Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Buchverlag Pietsch DDR-Motorräder Frank Rönicke

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Artikelnummer:
MBS115595
Katalognummer:
87203
Versandgewicht:
0,80 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Buchverlag Pietsch DDR-Motorräder Frank Rönicke Produktdetails

Neckermann machts möglich. Als die japanischen Viertakter den Motorradmarkt im Westen längst schon aufgerollt hatten, gab es Zweitakt-Motorräder nur noch im Museum – oder im Versandhaus-Katalog: Dort konnte man zwischen Fahrrädern und Socken im Dreierpack, zwischen Kühlschränken und Filzpantoffeln noch Zweitakt-Kräder der deutschen Traditionsmarke MZ erstehen. Die »Emme« waren ausgesprochen preiswert und sehr zuverlässig, allerdings nur ein Teil dessen, was in der DDR an Zweirädern zu haben war: Awo- und EMW-Viertakter, Simson-Mopeds und Troll-Roller – die Vielfalt war grösser als (im Westen) angenommen. Obwohl dafür heftig geworben wurde, wie diese mitreißende Neuerscheinung beweist. Autor Frank Rönicke präsentiert hier nach seinen hervorragend aufgenommenen Trabant- und Simson-Bänden in der Buchreihe »Schrader-Motor-Chronik exclusiv« die Mofas, Mokicks und Kleinkrafträder, die Roller und Motorräder mit und ohne Seitenwagen von Awo bis MZ und Troll: Ein repräsentativer Querschnitt durch ein halbes Jahrhundert Motorradtechnik, eine ideale Ergänzung zu den bisher bestehenden Titeln – und eine echte Fundgrube für (N)ostalgiker.

Features:

  • Autor: Frank Rönicke
  • 128 Seiten
  • gebunden
  • 192 Abbildungen & 188 Farbabbildungen

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.


Produktsicherheit