ESU 31284 Diesellok C 66 T 66 713, Hectorail, Ep. VI (inkl. Sound) DC+AC
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Modellbahnshop Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Mit Freunden teilen:
ESU 31284 Diesellok C 66 T 66 713, Hectorail, Ep. VI (inkl. Sound) DC+AC Produktdetails
ESU 31284 ✔ H0 ✔ Diesellokomotive ✔ T 66 713 ✔ Epoche VI ✔ Hectorail ✔ Digital ✔ Sound ✔ LüP 247 mm
ESU 31284 H0 Diesellokomotive C66 T66 713 Hectorrail, Epoche VI – Kraftvolle Dieselpower für den Güterverkehr
Die ESU 31284 Diesellokomotive T66 713 der Hectorrail ist eine beeindruckende Modellnachbildung der leistungsstarken Diesellokreihe Class 66, wie sie in Epoche VI im schweren Güterverkehr auf europäischen Strecken unterwegs ist. Diese H0-Lokomotive kombiniert authentisches Design mit modernster digitaler Ausstattung und bietet Soundeffekte, die das imposante Erscheinungsbild und den robusten Charakter des Originals perfekt einfangen. Das Modell ist sowohl für DC- als auch für AC-Anlagen geeignet und hat eine Länge über Puffer (LüP) von 247 mm.
Das Vorbild: Class 66 – Robust und kraftvoll auf Europas Gleisen
Die Class 66 ist eine der meistgenutzten Diesellokomotiven im europäischen Güterverkehr und gilt als Nachfolger der erfolgreichen amerikanischen SD40-2. Diese Loks werden von einem kräftigen 12-Zylinder-Zweitaktmotor 12N-710G3B-EC angetrieben, der 3194 PS (2350 kW) Leistung entwickelt und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreicht. Seit 2001 sind die Class 66, auch als JT 42 CWR bekannt, bei zahlreichen europäischen Bahngesellschaften im Einsatz, darunter in Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark und Norwegen. Die Hectorrail-Version zeigt die typische lange Bauform und die robuste Konstruktion, die das Modell unverkennbar machen. Mit einem markanten, kantigen Aufbau und massiven Drehgestellen ist die Class 66 bestens für den schweren Frachttransport geeignet und beweist sich auch unter herausfordernden Bedingungen als zuverlässige Lokomotive.
ESU – Modellbaukunst und technische Raffinesse
Die ESU 31284 besticht durch eine hochwertige Verarbeitung und präzise Details. Der Aufbau, Rahmen und die Getriebekästen sind aus Metall gefertigt und bieten hohe Stabilität und Langlebigkeit. Durchbrochene Lüfter im Dachbereich und ein detailreicher Führerstand mit Lokführerfigur unterstreichen die Authentizität des Modells. Die Hectorrail-Farben machen diese Lokomotive zu einem eindrucksvollen Highlight auf jeder Modellbahnanlage und spiegeln die modernen Designmerkmale der Epoche VI wider.
Technische Highlights der ESU 31284 – Digitale Funktionen und realistische Soundkulisse
Ausgestattet mit einem LokSound-Decoder, liefert das Modell beeindruckende Soundeffekte, die den Originalgeräuschen der Class 66 nachempfunden sind. Zwei Doppellautsprecher sorgen für eine außergewöhnliche Klangqualität. Das Modell verfügt zudem über einen lastabhängigen Raucherzeuger, der den Ausstoß synchron zum Motorgeräusch steuert und bei scharfen Bremsmanövern Bremsfunken-Effekte erzeugt. Der Raucherzeuger lässt sich mit einer Pipette leicht nachfüllen.
Für die Kraftübertragung sorgt ein leistungsstarker fünfpoliger ESU-Motor mit zwei Schwungmassen, der die Lok ruhig und gleichmäßig über die vier angetriebenen Achsen bewegt. Vier Haftreifen sorgen für eine hohe Zugkraft, was das Modell ideal für den schweren Gütertransport auf der Modellbahnanlage macht. Der PowerPack-Speicherkondensator gewährleistet eine unterbrechungsfreie Spannungsversorgung und einen reibungslosen Betrieb auch auf anspruchsvollen Streckenabschnitten.
