Brawa 63119 N E-Lok E44 100, DB, Ep. III, DC-Sound
Lieferzeit: 360 ‐ 365 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
Brawa 63119 N E-Lok E44 100, DB, Ep. III, DC-Sound Produktdetails
Brawa 63119 N E-Lok E44 100, DB, Epoche III, DC-Sound – Hochdetailliertes Modell einer historischen Elektrolokomotive
Die Brawa 63119 N E-Lok E44 100 der Deutschen Bundesbahn (DB) in der Epoche III ist eine exquisite Nachbildung einer der ersten in Serie gebauten Drehgestell-Elektrolokomotiven Deutschlands. Mit einer Vielzahl an fein ausgearbeiteten Details und hochmodernen Funktionen setzt dieses Modell neue Maßstäbe für alle Modellbahnfreunde, die auf der Suche nach einer authentischen Darstellung der deutschen Lokomotivgeschichte sind. Besonders beeindruckend ist der Sound und die digitale Steuerung, die dieses Modell zu einem Highlight auf jeder N-Anlage machen.
Das Vorbild: Die E44 100 – Eine der ersten Drehgestell-Elektrolokomotiven Deutschlands
Die E44 100, gebaut von den Siemens-Schuckert-Werken (SSW), gilt als eine der wegweisenden Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG). Ende der 1920er Jahre wurde deutlich, dass der Güterverkehr durch neue, schnellere Elektrolokomotiven beschleunigt werden musste. Die bisherigen Lokomotiven, wie die Baureihen E77 und E75, konnten die gewünschten Höchstgeschwindigkeiten nicht erreichen. Auf Basis von Auslandserfahrungen und den Erfolgen mit den bayrischen EG 1 entstand ein neuer Lokomotivtyp mit Bo'Bo'-Drehgestellen, der 1933 als erste Drehgestell-E-Lok in Serienproduktion ging.
Die E44 100 wurde als Universal-Lokomotive entwickelt und konnte eine Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h erreichen. Die Lokomotiven fanden vor allem in Mittel- und Süddeutschland Verwendung, und nach dem Zweiten Weltkrieg blieb ein Großteil dieser Loks in Westdeutschland. Die DB modernisierte die E44, insbesondere durch die Verlängerung der Dachschirme und die Ausrüstung mit Indusi, und setzte sie bis in die 1980er Jahre ein. Diese Lok gilt als Vorläufer der späteren Einheitselektrolokomotiven der DB.
Die Epoche III: Die Zeit der Modernisierung und des Aufschwungs
Die Epoche III, die von 1949 bis 1970 reicht, war eine bedeutende Zeit für die Deutsche Bundesbahn (DB). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schienennetz wiederaufgebaut und modernisiert, und die E44 100 spielte eine zentrale Rolle im elektrischen Güterverkehr. In dieser Zeit wurden viele Lokomotiven der DRG weiterentwickelt, und die E44 100 war ein Paradebeispiel für diese Modernisierungen. Das Modell von Brawa stellt diese Zeit mit allen charakteristischen Merkmalen der E44 100 detailgetreu dar, von der präzisen Formgebung bis hin zu den funktionalen Details wie den Stromabnehmern und dem Dachbereich.
Brawa – Der Hersteller: Präzision in jeder Hinsicht
Brawa ist weltweit für seine exzellenten Modelle bekannt, die durch eine einzigartige Detailtreue und hervorragende technische Eigenschaften bestechen. Mit der Brawa 63119 N E-Lok E44 100 hat der Hersteller wieder einmal ein Meisterwerk erschaffen. Das Modell kombiniert feinstens gearbeitete Details, wie fein gravierte Nieten und viele extra angesetzte Teile, mit modernen digitalen Funktionen und einem herausragenden Sound. Dieses Modell ist sowohl für Sammler als auch für den praktischen Einsatz auf der Modellbahn eine ausgezeichnete Wahl.
Technische Details der Brawa 63119 N E-Lok E44 100
Die Brawa 63119 N E-Lok E44 100 bietet eine Vielzahl an technischen Highlights, die sowohl im analogen als auch im digitalen Betrieb glänzen. Die Lok ist mit einer **Next18-Schnittstelle** ausgestattet, die eine einfache Integration in digitale Steuerungssysteme ermöglicht. Das Modell ist digital und mit **Sound** ausgestattet, wodurch es realistische Geräusche und Lichtwechsel bietet. Alle Lichtfunktionen sind digital steuerbar, einschließlich der Maschinenraumbeleuchtung, was das Modell besonders für digitale Anlagen interessant macht.
Ein weiteres Highlight sind die **LED-Beleuchtung** mit einem Lichtwechsel von rot auf weiß, der den realistischen Betrieb der Lok weiter verstärkt. Auch die **Stirnbeleuchtung** wird durch **LEDs** erzeugt, und die 3. Stirnlampe kann in der Soundversion sogar analog abgeschaltet werden. Der Wagen verfügt außerdem über die **kurzkupplungskinematik nach NEM**, was eine präzise Kopplung mit anderen Fahrzeugen ermöglicht.
Das Modell ist mit **zwei Haftreifen** ausgestattet, die für eine exzellente Haftung und somit für zuverlässige Fahreigenschaften sorgen. Besonders hervorzuheben ist auch die integrierte **Schwungmasse**, die für einen gleichmäßigen und ruhigen Lauf sorgt.
