Brawa 47734 Schlusswagen G, K.W.St.E., Ep.I
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 47734 Schlusswagen G, K.W.St.E., Ep.I Produktdetails
Brawa 47734 ✔ H0 ✔ Schlusswagen ✔ Epoche I ✔ K.W.St.E. ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 97,3 mm
H0 Schlusswagen G der K.W.St.E. – Epoche-I-Klassiker mit Liebe zum Detail
Der Schlusswagen G der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) ist ein historisches Modell der Epoche I, das durch seine feine Detaillierung und hochwertige Verarbeitung begeistert. Mit der Betriebsnummer Württemberg 25 323 ist der Wagen authentisch beschriftet und bereichert jede H0-Modellbahnanlage mit historischem Anspruch. Die Kombination aus präziser Nachbildung und vorbildgerechter Technik macht dieses Modell zu einem Highlight für alle Freunde württembergischer Eisenbahngeschichte.
Technisch überzeugend – optisch vorbildgerecht
Das Modell verfügt über Räder und Achsstege aus Metall, Radsätze in Spitzenlagerung sowie eine extra angesetzte Bremsanlage. Diese Merkmale sorgen nicht nur für ein realistisches Erscheinungsbild, sondern auch für zuverlässige Laufeigenschaften. Die Kurzkupplungskinematik ermöglicht einen engen, vorbildgerechten Wagenübergang – besonders im Zugverband ein echter Pluspunkt.
Feinste Gravuren und hochwertiger Druck
Die präzise Nachbildung der Bretterfugen, kombiniert mit einer feinen Lackierung und konturenscharfer Bedruckung, verleiht dem Wagen eine eindrucksvolle Authentizität. Viele extra angesetzte Details runden das Erscheinungsbild ab und machen den Schlusswagen zu einem wahren Schmuckstück im Güterzug der Epoche I.
Historisches Vorbild – württembergische Güterwagenbauweise
Zwischen 1907 und 1911 wurden insgesamt 1813 Gm-Wagen dieser Bauart bei verschiedenen Waggonfabriken gebaut. Typisch für die württembergischen Ausführungen waren die achtteilige Segmentierung der Seitenwände, die stählerne Tür und das Untergestell mit Fischbauchträger. Diese Wagen wurden ausschließlich ohne Handbremse gebaut. Nach dem Ersten Weltkrieg fanden viele dieser Fahrzeuge ihren Weg zur DRG und wurden dem Gattungsbezirk Hannover zugeordnet.
Ein Klassiker für Ihre H0-Anlage
Mit einer Länge über Puffer von 97,3 mm passt sich der Schlusswagen G optimal in Güterzugverbände der Epoche I ein. Seine detaillierte Ausführung und historische Bedeutung machen ihn zu einem unverzichtbaren Wagen für alle, die den Güterverkehr der frühen deutschen Eisenbahngeschichte im Modell nachbilden möchten.
Features:
- Spurgröße: H0
- Epoche: I
- LüP: 97,3 mm
- Betriebsnummer: Württemberg 25 323
- Kurzkupplungskinematik
- Räder aus Metall
- Achsstege aus Metall
- Extra angesetzte Bremsanlage
- Radsätze in Spitzenlagerung
- Viele extra angesetzte Teile
- Präzise Bedruckung und Lackierung
- Präzise Nachbildung der Bretterfugen
Spezifikationen:
- Typ: Gedeckter Güterwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: Sonstige
- Epoche: I
- Farbe: Grün
- Neuheiten: 2023
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.