Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Brawa 63118 N E-Lok E44 100, DB, Ep. III

215,99 EUR
inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
ist bestellt
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
1
Eigenes Set erstellen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • autorisierter Fachhändler
  • schneller DHL Versand
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
N
Artikelnummer:
MBS186905
Katalognummer:
63118
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Brawa 63118 N E-Lok E44 100, DB, Ep. III Produktdetails

Brawa 63118 N E-Lok E44 100, DB, Ep. III – Hochdetailliertes Modell der E44 für Ihre Sammlung

Die Brawa 63118 N E-Lok E44 100 aus der Epoche III ist ein faszinierendes Modell, das mit einer Vielzahl an liebevoll nachgebildeten Details und Funktionen beeindruckt. Dieses Modell ist nicht nur eine präzise Nachbildung der historischen E-Lok der Deutschen Bundesbahn (DB), sondern auch ein wahres Meisterwerk der Modellbahntechnik. Mit einer detaillierten Ausstattung, die von fein gravierten Nieten bis zu detaillierten Drehgestellen reicht, bietet die E44 100 ein außergewöhnliches Modellbahnerlebnis. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte des Vorbilds, die technischen Merkmale und warum dieses Modell ein absolutes Highlight für Sammler und Modellbahner ist.

Das Vorbild der Brawa 63118 N E-Lok E44 100

Die Baureihe E44 war eine der bekanntesten und wichtigsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) und später der Deutschen Bundesbahn (DB). Ab Ende der 1920er-Jahre erkannte die DRG den Bedarf an leistungsfähigeren Elektrolokomotiven, um die steigenden Anforderungen des Güterverkehrs zu bewältigen. Nach den anfänglichen Versuchen mit Lokomotiven wie der E77 und E75, die für höhere Geschwindigkeiten nicht geeignet waren, wurde die Entscheidung getroffen, auf ein modernes Drehgestell-Konzept umzuschwenken. Dies führte zur Entwicklung der E44, die 1933 erstmals in Serie gebaut wurde und als erste Drehgestell-Elektrolokomotive Deutschlands gilt.

Die E44 100, als eine der ersten Serienlokomotiven, wurde insbesondere für den mittleren und süddeutschen Raum eingesetzt, wo sie sowohl im Reise- als auch im Güterverkehr eine unverzichtbare Rolle spielte. Im Laufe der Jahre wurden mehr als 100 Lokomotiven dieser Baureihe gebaut, die bis in die Nachkriegszeit und darüber hinaus im Einsatz blieben. Die DB setzte diese Lokomotiven unter anderem mit den späteren Modifikationen, wie den verlängerten Dachschirmen für Unfallschutz und der Indusi-Ausrüstung, ein.

Die Deutsche Bundesbahn und ihre Elektrolokomotiven

Die Deutsche Bundesbahn (DB) spielte eine entscheidende Rolle im Eisenbahnverkehr der Nachkriegszeit. Im Gegensatz zu den ersten Jahren der Deutschen Reichsbahn, als vor allem Dampflokomotiven den Großteil der Zugförderung übernahmen, setzte die DB zunehmend auf Elektrolokomotiven, um eine effiziente und umweltfreundlichere Zugförderung zu gewährleisten. Die Baureihe E44 war eine der wichtigsten Lokomotiven der frühen Jahre der DB und trug wesentlich zur Modernisierung des deutschen Eisenbahnnetzes bei. Die Elektrifizierung von Bahnstrecken nahm mit dem Einsatz dieser Lokomotiven und ihrer Nachfolger Fahrt auf und ermöglichte die schnelle und zuverlässige Beförderung von Passagieren und Gütern.

