Modellbahn Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Fleischmann 721280 Diesellokomotive BR 211, DB, Ep. IV

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Spurgröße:
N
Artikelnummer:
MBS174466
Katalognummer:
721280
Versandgewicht:
0,20 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Fleischmann 721280 Diesellokomotive BR 211, DB, Ep. IV Produktdetails

Fleischmann 721280 ✔ Diesellok ✔ BR 211 ✔ DB ✔ Epoche IV ✔ Licht ✔ Decoder ✔ Digital ✔ Gleichstrom

Fleischmann 721280: Diesellokomotive BR 211 der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV

Die Fleischmann 721280 ist ein detailgetreues Spur-N-Modell (Maßstab 1:160) der Diesellokomotive Baureihe 211 der Deutschen Bundesbahn (DB) aus der Epoche IV. Dieses Modell vereint höchste Präzision, modernste Technik und eine authentische Nachbildung des historischen Vorbilds. Mit ihren integrierten digitalen Funktionen und dem originalgetreuen Sound ist die BR 211 sowohl für Sammler als auch für aktive Modellbahner ein unverzichtbares Highlight.

Vorbild: Die Diesellokomotive Baureihe 211

Die Baureihe 211, ursprünglich als V 100.10 bezeichnet, wurde in den 1950er Jahren als Nachfolger der Baureihen V 36 und V 60 entwickelt, um den gestiegenen Anforderungen im Nebenbahnbetrieb gerecht zu werden. Sie wurde als Universallokomotive konzipiert und war für den Personen- und Güterverkehr auf nicht elektrifizierten Strecken gedacht. Die Lokomotiven wurden von der Deutschen Bundesbahn ab 1961 in Dienst gestellt und prägten über Jahrzehnte hinweg das Bild deutscher Nebenstrecken.

Mit einer Leistung von 810 kW (etwa 1.100 PS) erreichte die BR 211 eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Sie wurde hauptsächlich für leichtere Zugdienste eingesetzt, wie z. B. den Einsatz im Regionalverkehr, den Rangierdienst und die Beförderung leichter Güterzüge. Neben ihrer Vielseitigkeit zeichnete sich die Lokomotive durch ihre robuste Konstruktion aus, die sie auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig machte.

Technische Merkmale des Vorbilds

  • Baureihe: 211 (vormals V 100.10)
  • Leistung: 810 kW (ca. 1.100 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Achsfolge: B'B'
  • Länge über Puffer: 12.100 mm
  • Kraftstofftank: 2.100 Liter
  • Einsatzbereiche: Personenverkehr, Güterverkehr und Rangierdienst

Im Laufe ihrer Einsatzzeit wurde die BR 211 vielfach modernisiert, insbesondere hinsichtlich ihrer Motorentechnik und Ausstattung. Einige Exemplare waren bis in die 1990er Jahre bei der Deutschen Bundesbahn im Einsatz und wurden später von privaten Bahngesellschaften weitergenutzt.

Die Deutsche Bundesbahn in Epoche IV

Die Epoche IV (1965–1990) war eine Zeit des technischen Fortschritts und der Modernisierung im Eisenbahnwesen. Die Deutsche Bundesbahn konzentrierte sich in dieser Epoche auf die Elektrifizierung ihres Streckennetzes, behielt jedoch Diesellokomotiven wie die BR 211 für den Einsatz auf Nebenstrecken und in Regionen ohne Oberleitungen bei. Die Einführung eines neuen Farbkonzepts (rot/beige für Personenverkehr, ozeanblau/beige für Universallokomotiven) war ein weiteres Merkmal dieser Epoche, ebenso wie die Einführung von UIC-genormten Fahrzeugnummern.

Die BR 211 war während der Epoche IV auf zahlreichen Neben- und Hauptstrecken im gesamten Bundesgebiet im Einsatz. Ihre Vielseitigkeit machte sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Fahrzeugflotte, insbesondere für Regional- und Güterverkehrsdienste. Die Lokomotive repräsentiert daher eine prägende Phase der Deutschen Bundesbahn.

Hersteller: Fleischmann

Fleischmann, ein traditionsreicher Hersteller von Modelleisenbahnen, wurde 1887 gegründet und hat seinen Sitz in Heilsbronn, Deutschland. Das Unternehmen gehört heute zu den renommiertesten Herstellern von Modelleisenbahnen und ist für seine hohe Fertigungsqualität und Detailtreue bekannt. Fleischmann bietet eine breite Palette von Modellen in den Spurweiten H0 und N an und legt besonderen Wert auf die technische Ausstattung und die historische Genauigkeit seiner Modelle.

Die Fleischmann 721280 Diesellokomotive BR 211 ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens. Mit ihrem präzisen Design, der robusten Konstruktion und den digitalen Funktionen setzt dieses Modell neue Maßstäbe für Spur-N-Lokomotiven.

