Busch 1476 Förderturm Schlema
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: sofort abholbar
Mit Freunden teilen:
Busch 1476 Förderturm Schlema Produktdetails
Busch 1476 Förderturm Schlema: Authentisches Modell eines Fördergerüsts für Modellbau-Liebhaber
Der Busch 1476 Förderturm Schlema ist ein einzigartiger Modellbausatz, der das historische Fördergerüst des Schachts 15 IIb im Besucherbergwerk „Markus-Semmler-Stollen“ in Schlema, Sachsen, nachbildet. Dieses Modell ist eine herausragende Wahl für alle Modellbau-Enthusiasten, die auf der Suche nach einem authentischen und detailgetreuen Förderturm-Modell für ihre Anlage sind. Die Konstruktion besteht hauptsächlich aus echtem Holz und wird mit einem stabilen, einfach zu montierenden Unterbau geliefert, der durch fertige Holzfurniere verkleidet wird. Ein separat aufgebautes Maschinenhaus sowie ein Drahtseil zur Verbindung der Gebäude verleihen diesem Modell zusätzliches Flair und realistischen Charakter.
Originalvorbild des Förderturms Schlema und historische Bedeutung
Das Modell des Förderturms basiert auf dem Original des Schachtes 15 IIb, einem bedeutenden Bestandteil des sächsischen Erzbergbaus. Der heute als „Markus-Semmler-Stollen“ bekannte Besucherbergwerkstandort in Schlema spiegelt die reiche Geschichte des Erzabbaus in der Region wider. Mit diesem Modellbausatz von Busch können Sie ein Stück dieser Bergbaugeschichte detailgetreu auf Ihrer Anlage umsetzen. Der Förderturm war historisch dafür zuständig, das Erz aus den Tiefen des Schachts zu heben und stellte einen wesentlichen Bestandteil der Bergbau-Infrastruktur dar. Die detailgenaue Nachbildung dieses Turms ermöglicht es, ein authentisches Ambiente des frühen Erzbergbaus zu kreieren.
Der Hersteller Busch: Qualität und Präzision im Modellbau
Busch ist ein führender Hersteller von Modellbauprodukten und bekannt für seine hochwertige und detailverliebte Fertigung. Mit Sitz in Viernheim hat sich Busch auf die Produktion von Modellen und Zubehör für Modellbahnen spezialisiert und legt großen Wert auf Authentizität und Präzision. Der Busch 1476 Förderturm Schlema ist ein typisches Beispiel für die Qualitätsarbeit des Herstellers, der besonders im Bereich von Gebäuden und Landschaftselementen hohe Standards setzt. Die Echtholzbauteile, das Drahtseil sowie die akkurat gearbeiteten Holzfurniere verdeutlichen die Hingabe von Busch zur Schaffung realitätsnaher Modelle.
Ein Modell für Epoche III und ein detailgetreuer Nachbau des Originals
Das Modell des Förderturms Schlema ist ideal für Anlagen, die in Epoche III angesiedelt sind, und fügt sich perfekt in historische Szenarien ein. Die Epoche III umfasst die Jahre von 1945 bis 1970 und stellt die Blütezeit des Nachkriegsbergbaus dar. Besonders in Sachsen, wo der Erzabbau traditionell einen hohen Stellenwert hatte, waren Fördergerüste wie dieses eine übliche Erscheinung. Der Busch 1476 Förderturm bringt die typische Optik und das Flair dieser Epoche auf Ihre Anlage und lässt sie dadurch historisch authentischer wirken.
Technische Details und einfacher Aufbau des Busch Förderturm Schlema Modells
Der Busch 1476 Förderturm Schlema besticht durch seine ausgeklügelte Konstruktion und die einfache Montage. Die Bauteile sind präzise gefertigt und aus hochwertigem Echtholz, was dem Modell eine edle Optik verleiht. Der stabile Unterbau sorgt dafür, dass der Turm sicher steht, und erleichtert das Zusammenstecken der einzelnen Komponenten. Die Holzfurniere sind bereits geschnitten und koloriert, sodass Sie das Modell ohne großen Aufwand zusammenbauen können. Das Maschinenhaus und der Förderturm sind durch ein Drahtseil verbunden, was der Nachbildung eine zusätzliche Authentizität verleiht.
Die Maße des Modells sind perfekt auf eine H0-Anlage abgestimmt: Der Turm hat eine Größe von 160 x 95 x 145 mm (Länge x Breite x Höhe), während das Maschinenhaus eine kompakte Größe von 80 x 60 x 56 mm aufweist. Dank dieser Proportionen fügt sich das Modell nahtlos in jede H0-Anlage ein und wirkt auch in größerem Maßstab realistisch.
