Brawa 49327 Säuretopfwagen Z, DR, Ep.III
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 49327 Säuretopfwagen Z, DR, Ep.III Produktdetails
Brawa 49327 ✔ H0 ✔ Säuretopfwagen ✔ Epoche III ✔ DR ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 106,9 mm
Brawa 49327 Säuretopfwagen Z, DR, Epoche III – Detailgetreues Modell für den chemischen Güterverkehr
Der Brawa 49327 Säuretopfwagen Z der Deutschen Reichsbahn (DR) aus der Epoche III ist ein hochwertiges und vorbildgetreues Modell, das speziell für den Transport aggressiver Flüssigkeiten wie Säuren konzipiert wurde. Das Modell besticht durch seine detaillierte Optik und zahlreiche technische Details, die den historischen Wagen authentisch nachbilden.
Historisches Vorbild und Konstruktion
Da Kesselwagen lange Zeit für den Transport von Säuren ungeeignet waren, wurden Topfwagen eingesetzt. Diese Wagen nutzten das Untergestell der Verbandsbauart mit einem Achsstand von 4,00 m oder 4,50 m und waren mit zehn bis zwölf Steinguttöpfen ausgestattet, die jeweils ein Fassungsvermögen von 1000 bis 1200 Litern hatten. Die Töpfe wurden durch Holz- und Gummibeilagen gehalten und durch Diagonalstreben versteift. Der Boden war geneigt, um übergelaufenes Ladegut besser abfließen zu lassen, und mit Bitumen oder Bleiblech geschützt. Zwischen den Töpfen befand sich ein hölzerner Laufsteg, die Töpfe wurden mit Gummi- oder Holzstopfen verschlossen. Eine hohe Stirnwand schützte das Personal auf der Bremserbühne, die bei diesen Wagen obligatorisch war. Viele chemische Unternehmen nutzten diese Wagen als Privatwagen, und einige sind heute in Eisenbahnmuseen erhalten.
Modellbeschreibung und technische Ausstattung
Das Modell zeichnet sich durch eine mehrteilige Bremsanlage, Bremsbacken in Radebene und extra angesetzte Schilder aus. Die Kurzkupplungskinematik sorgt für eine realistische Zugbildung, während Metallachshalter und innen profilierte Radsätze die Laufeigenschaften verbessern. Das Drehgestell ist mit einer Dreipunktlagerung ausgestattet und verfügt über ein extra angesetztes Achsbremsgestänge. Die präzise Nachbildung der Bretterfugen rundet das Gesamtbild ab.
Technische Daten und Maße
Mit einer Länge über Puffer von 106,9 mm und der Betriebsnummer „53-72-11“ ist dieses Modell ideal für die Integration in verschiedene Zugverbände der Epoche III und bereichert jede Modellbahnanlage mit einem Stück historischer Güterwagentechnik.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: III
- Länge über Puffer: 106,9 mm
- Betriebsnummer: 53-72-11
- Kurzkupplungskinematik
- Metallachshalter
- Mehrteilige Bremsanlage
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetzte Schilder
- Radsätze auch innen profiliert
- Drehgestell mit Dreipunktlagerung
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge
- Präzise Nachbildung der Bretterfugen
Spezifikationen:
- Typ: Säuretopfwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: III
- Farbe: Braun
- Neuheiten: 2023
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.