Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 50491 Rungenwagen Rm, ÖBB, Ep.III

48,90 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ist bestellt
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
1
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
H0
Artikelnummer:
MBS176162
Katalognummer:
50491
Versandgewicht:
0,30 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 50491 Rungenwagen Rm, ÖBB, Ep.III Produktdetails

Brawa 50491 ✔ H0 ✔ Rungenwagen ✔ Epoche III ✔ ÖBB ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 139,1 mm

Zum Modell: Der Rungenwagen Rm der ÖBB ist ein detailliertes Modell der Marke BRAWA. Neben einer vorbildgetreuen Optik besticht der Wagen mit weiteren Features, wie z. B. extra angesetzten Details und einer Kurzkupplungskinematik. Die an der Seite befestigten Rungen sorgen dafür das die Ladung nicht verrutscht. Des Weiteren hat das Modell eine Länge von 139,1 mm und wurde mit der Betriebsnummer "432 975" versehen.

Zum Vorbild: Auch bei den Rungenwagen stand Mitte der 20er-Jahre die Neukonstruktion nach den Austauschbaugrundsätzen an. Man entschied, auf das Fahrwerk des Gl-Wagens zurückzugreifen, sodass der Wagen länger als sein Vorgänger der Verbandsbauart wurde und zwei Rungen mehr besaß. Die größere Ladefläche wirkte sich allerdings nicht auf das Ladegewicht aus; dies blieb unverändert bei 15 Tonnen. Da die Mehrheit der transportierten Güter in der Regel ein hohes Volumen bei niedrigem Gewicht hatte, wirkte sich das nicht weiter negativ aus. Wie beim G-Wagen war auch bei den Rungenwagen ein großer Teil der Fahrzeuge dem Zeitgeist entsprechend übergangsfähig auf russische Breitspur und durch die weißen Pufferhülsen und das Nebengattungszeichen "r" entsprechend gekennzeichnet. Mehrfachen Änderungen unterworfen war der Fußboden. Hatten die ersten 180 Wagen, die ab 1926 gebaut wurden, noch einen Boden aus 56 mm starken Bohlen, kamen ab 1934 zwei kreuzweise verlegte Lagen von je 32 mm zum Einsatz. Zu Beginn der 40er-Jahre wurden dann alle Wagen mit 72 mm starken Brettern ausgerüstet - LKWs und Kettenfahrzeuge waren jetzt das Haupttransportgut. Insgesamt wurden an die DRG 1643 Wagen geliefert, sodass der R(rh) "Stuttgart" im gesamten Rungenwagenbestand eine eher bescheidene Rolle einnahm. Dieses Los teilte er mit fast allen Austauschbauwagen, die die Stückzahlen ihrer Vorgänger meist nicht ansatzweise erreichten. Neben Straßenfahrzeugen dienten sie vor allem zum Transport von Baumstämmen, Schnittholz, Blechen, Profilen und anderen großvolumigen, nässeunempfindlichen Gütern.

Features:

  • Spur: H0
  • Epoche: III
  • Betriebsnummer: 432 975
  • Länge über Puffer: 139,1 mm
  • Räder auch innen profiliert
  • Extra angesetzte Federpakete
  • Achshalter aus geprägtem Blech
  • Extra angesetzte Bremsumsteller
  • Filigrane Nachbildung der Radlager
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
  • Vorbildgerechter Nachbau des Unterbodens

Spezifikationen:

  • Typ: Rungenwagen
  • Spurgröße: H0
  • Bahngesellschaft: ÖBB/BBÖ
  • Epoche: III
  • Farbe: Braun
  • Neuheiten: 2023

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.


Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de