Spurweite H0: Perfekte Integration in Ihre Modellbahnanlage
Das Busch 1476 Förderturm Schlema Modell ist für die Spurweite H0 konzipiert, die eine der gängigsten Spurweiten für Modellbahnen darstellt. Mit einem Maßstab von 1:87 bietet die Spur H0 die perfekte Größe für detailreiche Anlagen und ermöglicht es Modellbauern, eine realistische Nachbildung von Landschaften und Gebäuden zu schaffen. Dieses Modell passt ideal zu anderen Gebäuden und Strukturen der Epoche III und ist eine hervorragende Ergänzung für H0-Anlagen, die auf Industriegelände oder Bergbauszenarien spezialisiert sind.
Verwendetes Stromsystem und Design des Förderturm Schlema Modells
Wie die meisten Bausätze für Gebäude benötigt der Busch Förderturm Schlema kein Stromsystem, da es sich um ein statisches Modell handelt. Die authentische Holzkonstruktion und das Drahtseil verleihen dem Turm jedoch eine optische Tiefe und realitätsnahe Optik, die sich nahtlos in Anlagen jeder Art integrieren lässt. Die Kolorierung und Texturierung der Holzteile sind realitätsnah gestaltet, sodass das Modell aussieht, als sei es einem echten Bergwerk entnommen. Busch setzt hier auf hochwertige Materialien, die Langlebigkeit und eine naturgetreue Optik gewährleisten.
Qualität und Langlebigkeit des Busch 1476 Förderturm Schlema
Die Qualität des Busch 1476 Förderturm Schlema Modells ist herausragend. Die Verwendung von Echtholz und stabilen Bauteilen garantiert eine lange Lebensdauer. Dank der durchdachten Bauweise und der hohen Verarbeitungsqualität ist das Modell nicht nur stabil, sondern bleibt auch über Jahre hinweg ein Highlight auf Ihrer Anlage. Die Holzelemente sind koloriert und mit einer feinen Textur versehen, die der Optik eines echten Förderturms entspricht. Dieses Modell ist eine lohnende Investition für alle, die Wert auf authentische Details und hochwertige Materialien legen.
Passendes Zubehör und Ersatzteile für den Busch 1476 Förderturm
Der Busch 1476 Förderturm Schlema kann mit weiterem Zubehör ergänzt werden, um ein vollständiges Bergbau-Szenario zu schaffen. Passend sind beispielsweise andere Gebäudebausätze von Busch, die Maschinenhäuser, Lagerhallen oder Verwaltungsgebäude darstellen und das Ambiente eines historischen Bergwerks vervollständigen. Busch bietet zudem eine breite Auswahl an Landschaftselementen wie Bäume, Felsen und Zäune, die sich ideal zur Gestaltung des Umfeldes des Förderturms eignen. Sollte ein Bauteil verloren gehen oder beschädigt werden, können Ersatzteile über den Hersteller oder den Modellbahnfachhandel bezogen werden.
Kaufempfehlung für den Busch 1476 Förderturm Schlema im Modellbahnshop
Der Busch 1476 Förderturm Schlema ist eine ausgezeichnete Wahl für Modellbauer, die ihre H0-Anlage mit einem Stück Bergbaugeschichte bereichern möchten. Die hochwertige Verarbeitung und die detailgetreue Nachbildung machen dieses Modell zu einem echten Blickfang. Dank des stabilen, einfach montierbaren Unterbaus ist der Zusammenbau unkompliziert und für Modellbauer aller Erfahrungsstufen geeignet. Mit dem Busch Förderturm Schlema erhalten Sie ein langlebiges, hochwertiges Modell, das die Authentizität Ihrer Anlage unterstreicht.
Features:
- Bausatz für ein Fördergerüst aus Holz nach dem Originalvorbild des Schachtes 15 IIb im heutigen Besucherbergwerk „Markus-Semmler-Stollen“ im sächsischen Schlema
- Separates Maschinenhaus für eine authentische Darstellung
- Teile des Turmes bestehen hauptsächlich aus Echtholz
- Mit Drahtseil zur realistischen Verbindung der Gebäude
- Einfache Montage dank stabilem, zusammensteckbarem Unterbau und kolorierten Holzfurnieren
- Maße des Turmes mit Anbau: 160 x 95 x 145 mm
- Maße des Maschinenhauses: 80 x 60 x 56 mm
- Spurgröße: H0
- Typ: Bausatz
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Typ: Bausatz
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.