweißnähten und separat angesetzte Elemente wie Lichtmaschine und Gummiwulst am Wagenübergang sorgen für realistische Optik. Die Inneneinrichtung entspricht dem typischen Erscheinungsbild der Epoche IV und wird durch die werkseitig verbaute Innenbeleuchtung stimmungsvoll ergänzt.
Die Betriebsnummer „50 80 22-35 892-5“ macht den Wagen zu einem konkreten Vertreter historischer Fahrzeugtechnik. Die hochwertige Verarbeitung wird durch Metallachshalter und eine Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm abgerundet – ideal für eine betriebssichere Integration in bestehende Zugkompositionen.
Historischer Hintergrund und Vorbildcharakter
Die Deutsche Bundesbahn entwickelte den Wagen Bnrzb724 auf Basis eines Bundeswehrkonzepts, um ihn im Notfall schnell zu einem Verwundetentransportwagen umbauen zu können. Im Ausbesserungswerk Karlsruhe entstanden zwischen 1969 und 1970 insgesamt 180 dieser Fahrzeuge. Die auffällige Dachform – gerade bis zu den Wagenenden durchgezogen – verlieh ihnen den Beinamen „Steildach Silberlinge“.
Modellbahnfreundliche Konstruktion
Dank der durchdachten Bauweise ist das Modell sowohl für den Einsatz in Gleichstrom- als auch nach Umrüstung mit einem Wechselstromschleifer für AC-Systeme geeignet. Der Wagen ist mit einem NEM-Schacht ausgestattet und fügt sich nahtlos in bestehende Modellbahnumgebungen ein. Die realistische Drehgestellnachbildung sowie das aufgebürstete Pfauenaugenmuster unterstreichen den hohen Anspruch an Detailtreue und Gestaltung.
Für Sammler und Betriebsbahner gleichermaßen geeignet
Dieses Modell ist ein Muss für Liebhaber der Epoche IV und eignet sich hervorragend zur Ergänzung typischer Zugverbände der 1970er-Jahre. Ob im Nahverkehr oder als Teil eines historischen Sonderzugs – der Brawa 46625 bringt Atmosphäre und Geschichte auf die Modellbahnanlage.
Jetzt im Modellbahnshop erhältlich – sichern Sie sich dieses exklusive Modell für Ihre Sammlung oder als Highlight auf Ihrer H0-Anlage!
Features:
- Epoche: IV
- Spur: H0
- Länge über Puffer: 303 mm
- Betriebsnummer: 50 80 22-35 892-5
- mit Inneneinrichtung
- mit Innenbeleuchtung
- Wechselstromschleifer nachrüstbar
- Wagenübergang mit separat angesetzter Gummiwulst
- Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt
- Vorbildgerechte Nachbildung der Drehgestelle
- Mit Lichtmaschine G150
- Vollständige Nachbildung der Bremsanlage
- Mehrteilige Inneneinrichtungen der Epoche entsprechend
- Dach mit feiner Nachbildung der Schweißnähte
- Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
- Achslagerung in Metallachshaltern
- Realistische Darstellung des aufgebürsteten Pfauenaugenmusters
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: IV
- Farbe: Grau
- Neuheiten: 2022
- Typ: Personenwagen
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.