Brawa 50084 H0 Kesselwagen Zd, DR, Ep. III
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 50084 H0 Kesselwagen Zd, DR, Ep. III Produktdetails
Brawa 50084 H0 Kesselwagen Zd, DR, Epoche III: Ein Highlight des chemischen Güterverkehrs
Der Brawa 50084 H0 Kesselwagen Zd ist eine detailgetreue Nachbildung eines Chemiekesselwagens der Deutschen Reichsbahn (DR) aus der Epoche III. Mit seiner authentischen Bauweise und den vielen feinen Details bringt dieses Modell die Güterverkehrsgeschichte der DDR auf Ihre H0-Modellbahnanlage.
Das Vorbild: Chemiekesselwagen der Deutschen Reichsbahn in Epoche III
Die Chemiekesselwagen der Austauschbauarten wurden ab den 1930er-Jahren speziell für den Transport chemischer Produkte wie Säuren entwickelt. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, verzichteten diese Wagen auf Bodenventile und setzten auf kleinere Kessel, da chemische Flüssigkeiten eine höhere Dichte aufweisen. Die typische Konstruktion umfasste ein Kesselvolumen von 10 bis 12 m³, was sich als wirtschaftlichste Lösung erwies.
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Deutsche Reichsbahn (DR) in der DDR viele dieser Wagen und stellte sie verschiedenen VEB-Betrieben zur Verfügung. Diese robusten Wagen waren für den Transport chemischer Erzeugnisse zwischen den wichtigsten Produktions- und Verarbeitungsstandorten der DDR unverzichtbar. Sie blieben bis in die 1970er-Jahre im Einsatz, bevor sie nach und nach ausgemustert wurden.
Brawa – Präzision und Detailtreue im Modellbau
Brawa steht für höchste Qualität und realistische Modellnachbildungen. Der 50084 Kesselwagen überzeugt mit originalgetreuen Bauartunterschieden (Niet- oder Schweißbauweise) und einer präzisen Nachbildung der Heizwanne. Extra angesetzte Geländer, Leitern und Achslagerdeckel sowie die mehrteilige Bremsanlage tragen zu einem authentischen Erscheinungsbild bei.
Technische Details des Brawa 50084 Kesselwagens
Das Modell ist im Maßstab 1:87 (H0) gefertigt und hat eine Länge über Puffer von 101 mm. Es ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) ausgelegt und verfügt über eine Kurzkupplungskinematik mit einem Kupplungsschacht nach NEM. Der Mindestradius für den Einsatz beträgt 360 mm. Ein Austausch auf AC-Radsätze ist problemlos möglich (AC-Radsatz: Brawa-Bestell-Nr. 2187).
Epoche III: Der Güterverkehr in der DDR
Die Epoche III (1949–1970) markiert die Zeit des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland. Die Deutsche Reichsbahn spielte dabei eine zentrale Rolle im Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten. Chemiekesselwagen wie dieser Zd waren essenziell, um die industrielle Produktion mit den benötigten chemischen Stoffen zu versorgen.
Fazit: Ein authentisches Modell für Liebhaber historischer Güterwagen
Der Brawa 50084 H0 Kesselwagen Zd ist ein exzellentes Modell, das durch seine Detailtreue und hochwertige Verarbeitung besticht. Für Modellbahner und Sammler, die Wert auf historische Genauigkeit legen, ist dieser Wagen eine hervorragende Ergänzung und ein echter Blickfang auf jeder H0-Modellbahnanlage.
Features:
- Maßstab: H0 (1:87)
- Gattung: Güterwagen
- Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn (DR)
- Epoche: III
- Stromsystem: 2-Leiter-Gleichstrom (DC)
- Digital: Nein
- Sound: Nein
- Länge über Puffer: 101 mm
- Mindestradius: 360 mm
- Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit Kurzkupplungskinematik
- Berücksichtigung der Bauartunterschiede (Niet- oder Schweißbauweise)
- Nachbildung der Heizwanne
- Fein detaillierte Drehgestelle und Metallachshalter
- Extra angesetzte Achslagerdeckel, Leitern und Geländer
- AC-Radsatztausch möglich (Brawa-Bestell-Nr. 2187)
Spezifikationen:
- Typ: Kesselwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: III
- Farbe: Blau
- Neuheiten: 2025
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.