Brawa 50560 Kesselwagen 6-achsig ZZh "VEB Gährungschemie Dessau" der DR, Ep. IV
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 50560 Kesselwagen 6-achsig ZZh "VEB Gährungschemie Dessau" der DR, Ep. IV Produktdetails
Brawa 50560 ✔ H0 ✔ Kesselwagen ✔ Epoche IV ✔ DR ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 155 mm
Brawa 50560 Kesselwagen 6-achsig ZZh „VEB Gährungschemie Dessau“ der DR, Epoche IV – Ein Detailreiches Modell für H0-Enthusiasten
Der Brawa 50560 6-achsige Kesselwagen ZZh „VEB Gährungschemie Dessau“ in H0 ist ein herausragendes Modell, das alle Ansprüche an Authentizität und Detailtreue erfüllt. Der Wagen stammt aus der Epoche IV und trägt die Betriebsnummer 27 50 076 3009-6 [P], was ihn zu einem präzisen und realitätsnahen Sammlerstück macht. Die umfangreichen Details, wie einzeln angesetzte Achslagerdeckel, Federpakete, Griffstangen und eine feine Gravur der Drehgestelle, verleihen dem Kesselwagen eine außergewöhnliche Qualität. Er ist die perfekte Ergänzung für alle Modellbahner, die ihre Anlage um einen authentischen Chemiekesselwagen erweitern möchten.
Vorbild des Kesselwagens – Chemietransport für die DDR
Das Vorbild dieses Kesselwagens geht auf die frühen 1940er Jahre zurück, als die Firma H. Fuchs Waggonfabrik A.G. in Heidelberg eine Serie von 6-achsigen Kesselwagen für den Transport chemischer Stoffe fertigte. Diese Fahrzeuge wurden mit einem genieteten Untergestell und robusten Drehgestellen ausgestattet und waren für den Transport kriegswichtiger Güter wie Säuren konzipiert. Die Konstruktion, bestehend aus einer 10-schüssigen Schweißkonstruktion mit starker Isolierung und Heizung, sorgte für sichere Transporte. Die Wagen, die häufig von Chemiekonzernen in Auftrag gegeben wurden, waren so ausgelegt, dass sie den Anforderungen der Chemiebranche gerecht wurden. Wegen ihrer Konstruktion konnten die Wagen auch voll beladen auf Strecken mit leichterem Oberbau eingesetzt werden, da die Lasten optimal auf die sechs Achsen verteilt waren.
Diese Fahrzeuge waren an die Deutsche Reichsbahn als Privatwagen vermietet und trugen daher Kennzeichnungen der jeweiligen Unternehmen, wie im Fall dieses Modells die „VEB Gährungschemie Dessau“. Solche Kesselwagen sind ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst der damaligen Zeit und ermöglichen den Modellbahnern, die industrielle Transportlogistik der DDR authentisch nachzustellen.
Epoche IV – Die Jahre der DDR und der Deutsche Reichsbahn
Die Epoche IV (1965–1990) kennzeichnet die Blütezeit der Deutschen Reichsbahn, als diese unter den Rahmenbedingungen der DDR betrieb. In dieser Zeit setzte die DR vermehrt auf leistungsfähige und spezialisierte Güterwagen, um die Bedürfnisse der chemischen Industrie und anderer Industriezweige zu erfüllen. Der Kesselwagen „VEB Gährungschemie Dessau“ ist typisch für diese Epoche und verkörpert die damaligen Transportlösungen der DDR auf Schiene. Für Modellbahner, die die einzigartige Atmosphäre der DR wiedergeben möchten, ist dieses Modell daher eine perfekte Wahl.
