Brawa 50600 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Ekrt 212 "Von Haus zu Haus", Ep. IV
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 50600 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Ekrt 212 "Von Haus zu Haus", Ep. IV Produktdetails
Brawa 50600 ✔ H0 ✔ Behältertragwagen ✔ Lbs 577 ✔ Epoche IV ✔ DB ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 115 mm
Zum Modell: Der Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Ekrt 212 "Von Haus zu Haus", Ep. IV ist ein Modell des beliebten Modellbahnherstellers BRAWA mit der Betriebsnummer 20 80 411 0 013-1. Das H0-Modell zeichnet sich durch seine detaillierte und epochengerechte Optik aus. Des Weiteren überzeugt das Modell mit zahlreichen Features, wie z. B. ein filigraner, durchbrochener Rahmen, Bremsbacken in Radebene sowie einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte.
Zum Vorbild: Bereits vor dem Krieg begann man genormte Großbehälter mit Schienen- und Straßenfahrzeugen bis zum Kunden zu transportieren. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges stoppte dann aber die weitere Verbreitung des Systems. 1949 griff die DB das PA-Behältersystem wieder auf und beschloss es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, griff man für die Wagen auf Untergestelle verschiedener Vorkriegswagen zurück, die mit Kriegsschäden an den Aufbauten reichlich vorhanden waren. Zum Umbau kamen unter anderem Fahrwerke Omm 34, welche eingereiht als BT(hs) 30, in einem gemeinsamen Nummernkreis mit BT-Wagen aus anderen Spenderwagen geführt wurden. Nach dem Umbau von insgesamt 273 BT 30 auf verschiedener Spendergattungen, begann ab 1952 der ausschließliche Neubau von Behältertragwagen. Noch umgezeichnet in Lb(r)s577 schieden die letzten umgebauten Wagen BT 30 1971 aus dem Dienst. Für die verschiedensten Ladegüter entstanden zahlreiche offene und geschlossene Behälter, außerdem gab es Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Lebensmittel wie Bier und ähnliches, sowie zum Transport von Gefrierware. Ab Ende der 60er-Jahre, zunehmend durch die aufkommenden Container bedrängt, endete der Verkehr mit PA-Behältern erst Ende der 90er-Jahre.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: IV
- Länge über Puffer: 115 mm
- Betriebsnummer: 20 80 411 0 013-1
- Kurzkupplungskinematik
- Aufbau mit drei Behältern
- Bremsbacken in Radebene
- Dreipunktlagerung
- Durchbrochene Wagenkastenstützen
- Metallachshalter
- Vorbildgerechter Rahmenaufbau
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel
- Filigraner, durchbrochener Rahmen
- Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte
Spezifikationen:
- Typ: Tragwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: IV
- Farbe: Grau
- Neuheiten: 2022
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.