Technische Details des Modells

Die Fleischmann 721280 Diesellokomotive bietet zahlreiche technische Funktionen, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Modellbahner attraktiv sind:

  • Spurweite: N (1:160)
  • Stromsystem: 2-Leiter Gleichstrom (DC)
  • Digital: Werkseitig mit DCC-Decoder ausgestattet
  • Sound: Integrierter Sounddecoder mit originalgetreuen Lokomotivgeräuschen
  • Länge über Puffer: 76 mm
  • Mindestradius: 192 mm
  • Beleuchtung: Fahrtrichtungsabhängiges LED-Spitzenlicht (weiß/rot), digital schaltbar
  • Führerstandsbeleuchtung: Digital schaltbar
  • Kupplung: Schacht nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik
  • Haftreifen: Zwei für maximale Zugkraft
  • Antrieb: Schwungmasse für besonders ruhigen Lauf

Digital- und Soundfunktionen

Die Lokomotive ist mit einem integrierten Sounddecoder ausgestattet, der eine Vielzahl realistischer Geräusche bietet:

  • Fahrgeräusche des Dieselmotors
  • Signalhorn
  • Bremssound
  • Schaltgeräusche und Kompressor
  • Rangiermodus mit reduzierter Geschwindigkeit

Die Beleuchtungsfunktionen, einschließlich des fahrtrichtungsabhängigen Spitzenlichts und der Führerstandsbeleuchtung, können unabhängig voneinander über die Digitalsteuerung geschaltet werden. Diese Funktionen sorgen für ein realistisches Fahrerlebnis und erhöhen den Spielwert des Modells.

Farbgebung und Design

Das Modell ist in der charakteristischen roten Farbgebung der Deutschen Bundesbahn aus der Epoche IV lackiert. Die präzise Bedruckung umfasst alle technischen Angaben sowie die UIC-Beschriftungen. Die filigranen Details, wie die angesetzten Griffstangen und Lüftergitter, verleihen dem Modell ein realistisches Erscheinungsbild. Besonders beeindruckend ist der freie Durchblick im Führerhaus, der die Detailgenauigkeit des Modells unterstreicht.

Qualität und Verarbeitung

Fleischmann steht für höchste Qualität und präzise Verarbeitung. Die BR 211 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und zeichnet sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Die feinen Gravuren und die exakte Passgenauigkeit der Bauteile machen dieses Modell zu einem wahren Meisterwerk. Das sorgfältig konstruierte Fahrwerk sorgt für einen ruhigen Lauf, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten

Für die Fleischmann 721280 Diesellokomotive stehen zahlreiche Zubehörteile und Erweiterungen zur Verfügung:

  • Innenbeleuchtung: Nachrüstbare Führerstandsbeleuchtung für zusätzliche Realismus
  • Passende Wagen: Ergänzen Sie das Modell mit passenden Güter- und Personenwagen der Deutschen Bundesbahn
  • Gleismaterial: Hochwertige Spur-N-Gleise und Weichen für den Aufbau einer realistischen Anlage
  • Digitalsteuerung: Nutzen Sie das Modell mit digitalen Steuerungssystemen wie der Z21 von Roco

Einsatzmöglichkeiten auf der Modellbahnanlage

Die Fleischmann BR 211 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Betriebsszenarien:

  • Als Zuglok für Nahverkehrs- und Regionalzüge
  • Im Rangierdienst auf Nebenstrecken
  • Im leichten Güterverkehr mit Schüttgut- oder Kesselwagen
  • Auf epochegerechten Nebenstreckenanlagen

Kaufempfehlung im Modellbahnshop

Die Fleischmann 721280 Diesellokomotive BR 211 ist ein unverzichtbares Modell für alle, die sich für die Deutsche Bundesbahn und die Epoche IV interessieren. Mit ihrer beeindruckenden Detailtreue, der hochwertigen Verarbeitung und den umfangreichen digitalen Funktionen bietet sie ein realistisches Fahrerlebnis. Bestellen Sie dieses beeindruckende Modell noch heute in unserem Modellbahnshop und erweitern Sie Ihre Sammlung um ein Stück Eisenbahngeschichte!

Features:

  • Spurweite: N (1:160)
  • Stromsystem: Gleichstrom (DC)
  • Digital: Werkseitig mit DCC-Decoder ausgestattet
  • Sound: Integrierter Sounddecoder
  • Länge über Puffer: 76 mm
  • Mindestradius: 192 mm
  • Beleuchtung: Fahrtrichtungsabhängiges LED-Spitzenlicht (weiß/rot)
  • Führerstandsbeleuchtung: Digital schaltbar
  • Kupplung: Schacht nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik
  • Antrieb: Schwungmasse für ruhigen Lauf
  • Haftreifen: Zwei für optimale Zugkraft

Spezifikationen:

  • Spurgröße: N
  • Bahngesellschaft: DB
  • Epoche: IV
  • Farbe: Rot
  • Stromsystem: Gleichstrom
  • Digital: Ja
  • Sound: Ja
  • Neuheiten: 2023
  • Typ: Diesellok

Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:

Weiterführende Links:

ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckungsgefahr! Altersempfehlung ab 14 Jahren.


Produktsicherheit

Hersteller: Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, Kontakt: info@moba.cc, Telefonnummer: 0080057626000