Der Hersteller Brawa – Qualität und Innovation

Brawa ist ein führender Hersteller von Modellbahnen und Zubehör und bekannt für seine außergewöhnliche Detailtreue und präzise Fertigung. Das Unternehmen aus Frickenhausen, Deutschland, hat sich über viele Jahre hinweg einen exzellenten Ruf erarbeitet und ist heute eines der bekanntesten Unternehmen im Bereich Modellbahntechnik. Brawa setzt auf hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechniken, um Modelle zu produzieren, die nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihrer Funktionalität überzeugen. Mit der Brawa 63118 N E-Lok E44 100 präsentiert das Unternehmen ein weiteres herausragendes Modell, das sowohl Sammler als auch Modellbahner begeistern wird.

Die Epoche III und die Bedeutung der E44 100

Die Epoche III (1949–1970) war eine prägende Zeit für die Entwicklung des deutschen Eisenbahnverkehrs. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Deutsche Bundesbahn mit dem Aufbau und der Modernisierung ihres Streckennetzes. Elektrolokomotiven wie die E44 waren entscheidend für die Entwicklung der modernen Bahn und spielten eine Schlüsselrolle in der Elektrifizierung der Hauptstrecken. Die Baureihe E44 war eine der ersten Lokomotiven, die mit Drehgestellen ausgestattet wurde, was ihre Fahrstabilität und Geschwindigkeit erheblich verbesserte. Ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machten sie zu einem wichtigen Bestandteil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland und darüber hinaus.

Technische Details der Brawa 63118 N E-Lok E44 100

Die Brawa 63118 N E-Lok E44 100 überzeugt mit einer Vielzahl von technischen Merkmalen, die sie zu einem herausragenden Modell für jede Modellbahn-Anlage machen. Mit einer Länge über Puffer von 95,6 mm und einem Mindestradius von 192 mm ist die Lok ideal für den Betrieb auf Modellbahnen im Maßstab N. Das Modell ist mit fein gravierten Details ausgestattet, darunter Nieten, Aufstiegsleitern, Sandkästen und eine präzise nachgebildete Kühleschlange. Die Drehgestelle sind ebenfalls sehr detailliert und beinhalten viele extra angesetzte Teile wie Bremszylinder, Bremszugstangen und Bahnräumer.

Ein weiteres Highlight des Modells ist die detailreiche Nachbildung des Führerstandes, der durch die LED-Beleuchtung im Innenraum besonders zur Geltung kommt. Die Dachausrüstungen sind ebenfalls mit vielen zusätzlichen Details versehen, und die Lok ist mit frei stehenden Dachleitungen sowie verschiedenen Isolatoren ausgestattet. Der Stromabnehmer ist der Bauart SBS 39 und wurde ebenso detailliert nachgebildet wie der Hauptschalter der Bauart R 628 und die Widerstandsbremse. Alle diese Details sorgen für eine außergewöhnlich authentische Optik und machen das Modell zu einem echten Sammlerstück.

Soundversion und digitale Funktionen

Die Brawa 63118 N E-Lok E44 100 ist auch in einer Soundversion erhältlich, die den originalgetreuen Klang der Lokomotive wiedergibt. Die Soundversion bietet alle Lichtfunktionen, die digital steuerbar sind, einschließlich der Maschinenraumbeleuchtung. Der Sounddecoder ist auf der Hauptleiterplatte integriert und sorgt für eine hervorragende Klangqualität mit rauschfreier 16-bit-Technik. Mit bis zu acht unabhängigen Kanälen können verschiedene Klänge gleichzeitig abgespielt werden, was das Modell noch realistischer macht. Die Lok ist mit einer Next18-Schnittstelle ausgestattet, die eine einfache Integration in digitale Steuerungen ermöglicht. Sie ist kompatibel mit den gängigen Digitalsystemen wie DCC, SX1, SX2 und Motorola.