Vielseitig einsetzbar für Gleichstrom- und Wechselstromanlagen
Dank der universellen Elektronik ist die ESU 31284 sowohl auf DC- als auch AC-Systemen einsetzbar. Ein Steckschleifer und Schiebeschalter ermöglichen das schnelle Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb. Der Mindestradius von 360 mm sorgt für hohe Flexibilität und ermöglicht den Einsatz des Modells auf verschiedenen Anlagenlayouts.
Originalgetreue Farbgebung und robustes Design
Die Hectorrail-Lok präsentiert sich in einer mehrfarbigen Lackierung, die für die Epoche VI typisch ist. Mit ihrem kantigen Aufbau und den markanten Hectorrail-Farben ist das Modell ein Blickfang auf jeder Anlage. Die separat angesetzten Griffstangen und Trittstufen sowie die detaillierten Drehgestellblenden mit echten Stahlfedern verleihen der Lok ein besonders realistisches Aussehen und machen sie zu einem Highlight für Sammler und Modellbahner.
Qualität und Ausstattung für höchsten Modellbahnanspruch
Der robuste Aufbau und der stabile Metallrahmen garantieren eine lange Lebensdauer. Gefederte Puffer und die kulissengeführte Kupplung im NEM-Schacht sorgen für sicheren und stabilen Betrieb auf der Anlage. Das Modell erfüllt damit höchste Qualitätsansprüche und bietet durch seine umfangreiche technische Ausstattung eine beeindruckende Fahr- und Sounderfahrung.
Beleuchtung und zusätzliche Effekte
Das Modell verfügt über einen fahrtrichtungsabhängigen Lichtwechsel sowie länderspezifische Lichtfunktionen. Die Führerstand- und Führerpultbeleuchtung sind schaltbar, was das realistische Fahrerlebnis verstärkt. Bremsfunken-Effekte und der Raucherzeuger, der synchron zum Motorgeräusch arbeitet, bieten zusätzliche visuelle Effekte und machen das Modell besonders authentisch.
Fazit: Die ESU 31284 Diesellok T66 713 Hectorrail – Ein Kraftpaket für den Güterverkehr
Die ESU 31284 Diesellokomotive T66 713 in Hectorrail-Ausführung ist ein Muss für Liebhaber moderner Diesellokomotiven und europäischer Privatbahnen. Mit ihrer beeindruckenden Soundkulisse, realistischen Beleuchtungs- und Raucheffekten sowie der hochwertigen Verarbeitung ist diese Lok ein Highlight für jede Modellbahnanlage. Die Kombination aus robuster Bauweise und vielseitiger Einsetzbarkeit macht die T66 713 zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Modellbahner und Sammler.
Features:
- Spur: H0
- Epoche: VI
- Bahngesellschaft: Hectorrail
- LüP: 247 mm
- Mindestradius: 360 mm
- Aufbau, Rahmen und Getriebekästen aus Metall
- Durchbrochene Lüfter im Dachbereich
- Mehrfarbiger Führerstand mit Lokführerfigur
- Mehrteilige Drehgestell-Blenden
- Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen
- Fünfpoliger ESU-Motor mit zwei Schwungmassen
- Antrieb über Kardan-/Schnecken-Getriebe auf vier Achsen, vier Haftreifen
- LokSound-Decoder für DCC, Motorola®, M4 und Selectrix-Betrieb
- RailComPlus®- und mfx®-fähig
- PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
- Doppellautsprecher mit großer Schallkapsel
- Lastabhängiger Raucherzeuger, synchron zum LokSound
- Digitalisierte Originalgeräusche
- Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, länderspezifische Lichtfunktionen
- Zugseitiges Spitzensignal abschaltbar
- Schaltbare Führerstand- und Führerpultbeleuchtung
- Bremsfunken beim scharfen Bremsen
- Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers
- Pufferträger-Zurüstteile sowie zweite Kupplung beiliegend
Spezifikationen:
- Spurgröße: H0
- Bahngesellschaft: Privatbahnen
- Epoche: VI
- Farbe: Mehrfarbig
- Stromsystem: 2L-DC und 3L-AC
- Digital: Ja
- Sound: Ja
- Neuheiten: 2023
- Typ: Diesellok
Weiterführende Links:
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.