Brawa 49629 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Minol", DR, Ep. III
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 49629 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Minol", DR, Ep. III Produktdetails
49629 H0 Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Minol", DR, Ep. III – Perfekte Ergänzung für historische Modellbahnen
Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Minol" repräsentiert den technikbegeisterten Fortschritt der Nachkriegszeit, insbesondere im Bereich der Mineralöltransporte. Unter der Flagge der Deutschen Reichsbahn (DR) wurde dieser Kesselwagen in der Epoche III zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Güterverkehrs, insbesondere für den Transport von Treib- und Schmierstoffen der Marke Minol, einem der bekanntesten Mineralölunternehmen der DDR.
Ein Kesselwagen mit militärischer Vergangenheit und zivilem Erfolg
Die Entwicklung des Leichtbaukesselwagens begann bereits in den Jahren 1939/40 als Reaktion auf den steigenden Bedarf an effizientem Treibstofftransport. Die Waggonfabriken Köln-Deutz und Uerdingen entwickelten zwei Varianten des Kesselwagens mit selbsttragendem Kessel. Die Uerdinger Bauweise verfügte über zusätzliche Langträger aus abgekanteten Profilen, die die Längsdruckkräfte optimal aufnahmen. Diese innovative Konstruktion trug dazu bei, Rohöl und andere flüssige Güter effizient zu transportieren.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verblieben zahlreiche Wagen im Bestand der Deutschen Reichsbahn (DR) und wurden dort langfristig genutzt. Speziell für den Einsatz durch die Mineralölgesellschaft Minol ausgerüstet, spielten diese Wagen eine zentrale Rolle beim Transport von Treibstoffen innerhalb der DDR. Auch nach ihrer aktiven Dienstzeit blieben einige Fahrzeuge als Bahndienst- oder Bahnhofswagen im Einsatz und konnten vereinzelt noch nach der Jahrtausendwende beobachtet werden.
Detailgetreue Nachbildung für höchste Ansprüche
Das H0-Modell des Leichtbaukesselwagens Uerdingen ZZ "Minol" bietet eine vorbildgerechte Darstellung der historischen Güterwagen der Epoche III. Mit fein gravierten Drehgestellen, präzise nachgebildeten Bremsanlagen und einer durchdachten Farbgebung wird dieses Modell zu einem Highlight auf jeder Modellbahnanlage.
Die Kurzkupplungskinematik gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, während die extra angesetzten Bauteile für eine hohe Detailtiefe sorgen. Dank der robusten Konstruktion eignet sich der Wagen sowohl für Vitrinen als auch für den Einsatz im Modellbahnbetrieb.
Fazit: Ein historisches Stück Eisenbahngeschichte
Der Leichtbaukesselwagen Uerdingen ZZ "Minol" ist ein Must-Have für Sammler und Modellbahner, die ihren Fokus auf die Epoche III legen. Mit seiner authentischen Gestaltung und seiner wichtigen historischen Bedeutung ist er eine wertvolle Ergänzung jeder Sammlung und bringt den Flair des damaligen Güterverkehrs detailgetreu auf die Schiene.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: III
- Bahngesellschaft: DR
- Länge über Puffer: 142,5 mm
- Betriebsnummer: 51-72-05 [P]
- Kurzkupplungskinematik
- Drehgestell mit Dreipunktlagerung
- Extra angesetzte Federpakete
- Extra angesetzte Bremsanlage
- Räder aus Metall
- Fein gravierte Drehgestelle
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge
- Hersteller: Brawa
Spezifikationen:
- Typ: Kesselwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: III
- Farbe: Gelb
- Neuheiten: 2025
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.