Verarbeitung und Qualität der Brawa 63118 N E-Lok E44 100

Wie bei allen Brawa-Modellen ist auch bei der E44 100 die Verarbeitung von höchster Qualität. Die Lok ist aus robusten Materialien gefertigt und überzeugt durch ihre exzellente Passgenauigkeit. Die vielen kleinen Details, die fein gravierten Nieten und die präzise Lackierung machen das Modell zu einem echten Highlight auf jeder Modellbahn. Die LED-Beleuchtung sorgt nicht nur für eine realistische Darstellung der Lichter, sondern auch für eine lange Lebensdauer. Der Motor mit Schwungmasse sorgt für exzellente Laufeigenschaften, die durch die optimierte Motor- und Lastregelung zusätzlich verbessert werden.

Anwendungsbereiche der Brawa 63118 N E-Lok E44 100

Die Brawa 63118 N E-Lok E44 100 eignet sich hervorragend für Modellbahnanlagen der Epoche III. Sie kann sowohl im Reiseverkehr als auch im Güterverkehr eingesetzt werden und lässt sich problemlos mit anderen Modellen der Epoche III kombinieren. Das Modell ist besonders gut für Sammler geeignet, die die Geschichte der DB und ihrer Elektrolokomotiven nachbilden möchten. Aufgrund ihrer kompakten Größe und der hervorragenden Detailtreue ist sie ein perfektes Modell für jede N-Bahn-Anlage und bietet sowohl im analogen als auch im digitalen Betrieb ein herausragendes Erlebnis.

Pflege und Wartung der Brawa 63118 N E-Lok E44 100

Wie bei allen hochwertigen Modellbahnen sollte auch die Brawa 63118 N E-Lok E44 100 regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionsfähigkeit und Optik zu erhalten. Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz, um die Details der Lok zu bewahren. Verwenden Sie hierfür ein weiches Tuch oder eine spezielle Modellbahnbürste, um Kratzer zu vermeiden. Die Kontaktstellen der Achsen und der Kupplungen sollten regelmäßig geölt werden, um einen reibungslosen Lauf der Lok zu gewährleisten. Besonders die Elektronik und der Sounddecoder profitieren von einer gelegentlichen Wartung, um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

Fazit & Kaufempfehlung

Die Brawa 63118 N E-Lok E44 100 ist ein außergewöhnliches Modell, das durch seine Detailtreue, seine technischen Merkmale und die hohe Verarbeitungsqualität besticht. Ob im digitalen oder analogen Betrieb – dieses Modell wird jeden Modellbahner begeistern. Die präzise Nachbildung der E44-Lok, kombiniert mit zahlreichen Details und der hervorragenden Beleuchtung, macht das Modell zu einem absoluten Highlight. Daher kann dieses Modell jedem Sammler und Betreiber einer N-Bahn nur wärmstens empfohlen werden. Es bietet ein realistisches und spannendes Betriebserlebnis und ist ein Muss für jede Sammlung der Epoche III.

Features:

  • Länge über Puffer: 95,6 mm
  • Mindestradius: 192 mm
  • Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
  • Schnittstelle: Next18
  • Haftreifen: 2
  • Beleuchtung: Dreilicht-Spitzensignal mit zwei roten Schlusslichtern in Fahrtrichtung wechselnd
  • Sound: Nicht eingebaut (Soundversion verfügbar)
  • Decoder: Next18-Schnittstelle, kompatibel mit DCC, SX1, SX2 und Motorola
  • Motor: Mit Schwungmasse
  • Antrieb: Alle Achsen angetrieben
  • Kupplungssystem: Normschacht nach NEM mit KK-Kinematik
  • LüP: 95,60 mm
  • Leuchtmittel: LED

Spezifikationen:

  • Spurgröße: N
  • Bahngesellschaft: DB
  • Epoche: III
  • Farbe: Grün
  • Stromsystem: Gleichstrom
  • Digital: Nein
  • Sound: Nein
  • Neuheiten: 2025
  • Typ: Elektrolok

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.



Produktsicherheit

Hersteller: BRAWA GmbH & Co. KG Modellspielwarenfabrik, Uferstr. 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, Kontakt: info@brawa.de