Brawa 50777 Klappdeckelwagen K, DRG, Ep.II
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 50777 Klappdeckelwagen K, DRG, Ep.II Produktdetails
Brawa 50777 ✔ H0 ✔ Klappdeckelwagen ✔ Epoche II ✔ DRG ✔ Kurzkupplungskinematik ✔ LüP 101 mm
Zum Modell: BRAWA präsentiert das vorbildgetreue Modell des Klappdeckelwagens K der DRG, zugehörig der Epoche II. Das hochwertige Modell besticht mit einer detaillierten Optik und hochwertigen Features wie z. B. fein gravierten Nieten und einer extra angesetzten Bremsanlage. Der Wagen hat eine Länge von 101 mm und wurde im Maßstab 1:87 gefertigt.
Zum Vorbild: Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z. B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandard erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1 m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: II
- Länge über Puffer: 101 mm
- Betriebsnummer: Wuppertal 80 873
- Variantengerechte Bauartunterschiede
- Austauschbau-Achshalter aus Metall
- Extra angesetzte Bremsanlage
- Kurzkupplungskinematik
- Fein gravierte Nieten
- Maßstäblicher Aufbau
Spezifikationen:
- Typ: Klappdeckelwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DRG
- Epoche: II
- Farbe: Braun
- Neuheiten: 2023
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.