Brawa 50918 H0 Behältertragwagen BTs30 mit Ekrt212 "Langnese Eiskrem", DB, Ep. III
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 50918 H0 Behältertragwagen BTs30 mit Ekrt212 "Langnese Eiskrem", DB, Ep. III Produktdetails
BRAWA 50918 H0 Behältertragwagen BTs30 mit Ekrt212 "Langnese Eiskrem", DB, Epoche III – Kühltransporte auf Schienen
Der BRAWA 50918 H0 Behältertragwagen BTs30 mit dem bekannten "Langnese Eiskrem"-Behälter ist ein echtes Highlight für Modellbahner, die den historischen Güterverkehr der Epoche III realistisch nachbilden möchten. Dieser Wagen ist ein perfektes Beispiel für die innovative Transportlösung der Deutschen Bundesbahn (DB), die mit genormten Behältern eine effiziente Logistik für unterschiedliche Ladungen wie Lebensmittel oder Gefrierwaren entwickelte. Mit seinen drei aufgesetzten Behältern und zahlreichen feinen Details wird dieses Modell zum Blickfang auf jeder Anlage.
Das Vorbild des Behältertragwagens BTs30
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg begann man in Deutschland, genormte Großbehälter für den kombinierten Verkehr zwischen Schiene und Straße einzusetzen. Die Kriegsjahre stoppten jedoch die weitere Entwicklung. Nach dem Krieg griff die Deutsche Bundesbahn das System wieder auf und begann ab 1949, es in großem Umfang einzuführen. Während die Behälter neu gebaut wurden, nutzte man für die Tragwagen die Untergestelle ausgemusterter Vorkriegswagen wie den Omm 34, die in großer Zahl mit Kriegsschäden verfügbar waren.
Die so umgebauten Wagen wurden als BTs30 bezeichnet und für den Transport verschiedenster Ladungen genutzt. Es gab offene und geschlossene Behälter sowie Spezialbehälter für Flüssigkeiten, Bier und tiefgekühlte Lebensmittel wie Eiscreme. Mit der Einführung der Containertechnologie ab den 1960er-Jahren ging die Bedeutung des pa-Behältersystems jedoch allmählich zurück. Der Transport mit Behältertragwagen wie dem BTs30 endete schließlich Ende der 1990er-Jahre.
BRAWA – Detailtreue und Präzision
Der renommierte Modellbahnhersteller BRAWA steht für höchste Qualität und detailgetreue Nachbildungen historischer Fahrzeuge. Der H0 Behältertragwagen BTs30 beeindruckt durch seine filigrane Ausführung und zahlreiche extra angesetzte Details. Vom durchbrochenen Rahmen bis hin zu den feinen Griffstangen und Tritten bietet dieses Modell eine exakte Nachbildung des Originals.
Technische Details des BRAWA 50918 H0 Behältertragwagens
Das Modell hat eine Länge über Puffer (LüP) von 115 mm und ist für die Nenngröße H0 (1:87) ausgelegt. Es ist für das 2-Leiter-Gleichstromsystem (DC) konzipiert und mit einer eingebauten Kurzkupplungskinematik ausgestattet, die für eine sichere und flexible Verbindung mit anderen Wagen sorgt. Der befahrbare Mindestradius beträgt 360 mm, was den Wagen auch für kleinere Anlagen ideal macht. Ein AC-Radsatztausch ist möglich, wodurch das Modell flexibel auf Wechselstromanlagen verwendet werden kann.
Detailgetreue Nachbildung und vorbildgerechtes Design
Der Wagen überzeugt durch seine originalgetreue Ausstattung, darunter die Bremsbacken in Radebene, das extra angesetzte Achsbremsgestänge sowie die durchbrochenen Wagenkastenstützen. Die Metallachshalter und die profilierten Radsätze tragen zur hohen Detailtreue bei. Der Wagen verfügt über eine Übergangsbühne oder Handbremsbühne, die je nach Einsatz des Originals unterschiedlich ausfallen konnte.
Besonders auffällig sind die drei aufgesetzten Kühlbehälter vom Typ Ekrt212 mit der Aufschrift „Langnese Eiskrem“. Diese sorgen nicht nur für eine realistische Darstellung des historischen Kühltransports, sondern machen den Wagen zu einem echten Hingucker auf der Anlage. Die feine Bedruckung und die originalgetreue Farbgebung unterstreichen das authentische Erscheinungsbild.
Stabile Fahreigenschaften und vielseitiger Einsatz
Der Wagen verfügt über ein Drehgestell mit Dreipunktlagerung, das für hervorragende Laufeigenschaften sorgt. Auch bei langen Zuggarnituren bleibt der Wagen stabil und zuverlässig. Die filigranen, einzeln angesetzten Bauteile wie die Bremsanlage, die Griffstangen und Tritte sind robust gefertigt, um auch bei intensivem Betrieb auf der Anlage langlebig zu bleiben.
Epoche III – Die Nachkriegszeit der Deutschen Bundesbahn
Die Epoche III (1945–1970) markiert die Wiederaufbau- und Modernisierungsphase der Deutschen Bundesbahn. In dieser Zeit wurden viele Fahrzeuge aus der Vorkriegszeit modernisiert oder umgebaut, um den steigenden Anforderungen des Güterverkehrs gerecht zu werden. Der Behältertragwagen BTs30 mit Langnese-Eiskrem-Behältern ist ein typisches Beispiel für diese Flexibilität und lässt sich ideal in historische Güterzüge der Epoche III integrieren.
Fazit: Ein Highlight für Sammler und Modellbahner
Der BRAWA 50918 H0 Behältertragwagen BTs30 ist die ideale Ergänzung für alle Modellbahner, die den historischen Güterverkehr authentisch darstellen möchten. Die Kombination aus fein detailliertem Wagen und den auffälligen Langnese-Kühlbehältern macht dieses Modell zu einem echten Hingucker. Ob in einem gemischten Güterzug oder als Teil einer speziellen Kühltransportkomposition – dieser Wagen ist ein absolutes Must-have für Liebhaber der Epoche III.
Features:
- Aufbau mit drei Behältern vom Typ Ekrt212 "Langnese Eiskrem"
- Bremsbacken in Radebene
- Dreipunktlagerung
- Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne
- Durchbrochene Wagenkastenstützen
- Metallachshalter
- Vorbildgerechter Rahmenaufbau
- Extra angesetztes Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel
- Filigraner, durchbrochener Rahmen
- Einzeln angesetzte Bremsanlage, Griffstangen und Tritte
- Länge über Puffer: 115 mm
- Kurzkupplungskinematik: eingebaut
- AC-Radsatztausch: möglich
- Größe: H0 (1:87)
- Gattung: Güterwagen
- Bahngesellschaft: Deutsche Bundesbahn (DB)
- Epoche: III
- Stromsystem: 2-Leiter Gleichstrom (DC)
- Digital: nein
- Sound: nein
- Mindestradius: 360 mm
- Kupplungssystem: NEM-Schacht mit KK-Kinematik
Spezifikationen:
- Typ: Tragwagen
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: III
- Farbe: Weiß
- Neuheiten: 2025
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.