Soundversion: Realistische Geräusche und perfekte Laufeigenschaften
Das Modell Brawa 63119 N E-Lok E44 100 in der Soundversion bietet ein wahres Klangwunder. Der Sounddecoder ist auf der Hauptleiterplatte integriert und nutzt die neueste 16-bit-Technik mit bis zu **8 unabhängigen Kanälen**. Die Soundqualität ist hervorragend, und es werden die Geräusche des Originals – von der Motorenfahrt bis zum Bremsen – realistisch wiedergegeben. Durch die **optimierte Motor- und Lastregelung** bietet die Lok außerdem hervorragende Laufeigenschaften, sowohl im Digital- als auch im Analogbetrieb.
Die Soundfunktionen sind in allen gängigen Digitalsystemen einsetzbar, einschließlich **DCC, SX1 und SX2, Motorola**. Dadurch ist die Lok vielseitig und lässt sich problemlos in verschiedene Modellbahnanlagen integrieren.
Design und Farbgebung der Brawa 63119 N E-Lok E44 100
Das Design der Brawa 63119 N E-Lok E44 100 überzeugt durch seine detailgetreue Nachbildung der Original-Lok. Besonders hervorzuheben sind die feinen Nieten und Gravuren, die der Lok eine besonders realistische Optik verleihen. Auch die extra angesetzten Details wie Griffstangen, Aufstiegsleitern und die mehrteilige Kühlschlange tragen zur Authentizität bei. Die Dächer sind sowohl in der normalen als auch in der verlängerten Ausführung korrekt nachgebildet und mit zahlreichen extra angesetzten Details versehen. Das Modell verfügt über **frei stehende Dachleitungen** und **verschiedene Isolatoren**, die dem Vorbild genau entsprechen.
Die **Stromabnehmer** sind fein detailliert, ebenso wie die **Dachlaufstege**, die in unterschiedlicher Länge nachgebildet wurden. Auch die **Dachausrüstungen** wurden detailliert dargestellt, was das Modell besonders für Sammler und Modellbahnfreunde attraktiv macht.
Funktionen und Zubehör des Brawa 63119 N E-Lok E44 100
Der Brawa 63119 N E-Lok E44 100 ist mit vielen technischen und funktionalen Merkmalen ausgestattet, die den Betrieb auf Ihrer Modellbahn realistisch und zuverlässig machen. Neben der digitalen Steuerung und der Soundfunktion können auch die Lichtfunktionen präzise geregelt werden. Die **Stirnbeleuchtung** wechselt von rot zu weiß, und die **Führerstandbeleuchtung** sowie die Maschinenraumbeleuchtung sind in der Soundversion ebenfalls mit LEDs ausgestattet.
Die **Kupplungsaufnahme nach NEM** ermöglicht es, den Wagen problemlos mit anderen Fahrzeugen zu koppeln. Die **Kurzkupplungskinematik** sorgt für eine exakte und stabile Kopplung, was den Betrieb der Lok auf Ihrer Modellbahn vereinfacht und gleichzeitig realistischer macht.
Pflege und Wartung der Brawa 63119 N E-Lok E44 100
Wie bei allen Modellbahnfahrzeugen ist auch für die Brawa 63119 N E-Lok E44 100 eine regelmäßige Pflege erforderlich, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Achten Sie darauf, die Lok regelmäßig von Staub und Schmutz zu befreien, insbesondere an den Radsätzen und Stromabnehmern. Die Haftreifen sollten regelmäßig auf ihre Funktionalität geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Zur Reinigung verwenden Sie am besten ein weiches Tuch, um Kratzer auf der Lackierung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile regelmäßig geschmiert werden, insbesondere die Kupplungen und die Drehgestelle, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Fazit & Kaufempfehlung
Die Brawa 63119 N E-Lok E44 100 ist ein herausragendes Modell für alle, die sich für die Deutsche Bundesbahn der Epoche III und die Geschichte der Elektrolokomotiven interessieren. Mit seiner Detailtreue, den präzisen Soundfunktionen und den modernen digitalen Steuerungen ist dieses Modell sowohl für Sammler als auch für Modellbahner eine exzellente Wahl. Es überzeugt nicht nur durch seine realistische Nachbildung der E44 100, sondern auch durch die hervorragenden Laufeigenschaften und die vielseitigen Funktionen. Wer auf der Suche nach einer hochwertigen und funktionalen Lok für seine Modellbahn ist, wird mit der Brawa 63119 N E-Lok E44 100 mehr als zufrieden sein.
Features:
- Länge über Puffer: 95,6 mm
- Kurzkupplungskinematik eingebaut
- Sound: eingebaut (16-bit Technik mit 8 Kanälen)
- Decoder: eingebaut (Döhler+Haass)
- LED-Beleuchtung mit Lichtwechsel rot-weiß
- Stirnbeleuchtung über LED mit Lichtwechsel
- Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung
- Digital: ja (Next18-Schnittstelle)
- Schnittstelle: Next18
- Schwungmasse eingebaut
- Haftreifen: 2
- Stromabnehmer der Bauart SBS 39
- Beleuchtung: LED
- Mindestradius: 192 mm
- Stromsystem: 2L-Gleichstrom (DC)
- Beleuchtung: rot-weiß Lichtwechsel
- Kupplungssystem: Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik
Spezifikationen:
- Spurgröße: N
- Bahngesellschaft: DB
- Epoche: III
- Farbe: Grün
- Stromsystem: Gleichstrom
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2025
- Typ: Elektrolok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.
Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Zum Betrieb des vorliegenden Produkts darf als Spannungsquelle nur ein nach VDE 0570-2-7/DIN EN 61558-2-7 gefertigter Spielzeug-Transformator verwendet werden.