Technische Details und hochwertige Ausstattung des Modells
Der Brawa 50560 Kesselwagen ist mit einer Vielzahl technischer und optischer Features ausgestattet, die das Modell zu einem Highlight auf jeder H0-Anlage machen. Zu den Details gehören eine präzise Kurzkupplungskinematik und eine Dreipunktlagerung, die dem Modell exzellente Laufeigenschaften verleihen. Die feinen Gravuren an den Drehgestellen und die extra angesetzte Bremsanlage sind sorgfältig umgesetzt und tragen zur Authentizität bei. Auch die Bremsbacken sind in der Radebene angesetzt, was eine naturgetreue Nachbildung der Bremsanlage ermöglicht.
Besonders auffällig sind die einzeln angesetzten Griffstangen, Tritte, Achslagerdeckel und Federpakete. Diese filigranen Details machen den Kesselwagen zu einem wertvollen Sammlerstück und sorgen für eine authentische Darstellung der originalen Bauteile. Auch das Achsbremsgestänge ist extra angesetzt und verleiht dem Modell zusätzliche Tiefe. Dank dieser Detailtreue ist der Brawa 50560 Kesselwagen ideal für anspruchsvolle Modellbahner und Sammler, die auf hochwertige Nachbildungen setzen.
Spurweite H0 und Kompatibilität auf der Modellbahnanlage
Das Modell ist für die Spurweite H0 ausgelegt, was es kompatibel mit den meisten H0-Gleissystemen macht. Die H0-Spur ermöglicht eine optimale Balance zwischen Detailgenauigkeit und Platzbedarf, sodass das Modell auch auf Anlagen mit begrenztem Platz gut zur Geltung kommt. Die Kurzkupplungskinematik sorgt für einen realistischen Betrieb und eine sichere Verbindung zu anderen Waggons, während die Dreipunktlagerung eine hohe Stabilität auf der Strecke gewährleistet. Mit einer Länge über Puffer von 155 mm ist der Kesselwagen eine imposante Ergänzung für jede H0-Güterzugkomposition.
Exklusive Lackierung und historische Beschriftung
Die Beschriftung „VEB Gährungschemie Dessau“ auf diesem Kesselwagen ist ein Hinweis auf die chemische Industrie der DDR, die während der Epoche IV in vollem Umfang tätig war. Das schwarze Finish des Modells ist akkurat umgesetzt und verleiht dem Wagen ein authentisches und zeitgemäßes Erscheinungsbild. Jede Beschriftung und Markierung ist fein aufgebracht und stellt sicher, dass das Modell den historischen Vorlagen gerecht wird. So fügt sich der Kesselwagen nahtlos in Szenarien ein, die den Güterverkehr und die industriellen Transporte der Deutschen Reichsbahn authentisch darstellen.
Fazit – Ein Muss für Epoche-IV-Fans und Chemietransport-Liebhaber
Der Brawa 50560 Kesselwagen „VEB Gährungschemie Dessau“ ist ein einzigartiges Modell, das durch seine hochwertige Detailtreue und die zahlreichen angesetzten Bauteile überzeugt. Mit seiner historischen Relevanz für die Epoche IV der DR und der sorgfältigen Umsetzung der industriellen Kesselwagen-Konstruktionen der DDR ist dieses Modell eine Bereicherung für jede H0-Anlage. Der Modellbahnshop empfiehlt den Brawa 50560 Kesselwagen als perfekte Wahl für Modellbahner, die ein authentisches und detailreiches Modell des Chemietransports in der DDR suchen.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: IV
- Länge über Puffer (LüP): 155 mm
- Betriebsnummer: 27 50 076 3009-6 [P]
- Kurzkupplungskinematik
- Dreipunktlagerung
- Einzeln angesetzte Achslagerdeckel und Federpakete
- Extra angesetzte Bremsanlage
- Fein gravierte Drehgestelle
- Bremsbacken in Radebene
- Einzeln angesetzte Griffstangen und Tritte
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge
- Typ: Kesselwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: Deutsche Reichsbahn (DR)
- Farbe: Schwarz
- Neuheiten: 2022
Spezifikationen:
- Typ: Kesselwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DR
- Epoche: V
- Farbe: Schwarz
- Neuheiten: 2022
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.