Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 47642 H0 Kühlwagen Tnfhs 38, DB, Ep.III 'Gaffel Kölsch'

52,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ist bestellt
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
1
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS182049
Katalognummer:
47642
Versandgewicht:
0,27 kg
Versand per:
Warenpost
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 47642 H0 Kühlwagen Tnfhs 38, DB, Ep.III 'Gaffel Kölsch' Produktdetails

Brawa 47642 ✔ H0 ✔ Kühlwagen ✔ 'Gaffel Kölsch' ✔ Epoche III ✔ DB ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 139,1 mm

Zum Modell: Der Kühlwagen Tnfhs38 "Gaffel Kölsch" der Deutschen Bahn im Maßstab 1:87 ist eine detaillierte Nachbildung mit exakt platzierten Details. Mit einem vorbildgerechten Rahmenaufbau und einem Achsbremsgestänge, das Bremsbacken in Radebene aufweist, sorgt dieses Modell für eine authentische Darstellung. Die Radsätze sind auch innen profiliert, was die Realitätsnähe erhöht.

Zum Vorbild: Als vereinfachte Kühlwagenbauart entstanden 1942 die Tnf Berlin (Tnfs38). Die Grundkonstruktion lieferte der bereits zuvor entwickelte Glmhs Dresden, in geschweißter Ausführung. Im Unterschied zu diesen, erhielten die Kühlwagen eine 300 mm starke Isolierung und Innenauskleidung mit Zinkblech, um die Holzauskleidung im Inneren gegen Feuchtigkeitseintritt zu schützen. Damit die Türen dicht abschlossen, wichen die Schiebtüren zweiflügeligen Drehtüren. Das Markanteste war jedoch die senkrechte Verbretterung in Verbindung mit dem typisch weißen Anstrich der Kühlwagen. Die Bundesbahn (DB) unterzog an den von ihr übernommenen Wagen, ab Mitte der 1950er, mehrere Bauartänderungen und Modernisierungen. So tauschte man die wartungsintensiven Radsätze mit Gleitlagern gegen moderne mit Rollenlagerung oder baute die Wagenkästen bei unzureichenden Isolierwerten gleich neu auf. Die Wagen behielten dadurch zwar ihre Hauptabmessungen, jedoch verschwand das auffällige Kastengerippe nun unter einer waagerechten Bretterverkleidung, später sogar unter Schichtholzplatten. Neuentwicklungen von Kühlwagen bei der DB ermöglicht es später privaten Brauereien eine Vielzahl an Wagen von der DB zu erwerben und für den Transport ihres Bieres zu nutzen. Da es sich dabei um Privatwagen der einzelnen Brauanstalten handelte, wurden diese zumeist mit der firmeneigenen Werbung versehen.

Features:

  • Spur: H0
  • Epoche III
  • Bahngesellschaft: DB
  • Betriebsnummer: 536 050 [P]
  • Länge über Puffer: 139,10 mm
  • Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
  • Extra angesetzte Bremsanlage
  • Extra angesetzte Griffstangen
  • Extra angesetzte Federpakete
  • Extra angesetzte Tritte
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
  • Räder aus Metall
  • Vorbildgerechter Rahmenaufbau
  • Radsätze auch innen profiliert
  • Durchbrochene Wagenkastenstützen
  • Variantengerechte Bauartunterschiede

Spezifikationen:

  • Typ: Kühlwagen
  • Spurgröße: H0
  • Bahngesellschaft: DB
  • Epoche: III
  • Farbe: Grau
  • Neuheiten: 2024

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.


Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de